Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Motor übeholen RT 125-1 Bj.44
andre954rr
Geschrieben am: 15.12.2011, 10:00
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 44
Mitgliedsnummer.: 4342
Mitglied seit: 04.04.2011



Hallo, habe jezt einen Motor von einer 1944er RT125-1 da liegen und wollte diesen überholen. Da dies mein erster RT Motor ist, möchte ich mir erstmal ein paar Infos zum überholen einholen. Gibts dafür eine Reparaturanleitung? Auf was muss man speziell achten? Braucht man besondere Werkzeuge? usw. Hoff Ihr könnt mir helfen, damit am Ende ein frischer Motor herauskommt, der auch noch funtkioniert.

MfG
Andre
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 18.12.2011, 15:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Moin Andre und herzlich willkommen im Forum!

Da Du bisher im Esser-Bereich tätig warst, muß ich zum präzisieren Deiner neuen Anfrage noch mal nachholen?

Du sprichst von einer DKW RT, richtig?! Weil wir beschäftigen uns ja hier haptsächlich mit der Nachfolgemaschine, der IFA DKW-RT 125/0 ab Beginn fünfiger Jahre bzw. deren Nachfolger,
welche dann schon als MZ betitlt /1, /2, ... - wobei deren Motoren selbstredend den gleichen
Ursprung haben.

Übe Dich ein wenig in Geduld mit der Antwort, denn der SR-Thread wir regelmäßiger gelesen und beantwortet als der von der frühen RT. Die Motorspezialisten werden sich aber sicher demnächst
mal zu Wort melden...

Gruß,

Bernd
PM
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 19.12.2011, 10:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



...Zeig doch mal bitte Bilder!
Ist es ein Graugussmotor?
Grüße, Tilo.

PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 19.12.2011, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1182
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



Hallo Andre,

die Überholung funktioniert im Prinzip genau so wie beim Nachkriegsmotor, Du brauchst ein wenig Spezialwerkzeug und vor allem Wärme.

Gruss von Frank


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
rtwolle
Geschrieben am: 21.12.2011, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 4166
Mitglied seit: 27.01.2011



Hallo Andre,
hängt an dem Motor noch ein Fahrzeug?
Dann wäre ein Bild interessant.
Grüße
RTWOLLE
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter