Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Krümmer biegen, in Sachsen
Saxonia
Geschrieben am: 30.11.2011, 18:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Moin Jungs, eine Frage.

Wisst ihr welche Betriebe in Sachsen im Großraum Dresden aber auch weiter entfernt Krümmer biegen können?

Habt Ihr evtl. Erfahrungen damit?

Die Krümmer die ich brauche sind ca 80 cm lang und aus Stahl wink.gif

Die Klempner die ich bis jetzt an der Strippe hatte können nur Kupfer biegen sad.gif

Danke

Karl




P.s. Großraum Sachsen deswegenk, weil ich persönlichen Kontakt brauche, da die Krümmer nicht als Nachbau existieren und sie dementsprechenden Wert haben.
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 30.11.2011, 20:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Sind die Krümmer in sich verdreht oder einfach nur gebogen?
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 30.11.2011, 20:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4173
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ich bin letztes Jahr mit'm Star an der Ostsee gewesen und auf der Fahrt dort hin bin ich in Anklam an einem Hinweisschild zum Rohrbiegezentrum vorbeigefahren. Erst hab ich gedacht, dass das der Wegweiser zum örtlichen Puff ist, aber dann hab ich beim nochmaligen Hinsehen gelesen, dass es doch nicht "Rohrlegezentrum" hieß. laugh.gif
Ruf mal an. Telefonnummer steht ja da.
Den Krempel mit Post dahin zu schicken kann ja auch nicht so teuer sein.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Saxonia
Geschrieben am: 30.11.2011, 21:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



guter Einwurf wegen der verdrehung, danahc habe ich noch garnicht geschaut.



Danke Unhold, das Problem liegt im Detail, die Krümmermuster sond so wie sie sind mehrere Hundert Euro wert (500-600€) das möchte ich ungern ohne persönlichen Kontakt aus der Hand geben.
PME-Mail
Top
S50Benni
Geschrieben am: 30.11.2011, 22:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 3296
Mitglied seit: 11.04.2010



Evtl. mal über Langtuning bei ACE anfragen. Der baut für die Simson Edelstahl Auspuffe auch die Krümmer. Vielleicht kann der weiter helfen. Der kommt übrigens aus Jahnsdorf, Sachsen.
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 30.11.2011, 23:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



In Lichtenberg b. Gage hatte Jemand vr einer weile ständig Krümmer aus Edelstahl drinn.
Passend für: SR2, Schwalbe, S51 und glube noch mehr...
Leider habeich seit längerem nichts mehr gesehen. _uhm.gif
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 30.11.2011, 23:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



QUOTE (Saxonia @ 30.11.2011, 21:17)
Danke Unhold, das Problem liegt im Detail, die Krümmermuster sond so wie sie sind mehrere Hundert Euro wert (500-600€) das möchte ich ungern ohne persönlichen Kontakt aus der Hand geben.

Das versteh ich jetzt nicht! _uhm.gif

Wenn Du doch schon nen Krümmer hast, warum soll der dann erst gebogen werden. hmm.gif
Dem Preis zur folge würde ich mal nen Goldschmied aufsuchen, denn scheinbar ist dieser aus purem Gold. rolleyes.gif laugh.gif

Nee, mal im Ernst, geh zum Schmied oder Schlosser um die Ecke, der macht dir das bestimmt gerne für nen schmalen Taler...ist schließlich sein Beruf! wink.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 01.12.2011, 19:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ich seh es ähnlich, wie Gevatter Schmied: Wir haben (mit Maschine) mal ne Kleinserie Essikrümmer kurz und lang gemacht. Mit Bördelung in der dafür angefertigten Form. Wo ist das Problem? hmm.gif
Einen persönlichen Kontakt (ca. 60 km von Dir) kann ich Dir gerne vermitteln. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 01.12.2011, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Und wenn du zu viel Langeweile hast, kannste das auch selbst machen laugh.gif
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 02.12.2011, 17:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Ok Butter bei die Fische, ein Auspuffbauer hat mir heute gesagt das er die kleinen Radien nicht hinbekommt, dazu brauch er zusätzlich eine Dornbiegemaschine.

Desweiteren ist der Krümmer in sich verdreht.



Zum Thema Goldschmied, sind Krümmer von der DKW 350 Geländesport Langversion

Davon gibt es 3 Stück, eine bei BEFORM-versteigerung und 2 in näherer Umgebung von Dresden, mehr nicht wink.gif


Norbert, kann die Firma end gezogene insich verdrehte Krümmer mit dem Durchmesser 50mm biegen?
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 03.12.2011, 10:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Komm mal von der Vorstellung, dass biegen nur mit Maschine geht ab! Die Rohre können frei Hand mit dem Brenner gebogen werden. Wir haben in Freiberg an der Uni jemanden der biegt uns die Rahmenrohre von unserem Rennwagen schon seit Jahren auf den Millimeter genau, der kann sowas auch machen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 03.12.2011, 14:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Tim, natürlich kann man "Rohre" kalt und warm per Hand biegen/ziehn. In Zeiten DKW gabs noch keine Rohrbiegemaschinen. Da wurde das Rohr mit Sand gefüllt und ab ging er. Kenne ich selber noch. wink.gif

saxonia: Die Essikrümmer sind ja einfache Rohrbögen. Das Problem war eigentlich das nahtlose Präzirohr ranzukriegen. Das sind 6-Meter-Stangen, die wahrhaft einen heftigen Preis haben. Das ist aber noch nicht Alles: dann musst Du eine Spedition finden, die Dir zum angemessenen Preis die eine Stange heim bringt. Das war das eigentliche Problem. wink.gif
Bei den Essikrümmern hatten wir ein Modell (alter Krümmer). Haben wir das in Deinem Fall auch? Oder nur ne Zeichnung? Auch das geht. Was mit der Biegemaschine nicht geht (verdreht), wird mit Flamme über Kulisse per Hand gezogen.

Hast Du wenigstens ein Foto von dem Ding? Ich stell mir das soo schwierig nicht vor... hmm.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 03.12.2011, 16:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Norbert, für die Essis hätten es auch normale Rohre getan, nur geglüht müssen sie sein. Die Präzirohre sind schon Tuningteile.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 03.12.2011, 21:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Tim, was sind "normale Rohre"? Für einen Krümmer, egal, wie der geartet ist, brauch ich nahtlos gezogenes Rohr. Und das ist nunmal Präzirohr.... wink.gif Ein längs geschweisstes Rohr (eine Art"gebogenes Blech" laugh.gif ) geht da schon mal garnicht.

Willst Du Bestellnummer? TGL? DIN? Abmaße? EU-Sicherheitsdatenblatt... In A2, A4 oder stino FeMo... Glaub mir: Ich denke dort schon zu wissen, wovon ich spreche... wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 03.12.2011, 22:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Tim du studierst och in Freiberg?

Rennwagen klingt nach RACETEC _uhm.gif


Ja Norbert, ich habe beide alten Krümmer noch dran, ich möchte mir die nachbauen, weil der andere, der die andere GS hat einen Patinaaufbau machen will, was bei mir nicht geht und ich bekomme von Ihm dafür eine andere 'Nadel in zwei Heuhaufen'



Ich würde ja gern ein Bild verlinken wie der Krümmer aussieht nur habe ich keine Bildrechte ph34r.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter