Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 4421
Mitglied seit: 01.05.2011
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe da folgendes Problem. Ich habe für meine Schwalbe die Kondensatoren immer im mopedstore gekauft, aber langsam bekomm ich einen Anfall. Ich muss spätestens nach 600 KM die Kondensatoren wechseln da diese Defekt sind. Der letzte hat nicht einmal 40 KM geschafft... Hat jemand vl einen alternativen Kondensator zB bosch oder so etwas der etwas länger hält?
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 540
Mitgliedsnummer.: 2306
Mitglied seit: 04.06.2009
Nabend, such dir einfach nen originalen, die halten wenigstens!! Aufm Teilemarkt findest du auch noch viele Zündungen die funktionieren oder aus denen du funktionstüchtige zusammen basteln kannst
Gruß Lukas
--------------------
Fuhrpark: - 1964 Handschaltschwalbe KR 51 = 2009 restauriert - 1965 Handschaltschwalbe KR 51= Patinaaufbau in Arbeit - 1968 KR51/1= neues Restaurationsprojekt fürn Winter - 1977 KR51/1= soll auch restauriert werden - 1984 S70 C = Orginalfahrzeug im Museumszustand - 1986 S51 Electronic = Alltagssimme - S51 Enduro = jetzt killt mich nicht aber einmal muss es sein "90 ccm 2 Kanal" - zerlegter MAW Motor Projekt für nächstes Jahr - RT 125/3 Baujahr unbekannt - Royal Enfield Bullet 500 - zerlegtes Diamant Jubiläumsrad
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 77
Mitgliedsnummer.: 3993
Mitglied seit: 16.11.2010
Die gleichen Kondensatoren wurden auch im Trabant und weiteren Ostfahrzeugen verbaut, deshalb kannst du darauf zurückgreifen. Einige Onlinehändler haben nämlich noch einige an DDR-Kondensatoren auf Lager. Wenn du nur nach Simson-Kondensatoren bei den Onlinehändlern suchst, wirst du wohl keine Lagerware mehr finden.
Alternativ kannst du auch den Kondensator woanders verbauen. In einer S50 kann man das ganz gut im rechten Seitendeckel des Herzkastens unterbringen und dementsprechend eine Leitung zur Grundplatte und eine Halterung mit Masseverbindung basteln. Bei der Schwalbe kannst du das eventuell im Batteriefachbereich machen oder in der Lampenmaske. Somit spart man sich das lästige Schrauben an der ohnehin Schrauberunfreundlichen Schwalbe.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009
Hab es auch so an der Schwalbe Die Kabel von Kondensator einfach zusammen geklemmt und Isolirt. Und oben vom Zündschloss (oder direkt einen Abzweig machen) Klemme 2 anklemmen und den Körper auf Masse legen. Beim wartburg (Glaube 311´er) gibt es solche Halteschellen. Geht eins-a
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 5172
Mitglied seit: 05.02.2012
Hi, wenn die Zündspule arbeitet entstehen immer hohe Spannungspitzen beim Elektrodenabriss am Unterbrecher. die Kondesatoren halten die Spannungswerte dann nicht. es gibt dann 2 Möglichkeiten. 1. der Kondensator wird hochohmig , die Karre läuft aber weiter 2. der Kondensator schließt kurz Kotor läft nicht mehr.
Diese Anzeichen können aber auch im Zusammenhang von Erwährmung stehen, also kalt alles io und nach 10 min Fahrt fangen die Probleme an.
Als Abhilfe gehen dann auch Kondesatoren aus dem Elektronikbereich . nimm gleiche Speicherwerte aber doppelte Spannungsfestigkeit. Montage so dicht am Unterbrecher wie möglich.
Sven
edit:Concorde
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)