Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Welche Motoren passen bei einer RT, Motoren
simsonbastlersueddeutschland
Geschrieben am: 03.01.2012, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 185
Mitgliedsnummer.: 3139
Mitglied seit: 24.02.2010



Hallo Gemeinde,

mein Kumpel bastelt gerade wieder.

Und hier kommt die Frage:

Welche Motoren passen von der Aughängung her am Rahmen in einer Rt 125 -2.
Kann man hier einen Motor einer TS oder ähnlichem Nachfolgemodell einbauen?
Hat hier schon jemand sowas gemacht, gibt es hier Erfahrungswerte oder gar Bilder.

Vielen Dank im voraus.
Gruss Micha.
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 03.01.2012, 22:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



150er ES und TS Motoren bis 1974 passen. Danach kommen die breiteren Motoraufhängungen. Also MM150 und MM150/2 (bis '74)

Wie's da mit Kettenschläuchen, Ritzel und Primärübersetzung ist musst du probieren.

Gruß


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
exciting01
Geschrieben am: 06.01.2012, 12:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 66
Mitgliedsnummer.: 4470
Mitglied seit: 16.05.2011



Auch die späteren TS Motoren gehen rein mann muss halt nur die Aufnahmen etwas abarbeiten, steckt so in unserer alltags RT drin must halt dann nur noch denn richtigen Auspuff ran machen.

Leistung - Daumen hoch
Optik - eher Daumen runter


--------------------
MfG OFW
Oldtimerfreunde Wünschendorf


Der Dave

TS 150 Bj 77, kompl. rest.
RT 125/3 Bj 60, kompl. rest.
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 06.01.2012, 20:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Wenn die Optik nicht so leiden soll:

Originaler /3 Motor + 125er ES Schmalrippenzylinder + Zigarre von der ES + Vergaser von der ES = macht immerhin knappe 8 PS


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
matzi288
Geschrieben am: 19.12.2013, 16:47
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 1948
Mitglied seit: 28.02.2009



RT 125/3 Motor +150er Zylinder vom Berliner Roller past auch.
Will ich in meine RT auch einbauen.

Gruß Marcel
PME-Mail
Top
Kotti
Geschrieben am: 20.12.2013, 16:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 509
Mitgliedsnummer.: 4146
Mitglied seit: 23.01.2011



Hallo Marcel

wollte das bei meiner RT auch machen gabs nur 1 problem...
die stehbolzen des RT Motor sind enger zusamm als die vom RM150 Motor laso ,passt der Zylinder nicht drauf ,zumindest bei mir nicht...


--------------------
Grüße von
FELIX


Fuhrpark

MZ RE 125 Bj. 1963 (zurückgestellt, RT-3 basis)
MZ BK 350 Bj. 1956 ( fertsch )
---------------------------------------------------------
Wanderer 1Sp Bj. 1939 (Restauriert Vater-Sohn Projekt)
Diamantrad+ Bj. 1952 (ausm Schrott gerettet )
Steppke Bj. 1955 (ausm Schrott gerettet,Vater seins )
---------------------------------------------------------
Simson KR50 Bj. 1962 (Dorfmoped, vom Vater)
Simson S51 Bj. 1989 (Alltagsmoped)
Awo Sport Bj. 1961(endlich auf der Straße ;-) )
Jawa 356 Bj 1960 (wird Restauriert)
---------------------------------------------------------
Trabant 601S Bj. 1986 (Alltagsauto, Kombi)
PME-Mail
Top
two-stroke
Geschrieben am: 20.12.2013, 18:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 6615
Mitglied seit: 07.07.2013



Felix,

beim RM 150 wurde der RT /3 Zylinder auf 56 mm aufgebohrt (143 ccm). Ansonsten sind die Zylinder identisch. Bist du sicher, dass Du das nicht mit einem /2 Rumpfmotor versucht hast?

Ich hatte auf meiner /3 die Zylinder:

Berlin RM 150
ES 125 Schmalrippe
ES 150 Schmalrippe

im Einsatz. Haben alle 58 mm zwischen den Bohrungen für die Stehbolzen.

Links ES 150 Schmalrippe - Rechts Zylinder des RM 150 (Berlin)
user posted image

Haben alle gepasst, wenn man den passenden Zylinderkopf verwendet. Im Moment fahre ich den ES125 aber, der neue Motor bekommt wieder den Berlin-Zylinder mit ES 150 Zylinderkopf.

In eine /2 würde ich einen Motor der /3 schrauben. Alles andere ist wegen der lausigen Bremsen nicht ratsam.

Edit: Freitag 20.12.2013 - 21.25

MZ war, was die Bremsen angeht, etwas wagemutiger als ich. Es ist möglich, einen MM 125/1 der ES auch in die /2 einzubauen. Also müsste der TÜV die Veränderung dann auch abnehmen. Das wären dann 8.5 PS, was recht ordentlich ist.

user posted image

Gruß Ralf
PME-Mail
Top
425er
Geschrieben am: 01.01.2015, 20:12
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 7860
Mitglied seit: 01.01.2015



Hallo,

ich wärme dieses Thema nochmal auf: Passt der 3er (4-Gang) Motor wirklich in den Rahmen der 2er? Ein Freund von mir, der schon über 50 Jahre mit MZ alla coleur zu tun hat meinte, dass der 4-Gang Motor nicht passt (Aufnahme anders und wegen des 4ten Ganges läuft die Kette schräg) und dass die 125/3 eine geänderte Rahmengeometrie aus diesen Gründen habe.

Vielen Dank und viele Grüße

Basti
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 01.01.2015, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Hallo Basti, siehe oben. wink.gif


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
ronin
Geschrieben am: 05.01.2015, 09:31
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 7518
Mitglied seit: 16.07.2014



Also, /3er Zylinder auf /2 klappt nicht weil die Stehbolzen anders gebohrt sind. Aber /3 oder ES-Motoren passen problemlos in die /2. Bei der /2 mit Vollnabenbremse geht's sogar offiziell...


--------------------
Möööp *pop* Möööööööp

61er 125/3
PME-Mail
Top
luigi81
Geschrieben am: 05.01.2015, 20:50
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 6828
Mitglied seit: 21.09.2013



Ich dachte, bei der /2 sind vorn 2 Verschraubungen M6
und bei der /3 nur eine M8???
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 05.01.2015, 21:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



ja da hast du Recht, aber es scheint trotzdem zu passen...
Halt nur die obere Bohrung nutzen und aufbohren... hmm.gif


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
luigi81
Geschrieben am: 05.01.2015, 21:55
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 6828
Mitglied seit: 21.09.2013



Ach so...
Danke für die Antwort
PME-Mail
Top
425er
Geschrieben am: 10.01.2015, 21:28
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 7860
Mitglied seit: 01.01.2015



Und bezüglich des Kettenverlaufes gibt es auch keine Probleme mit dem 3er Motor in der 2?
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 10.01.2015, 22:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Die /2 hatte zum Schluß die Vollnabenbremsen schon, entsprechend auch den anderen Kettenkasten, also "hintenrum" alles wie bei der /3, wieso sollte das Probleme mit dem Kettenlauf/Kettenflucht geben? Da hätts ja schon bei der /2 nicht gepasst oder? hmm.gif

Edit: Außerdem gibts auch /2 mit späteren Ersatzrahmen die der letzten Ausführung, also /3 entsprechen. Dort muß dann die fehlende Batteriehalterung wieder "nachgerüstet" werden, ansonsten funktioniert auch das problemlos. Es ist also weitgehend kompatibel. smile.gif


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter