Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> neuer Beruf, Oldtimerrestaurator
SR2E
Geschrieben am: 23.12.2011, 02:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 540
Mitgliedsnummer.: 2306
Mitglied seit: 04.06.2009



Schaut mal was ich entdeckt habe. Ist das nicht was dolles. Wenns bloß nicht so teuer wäre würde ich meine Ausbildung wechseln rolleyes.gif
Also das ganze kann man wohl nur dort lernen. Es ist auch noch kein anerkannter Ausbildungsberuf. Es ist bisher nur im Gespräch. In den nächsten Jahren soll dies aber wie gesagt ein neuer Berufszweig werden
Aber schaut selbst und sagt was ihr dazu meint!!! Oldtimerkurse
Gruß Lukas


--------------------
Fuhrpark:
- 1964 Handschaltschwalbe KR 51 = 2009 restauriert
- 1965 Handschaltschwalbe KR 51= Patinaaufbau in Arbeit
- 1968 KR51/1= neues Restaurationsprojekt fürn Winter
- 1977 KR51/1= soll auch restauriert werden
- 1984 S70 C = Orginalfahrzeug im Museumszustand
- 1986 S51 Electronic = Alltagssimme
- S51 Enduro = jetzt killt mich nicht aber einmal
muss es sein "90 ccm 2 Kanal"
- zerlegter MAW Motor Projekt für nächstes Jahr
- RT 125/3 Baujahr unbekannt
- Royal Enfield Bullet 500
- zerlegtes Diamant Jubiläumsrad
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 23.12.2011, 05:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Ich sag mal so, "naja"...
1. gibt es nicht viele oldtimer
2. bauen/ restaurieren die meinsten selber!
3. das bauen wird nicht unbedingt das schwierigste sein. der ersatzteile müssten erstmal her wink.gif
wenn du nichts da hast, kannst du auch nihts verbauen und auch nihts verkaufen!

oder wie willst du es machen, wenn du ein auto aus den 20´ern zum restaurieren bekommst, wo die karosserieteile fehlen??...
PME-Mail
Top
Simsonolli
Geschrieben am: 23.12.2011, 10:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 139
Mitgliedsnummer.: 4373
Mitglied seit: 16.04.2011



Dann sollte man dazu auch alle spezifischen Handfertigkeiten lernen. Stellmacher, Spengler, Schmied, Sattler, Zerspaner, etc.


--------------------
Allzeit gute Fahrt

Oliver
___________________________________________________
MZ:
ES 150/1 blau, Neuzugang
ES 150/1 schwarz, Neuzugang
ES 250
Simson:
SR2E, 1962, in Restauration
KR 51, 1964
KR51, 1965
KR51/1, 1973(?)
KR 51/1 K, 1973
SR4-2, 1973
S50N, 1977
S51 B1-4, 1981
S53M, 1994(?)
Citroen:
CX 2200 D Break, 1976, Neuzugang
CX 2400 Pallas, 1981
CX 25, 1987
CX 25 TRI, 1987
ZX Reflex, 1992
AX, 1994
AX, 1996
Ford:
Transit MK1 TSF (Feuerwehr) , 1968
PME-MailICQ
Top
drehmoment
Geschrieben am: 23.12.2011, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Die Fahrzeugakademie in Schweinfurt besteht bereits seit einigen Jahren, Gründungsjahr war 1998. Sie wird in diversen Fachblättern und auch in der Oldie-Szene immer wieder lobend erwähnt.

In Hamburg kenne ich einen begeisterten VW-Hobby-Schrauber, der seine Oldtimer auch mit Zusatzinfos der Akademie wieder auf die Beine stellen will und dafür schon einige Male dort vor Ort war - er klang begeistert...

Aber na klar: die "Flocken" (Geld) muß man dafür lose haben und dann kommt ja noch die Unterbringung, etc... hmm.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
SR2E
Geschrieben am: 23.12.2011, 21:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 540
Mitgliedsnummer.: 2306
Mitglied seit: 04.06.2009



Tja mit dem Geld ist das sone Sache, dass muss man bei dieser Sache wirklich haben. Naja ich hab mal mit meinen Eltern geredet. Die haben gemeint ich solle erst mal meine Lehre zuende machen und dann weiter sehen. Vielleicht wird das ja doch noch mal ein anerkannter Ausbildungsberuf und wenn nicht dann heist es sparen.
Wenn man sich das so anguckt im Intrenet und auch die Filme bekommt man gleich lust los zu basteln und alles zu erlernen rolleyes.gif biggrin.gif
Nach deren Aussage soll der Oldtimerbestand stetig steigen. Immer mehr Leute erfreuen sich an alten Fahrzeugen. Es soll nach deren Aussage schon 200000 angemeldete Oldies Deutschlandweit geben!
Gruß Lukas


--------------------
Fuhrpark:
- 1964 Handschaltschwalbe KR 51 = 2009 restauriert
- 1965 Handschaltschwalbe KR 51= Patinaaufbau in Arbeit
- 1968 KR51/1= neues Restaurationsprojekt fürn Winter
- 1977 KR51/1= soll auch restauriert werden
- 1984 S70 C = Orginalfahrzeug im Museumszustand
- 1986 S51 Electronic = Alltagssimme
- S51 Enduro = jetzt killt mich nicht aber einmal
muss es sein "90 ccm 2 Kanal"
- zerlegter MAW Motor Projekt für nächstes Jahr
- RT 125/3 Baujahr unbekannt
- Royal Enfield Bullet 500
- zerlegtes Diamant Jubiläumsrad
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 23.12.2011, 22:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



QUOTE (SR2E @ 23.12.2011, 21:09)
Nach deren Aussage soll der Oldtimerbestand stetig steigen. Immer mehr Leute erfreuen sich an alten Fahrzeugen. Es soll nach deren Aussage schon 200000 angemeldete Oldies Deutschlandweit geben!
Gruß Lukas

Aber nur bedingt.
Oldtimer werden ja nicht mehr gebaut blink.gif

Das sind nurnoch die Restbestände aus alten Scheunen...
PME-Mail
Top
Andi aus Weiden
Geschrieben am: 24.12.2011, 09:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 173
Mitgliedsnummer.: 5034
Mitglied seit: 07.12.2011



Ja, bei mir in der Garage steht auch noch der Taunus rum. Habe aber kaum noch Zeit für das Auto. ermm.gif




Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wohnort:

92637 Weiden

Mopeds:

S51E
S51B2-4 mit Anhänger
KR51/1K mit E-Zündung + Eigenbau-Anhänger
PME-Mail
Top
Andi aus Weiden
Geschrieben am: 24.12.2011, 09:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 173
Mitgliedsnummer.: 5034
Mitglied seit: 07.12.2011



Innenraum.....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wohnort:

92637 Weiden

Mopeds:

S51E
S51B2-4 mit Anhänger
KR51/1K mit E-Zündung + Eigenbau-Anhänger
PME-Mail
Top
SR2E
Geschrieben am: 24.12.2011, 10:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 540
Mitgliedsnummer.: 2306
Mitglied seit: 04.06.2009



Sieht doch top aus der Wagen. Ist er restauriert?


--------------------
Fuhrpark:
- 1964 Handschaltschwalbe KR 51 = 2009 restauriert
- 1965 Handschaltschwalbe KR 51= Patinaaufbau in Arbeit
- 1968 KR51/1= neues Restaurationsprojekt fürn Winter
- 1977 KR51/1= soll auch restauriert werden
- 1984 S70 C = Orginalfahrzeug im Museumszustand
- 1986 S51 Electronic = Alltagssimme
- S51 Enduro = jetzt killt mich nicht aber einmal
muss es sein "90 ccm 2 Kanal"
- zerlegter MAW Motor Projekt für nächstes Jahr
- RT 125/3 Baujahr unbekannt
- Royal Enfield Bullet 500
- zerlegtes Diamant Jubiläumsrad
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 24.12.2011, 13:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Wo ist der "Gefällt mir" Button?
thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Simsonolli
Geschrieben am: 24.12.2011, 13:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 139
Mitgliedsnummer.: 4373
Mitglied seit: 16.04.2011



Schöna Autowagen!!!


--------------------
Allzeit gute Fahrt

Oliver
___________________________________________________
MZ:
ES 150/1 blau, Neuzugang
ES 150/1 schwarz, Neuzugang
ES 250
Simson:
SR2E, 1962, in Restauration
KR 51, 1964
KR51, 1965
KR51/1, 1973(?)
KR 51/1 K, 1973
SR4-2, 1973
S50N, 1977
S51 B1-4, 1981
S53M, 1994(?)
Citroen:
CX 2200 D Break, 1976, Neuzugang
CX 2400 Pallas, 1981
CX 25, 1987
CX 25 TRI, 1987
ZX Reflex, 1992
AX, 1994
AX, 1996
Ford:
Transit MK1 TSF (Feuerwehr) , 1968
PME-MailICQ
Top
Dapfer
Geschrieben am: 24.12.2011, 14:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009



Ford Taunus wub.gif

Und dann als Cabrio... Klasse thumbsup.gif

Mein persönlicher Favorit ist aber der Ford Granada Turnier (wird schon drauf gespart)
und der Taunus Kombi thumbsup.gif


--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
PME-Mail
Top
Andi aus Weiden
Geschrieben am: 24.12.2011, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 173
Mitgliedsnummer.: 5034
Mitglied seit: 07.12.2011



Wagen wurde von der Firma "Karl Deutsch" zum Cabrio umgebaut. Der Wagen ist Baujahr ´66, hat einen 2l V6 mit 90PS.

Ja, das Auto wurde restauriert. Durch weniger schöne Umstände ist es aber nicht fertig geworden. Das Verdeck fehlt. Das Cabrio ist bedauerlicherweise immer offen.


--------------------
Wohnort:

92637 Weiden

Mopeds:

S51E
S51B2-4 mit Anhänger
KR51/1K mit E-Zündung + Eigenbau-Anhänger
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 25.12.2011, 09:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Ein schöner Wagen, Andi....

Ärgerlich, wenn die Zeit fehlt, sich um ein so schönes Stück Automobilgeschichte zu kümmern...

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Dapfer
Geschrieben am: 25.12.2011, 12:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009



Für sowas hat man doch immer Zeit wink.gif wink.gif


--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter