Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Lichtmachine 6 Volt /60 Watt der MZ TS 250 Gespann, Lichtmaschine zu Klein?
Duese
Geschrieben am: 21.12.2011, 20:24
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 4882
Mitglied seit: 27.09.2011



Hallo Zusammen,

hab mal wieder ein Problem mit der Elektrik!

Zu meinem Fahrzeug:
MZ Gespann TS 250 4 Gang mit einer Lichtmaschine 6 Volt/60 Watt.
Regler sowie Batterie neu.
Wenn der Motor läuft ohne Verbraucher kommen an der Batterie ca 7 Volt an.

Sobald ich mit Licht fahre bekomme ich im Standgas Fehlzündungen u. es kann sein das der Motor ausgeht.
Ich gehe davon aus das wenn alle Verbraucher an der Strom für den Zündfunken nicht mehr langt. Die Batterie wird nich mehr geladen u. fällt ab.

Wenn die Lichtmachine Maximal 60 Watt leistet u. es sind alle Verbraucher an kommen wir ja schon auf ca 60 Watt so das für die Batterie Ladung nichts mehr übrig bleibt.

Scheinwerfer zwischen 35-45 Watt
Rücklicht ca 5-10 Watt
Rücklicht Beiwagen 5-10 Watt
Begrenzungsleuchte 5-10 Watt
Instrumentenbeleuchtung 4x2 Watt

Da ist noch kein Blinker sowie Bremslicht mit eingerechnet.

Meine Frage wer kennt diese Probleme u. hat eine Lösung gefunden außer eine 6 Volt/90 Watt Lichtmaschine einzubauen!

Gruß

Andreas
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 21.12.2011, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die Lichtmaschine leistet schon 90W, du müsstest wahrscheinlich mal deinen Regler einstellen. wink.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Duese
Geschrieben am: 21.12.2011, 20:37
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 4882
Mitglied seit: 27.09.2011



Hallo,

Laut des Typenschild auf der Lichtmaschine ist es eine 6 Volt / 60 Watt.
Ich habe einen Elektronischen Regler verbaut.

Gruß
Andreas
PME-Mail
Top
fbird
Geschrieben am: 21.12.2011, 23:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 1770
Mitglied seit: 31.12.2008




Hallo,

Deine Überlegung ist soweit richtig,die Lichtmaschine bringt für die heutigen Bestimmungen einfach zuwenig Leistung.Bei einem Gespann ist es noch mehr zu merken,als bei einem Solofahrzeug,leuchten ja schließlich ein paar Lampen mehr!Als die Motorräder seinerzeit entwickelt und gebaut wurden,gab es keine Pflicht auch tagsüber mit Licht zu fahren.
Ich würde es mal mit einer Schaltung ähnlich wie bei den Mopeds versuchen,also Scheinwerfer und Begrenzungsleuchte auf Stufe 1 des Zündschlosses mit einem zusätzlichen Schalter(dann bleibt die Spannung für die Zündung),dann leuchten nur 2 von sonst 4 Leuchten!Ansonsten stärkere Lichtmaschine,oder sowas wie Vape oder Powerdynamo!
Kleiner Tip noch,es gibt 6V H4Birnen mit 35/35W Stärke,sind schon mal 5W weniger als bei der Bilux,brauchst nur einen H4-Einsatz!

MfG Michael
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 22.12.2011, 00:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Hey Andreas

Ich hatte mal eine TS150 mit ähnlichen Problemen sie hatte auch Zündaussetzter und ging gerne mal im Standgas aus oder sprang warm auch nicht mehr an etc.

Habe dann die Kohlen sowie Stator und Rotor gereinigt und zusätzlich noch die lauflächen der Kohlen auf dem Stator mit 1200er Papier sauber geschmirgelt.

Dann noch die Zündung eingestellt und das Motorrad funktionierte wieder ordnungsgemäß.

Du solltest also auch mal die Lichtmaschine als Stromproduzent etwas warten wenn das nicht hilft kannst du immer noch über stärkere Lichtmaschinen nachdenken.

Die Vape ist sicherlich zu überlegen dann benötigt man gar keine Batterie mehr außer fürs Standlicht.

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Duese
Geschrieben am: 22.12.2011, 14:45
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 4882
Mitglied seit: 27.09.2011



Hallo Dirk,

die Lichtmaschine habe ich schon gereinigt u. neue Kohle verbaut.
Es kommt ja auch vom Regler an die Batterie ca 7 Volt an.
leider nur zu wenig wenn alles Beleuchtet ist.
Im Ebay sehe ich immer wieder Moderne Zündungen kosten aber so um die 250 Euro!
Ist der Einau schwer?
Lohnt sich das den? Läuft sie dan auch besser?
Früher ging das ja auch! huh.gif

Gruß

Andreas
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 23.12.2011, 10:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die Reglerspannung wird bei voller Belastung auf ca. 7,2V eingestellt. Die Leerlaufspannung nützt dir nichts. wink.gif Hier gibt es ne Einstellanleitung.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Duese
Geschrieben am: 23.12.2011, 14:12
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 4882
Mitglied seit: 27.09.2011



Hallo Tim,

bei dem Elektronischen Regler kann ich nichts einstellen,
ich habe jetzt alle Rücklichter, Bremslicht auf 6V/5 Watt geändert.
Begrenzungslicht auf 3 Watt.
Zur Info Bremslicht war bei 6V/18 Watt was viel zu viel ist.
Den beim Bremsen u. mit Licht ist sie ausgegangen.
Was sie jetzt nach dem Umbau der Birnen nicht mehr tut.
Suche jetzt noch eine 6V/35 Watt dann habe ich gesamt ca 50 Watt.
Dann müßte es gehn.

Gruß

Andreas
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter