Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MINSK?, Ist es ratsam, sich eine Minsk zuzulegen
rtwolle
Geschrieben am: 18.01.2012, 15:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 4166
Mitglied seit: 27.01.2011



Hallo Thomas,
Nun, der Vorbesitzer wird bestimmt nicht auf der Minsk von Russland nach Brandenburg gekommen sein. Aber sie war bestimmt Ende der 40iger /Anfang der 50iger in einer russischen Kaserne oder Flugplatz in Brandenburg stationiert . Und der Vorbesitzer hat dort als deutsches Zivil-Personal gearbeitet. Und irgendwann die Möglichkeit gehabt, das Teil zuerwerben. Und die Möglichkeit genutzt. So kenne ich es zumindest von einem Bekannten aus Sachsen/Anhalt.
Mußt mal etwas googeln zu Minsk, Komet 125, M1A, da wirst Du schon etwas finden.
Hier was interessantes zum lesen.
Grüße
Wolfgang

http://www.3d4you.de/izh/brief.html
ich glaube, das ist der selbe Beitrag, der Bei DKW Geyer zur Geschichte steht.
Hier nochmal der Vollständigkeit halber.
http://dkw-geyer.com/DKW-Geyer/d/index.htm
unter mehr DKW, 125 Nachbau
Und ganz wichtig:guck Dir mal die Stückzahlen an!!
PME-Mail
Top
Meister O
Geschrieben am: 18.01.2012, 15:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Nur mal so am Rande,
mir wurde vor Kurzem eine IZH 350 angeboten mit einem BMW-Wehrmachtsboot, für 3400,-€ Verhandlungsbasis, ich habe auch auf Grund der Ersatzteilversorgung die Finger davon gelassen! Die Patina war auf dem ersten Blick auch ganz gut (soll bis zum Transport nach DE gelaufen sein), nur das Boot hätte eine komplette Überholung nötig.
Naja, ich hoffe es kommt in gute Hände!


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
MORRIS
Geschrieben am: 18.01.2012, 23:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 117
Mitgliedsnummer.: 1174
Mitglied seit: 11.03.2008



Mensch Wolfgang, vielen Dank für die tolle Seite. Endlich konnte ich mal genaueres über die Minsk erfahren.
Es ist wirklich interessant, wie die RT in der ganzen Welt berühmt ...und daraus folgend...kopiert wurde.
Nun wird es interessant, was auf dem Typenschild der Minsk steht...oh man, ich kann es kaum noch erwarten, in 3 Wochen wieder hin zu fahren.
Bis dahin, werde ich mal in diesem wunderschönen Buch blättern:

*editiert*
Es dürfen keine fremden Bilder hochgeladen werden!
Der Admin


--------------------
Grüße Thomas
PME-Mail
Top
rtwolle
Geschrieben am: 19.01.2012, 11:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 4166
Mitglied seit: 27.01.2011



Hallo Thomas,
na dann viel Spass beim Stöbern!
Das ist aber eine alte Auflage, die Neue hat eine marone Halbnabe auf dem Titelblatt.
Die ist auch etwas interessanter, weil dort die DKW RT 125 WH mehr beleuchtet wird. Auch wird das jährlich stattfindende RT Treffen behandelt: das ist wirklich eine Reise wert.
Es ist ja auch nicht nur das Treffen, sondern die Themenveranstaltungen und Ausstellungen, die die Veranstaltung abrunden. Hier siehst Du dann auch mal originale Maschinen und auch die Kopien aus aller Welt.
Hier ein Bild vom letzten Jahr, da war wirklich was los.
Grüße
Wolfgang
Ansonsten guck mal hier die Bilder an, alles 2011.
https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=14369&st=30

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
MORRIS
Geschrieben am: 19.01.2012, 23:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 117
Mitgliedsnummer.: 1174
Mitglied seit: 11.03.2008



Mensch Wolfgang,
tolle Bilder vom Treffen (wo findet das eigentlich immer statt?)
Bei mir hier in der Nähe ist immer Norddeutschland größtes Oldtimer Treffen in Bockhorn, an der Holländischen Grenze...und auch da kann man viele RT's sehen.
Ansonsten bin ich hin und wieder in der Heimat auf'm Treffen z.B.: Burg Stargard oder Altentreptow.
Das EMW Treffen in Eisenach, würde mich mal interessieren, denn in diesem Jahr möchte ich mir gerne eine EMW zulegen wink.gif ...was sich jedoch bisher als sehr schwierig gestaltet, da diese Maschinen immer gleich weg sind..oder gar zu weit weg...und das Angebot läßt ebenfalls bisher zu wünschen übrig. Mal das Frühjahr abwarten.
Morgen werde ich mit dem Minsk-Besitzer telefonieren und nen Termin machen.

PS.: ich habe übrigens das Buch mit der Maron-Farbenden RT...denn das mit der abgebildeten schwarzen RT ist nirgends mehr zu finden


--------------------
Grüße Thomas
PME-Mail
Top
rtwolle
Geschrieben am: 20.01.2012, 11:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 4166
Mitglied seit: 27.01.2011



Hallo Thomas,
das Treffen findet jedes Jahr in Dorfchemnitz in Sachsen statt, in der Nähe von Stollberg, Zwönitz. Mußt mal auf die Karte gucken. Der Termin für dieses Jahr steht schon fest: 25. / 26. 08.2012
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=21&t=52040
Mit der maronen RT auf dem Titelbild hast Du ja schon die neueste Ausgabe des RT Buches in Händen. Die anderen , frühen Ausgaben sind alle vergriffen.
Grüße
Wolfgang
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 23.01.2012, 11:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Genau Wolfgang,

hatte den Termin kurz vor Weihnachten bereits in den foreneigenen Terminkalender genagelt.

Gruß,

Bernd
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter