Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Batterie Ladegerät defekt?, oder?
jörg63
Geschrieben am: 17.12.2011, 18:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 197
Mitgliedsnummer.: 3419
Mitglied seit: 14.05.2010



Hallo

Ich wollte heute meine Autobatterie laden und musste feststellen,dass die Ampere Anzeige im Ladegerät auf nahezu Null absinkt (auch nach 4Std. laden).

Ich habe dann mal mit`nem einfachen Messgerät ala Baumarkt die Ausgangsleistung
in Volt gemessen,das Ladegerät hat 11,98-12,01V ,bei Batteriemessung zeigen sich 13,22V.Bei umschalten auf 6V zeigen sich immerhin 6,73V .

Ich denke das Ladegerät ist vielleicht für 6V Ladung noch zu gebrauchen. _uhm.gif

Da ist doch irgendwo der Wurm drin ,oder?

schönen Abend noch ,Jörg


--------------------
Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das gesamte Volk einen Teil der Zeit.
Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.
Abraham Lincoln

PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 17.12.2011, 18:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



wink.gif da ist doch alles i.O. ......

wenn die Batterie genug Spannung/ Ampere hat sinkt das Ladegerät automatisch auf 0 !


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 17.12.2011, 18:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



Warum wolltest du die Batterie laden?


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
jörg63
Geschrieben am: 17.12.2011, 18:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 197
Mitgliedsnummer.: 3419
Mitglied seit: 14.05.2010



thumbsup.gif ach ,dann war es ein Denkfehler,ja klar die Anzeige geht ja auch bloss bis 10 Amp.


Gruss Jörg


--------------------
Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das gesamte Volk einen Teil der Zeit.
Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.
Abraham Lincoln

PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 17.12.2011, 18:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



Ganz einfach erklärt: Solange die Batterie Strömlinge aufnimmt, solange schickt das Gerät Strömlinge. Aber wenn z.B. 10 strömlinge in die Batterie rein gehen und 10 Strömlinge raus gehen, schaltet das Gerät autom. ab bzw fährt sich runter.

Bei den "Billigen" Geräten ( klein und rot laugh.gif ) sieht es dann so aus als würde es nicht laden, bei den Preis intensiveren Geräten leuchtet eine LED auf.


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
jörg63
Geschrieben am: 17.12.2011, 18:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 197
Mitgliedsnummer.: 3419
Mitglied seit: 14.05.2010



Vor zwei Tagen habe ich die Standheizung gegen aller Vernunft 2x innerhalb von etwa 2Std 30 Min.auf Lüfterstufe 3laufen lassen ,früh um6lief sie auch 20 Min ,aber ,,normal``
auf Stufe 2,war wohl etwas zuviel Amp Entnahme ohmy.gif ,ich benötigte jedenfalls Starthilfe
....deshalb nun mein Ladeversuch.
Der Anlasser zieht gut durch,Danke fürs auf die Sprünge helfen.



--------------------
Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das gesamte Volk einen Teil der Zeit.
Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.
Abraham Lincoln

PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 17.12.2011, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Sollten das nicht 13,8-14,4V sein?!
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 17.12.2011, 21:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



... das hängt von Bauart und Alter des Gerätes ab und der vom Hersteller festgelegten Lade-Endspannung. Daher kann das etwas variieren.

In jedem Fall muß die Leerlaufspannung des Ladegerätes höher sein als die der Batterie, damit überhaupt ein Ladevorgang beginnt, sprich ein Ladestrom vom Ladegerät Richtung Batterie fließt.

Nähert sich die Ladespannung (bei angeschlossenem Ladegerät an der Batterie -z. B. über die Batteriepole gemessen-) der Ladeentspannung des Ladegerätes verringert sich automatisch der Ladestrom in A(mpere).

Gruß,

Bernd
PM
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 17.12.2011, 22:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



du hast aber bei vielen Geräten nur eine Ampere - Anzeige, Die eigentliche Ladespannung müsste man unter Last Messen. Aber ich sage mal alles Rund um 12 V ist i.O. ( bei relativ voller Batterie 11,98V und bei entladener Batterie 12 V aufwärts - Zahlenspielerei)



--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 18.12.2011, 11:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ost-Kulti, da hast Du einen Denkfehler drin. Bernd hats eigentlich schon halbewege polytechnisch rübergebracht.

So ein 12V-Bleisammler bewegt sich zwischen 10,98V (Entladeschlussspannung) und 14,4V (Ladeschlussspannung).
D.h. das Ladegerät muss 14,4V bereitstellen. Unter Last!! Diese wiederum kann man einfach bestimmen. Der Ladestrom sollte 1/10 C (Kapazität) sein. Bei einem 45 Ah-Bleisammler sind das 4,5 A (anfangs!!). Das Ladegerät muss also 14,4V bei einem Strom von 4,5 A sichern können. Kleine Dinger können das meist nicht, was zur Folge hat, dass die Spannung einbricht und der Sammler nicht "fertig geladen wird". Aber auch eine Erhaltungsladung bringt was, da Bleisammler keinen Memoryeffekt aufweisen. Er ist nur nie "richtig voll".
Ein grösseres Ladegerät, was z.B. 10 A bei den 14,4V bringt, ist da besser. Der Sammler nimmt sich, je nach Entladezustand den Strom schon selber. Nähert sich jetzt mit Dauer der Ladung die Spannung im Sammler der Spannung des Laders, verringert sich automatisch der Strom bis er bei 14,4V auf 0 ist. Man muss da nichts regeln, nachstellen usw. Die Lichtmaschine eines KFZ bringt auch diese 14,4V.
Kritisch wird es, wenn man den Sammler (durch längeren Kurzschluss z.B.) auf unter 10,98 V bringt. Auch Kälte bringt das fertig, da im Sammler ein chemischer Prozess abläuft.
Wenn die Spannung an dem unbelasteten Sammler kleiner als 11 V ist (10,98), ist er chemisch tot. Er lässt sich mit russischen Methoden wiederbeleben, ja. Aber er wird nie wieder seine ursprüngliche Kapazität haben.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
jörg63
Geschrieben am: 18.12.2011, 11:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 197
Mitgliedsnummer.: 3419
Mitglied seit: 14.05.2010



Hallo!

Danke für die vielen Erläuterungen,ich würde doch nun mal einfach so sagen ,das die Lichtmaschine ihren Dienst verrichtet hat,da ich nach der Starthilfe noch ca.3 Std.
unterwegs war.

schönen Sonntag


--------------------
Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das gesamte Volk einen Teil der Zeit.
Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.
Abraham Lincoln

PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 18.12.2011, 12:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



Norbert hast du gut erklärt thumbsup.gif


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter