Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuer aus Mittelhessen
Wetterauer
Geschrieben am: 13.01.2012, 19:45
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 5118
Mitglied seit: 13.01.2012



Hallo,
ich bin der Martin, habe mich heute hier angemeldet und wollte mich gleich mal bei Euch vorstellen.
Wie aus der Überschrift zu sehen, wohne ich in Mittelhessen, wo zumindest von diesem Forum bisher noch nicht so viele vertreten sind.

Zu den Simsons bin ich eher auf Umwegen gekommen.
Als (West) Jugendlicher bin ich früher eine Zündapp GTS 50 und später auch eine Honda MTX 50 gefahren. Nach der Schulzeit und dem Autoführerschein ist es mir wahrscheinlich wie vielen gegangen, das Moped war erstmal abgemeldet.
Die Zündapp habe ich dann irgendwann verkauft (heute ärger ich mich, aber hinterher ist man halt immer schlauer) und die Honda hat mein Vater gefahren (die ist heute mein gutes Erbstück, auf die mein Sohn schon schielt; er muss sich noch ein paar Jährchen gedulden, bis er darf).

Die Mopedfahrerei ruhte also für viele Jahre.

Vor drei Jahren hat mich meine Frau (kommt aus Brandenburg) dann auf den "Mopedtrip" zurückgebracht, indem sie mir von den Simsons vorschwärmte, die sie früher so gerne gefahren wäre (insbesondere die S 51) und die ihre Eltern ihr aber nie kauften.
Über kurz oder lang kam ich somit zu meiner ersten Simson, eine S 50 B1, die noch im Original Sahara Braun Zustand war.
user posted image

Einzig das Strebenschutzblech vorne ist nicht das Originale und die Unterbrechungzündung war auf Elektronikzündung umgebaut. Das habe ich dann so gelassen, die E-Zündung ist dann doch irgendwie benutzerfreundlicher wie die U-Zündung und das mit dem Schutzblech ist für mich nicht so tragisch.

Mich hatte das Simsonfieber gepackt. Da ich das gute Stück in der Reife des Alters allerdings heute besser behandele wie meine Mopeds früher, stand für mich fest, das dies nur bei gutem Wetter gefahren wird und daher quasi als "Sonntagsmoped" dient.

Für den täglichen Weg zur Arbeit, den ich im Sommer mit der Simson zurücklegen wollte, musste daher ein zweites Gefährt her.
Zwischenzeitlich (wir befinden uns im Jahr 2010) musste ich allerdings feststellen, dass die Preise für die Simson sich nach oben entwickelten.
Ich musste eine Weile suchen und fand eine S 50 B 2 für ein relativ schmales Budget.
An der musste ich einiges machen (Kabelbaum kaputt, Tank und Seitendeckel fehlten, Sitzbank kaputt, Kette und Ritzel fertig sowie div. Kleinteile), seit letztem Jahr dient sie mir jedoch als zuverlässiges Alltagsmoped.
user posted image
Sie ist zwar nicht im Originalzustand und farbmäßig durchaus ein bisschen bunt gewürfelt, aber vom technischen Innenleben top (insbes. eben neuer Kabelbaum, Vape Zündung). Und der Zustand ist für den Alltagsbetrieb gar nicht mal so nachteilig, so erscheint sie vielleicht nicht ganz so attraktiv für Langfinger (hoffe ich zumindest).

Letztes Jahr habe ich dann noch eine unwiderstehlich günstige Gelegenheit beim Schopfe gepackt und eine mir angebotene Schwalbe KR 51/1 S erstanden, die dann wieder in "heimatliche Gefilde" nach Brandenburg überführt wurde und mir und meiner Frau dort als Ferienmoped dient (und in der Zwischenzeit vom Schwiegervater bewegt wird, damit die Reifen nicht eckig werden...).

Und jetzt will ich eigentlich mit dem Kaufen von Simsons aufhören, denn fahren kann ich ja ohnehin immer nur eine.
Mal sehen was draus wird, wenn sich wieder mal eine Gelegenheit ergibt...

Das wars erstmal soweit, viele Grüße
Martin


--------------------
Gruß
Martin

1. Simson: S 50 B 1
Baujahr: 1978
Vergaser: 16 N1-8
Batterie: 6 V
Motor: M 53/21KF
E-Zündung
_________________
2. Simson: S 50 B 2
Baujahr 1980
Vergaser: 16 N3-4
Batterie: 12 V
Motor: M 53/21KF
Vape-Zündung
user posted image
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 13.01.2012, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Martin,

na das finde ich ja mal interessant, daß sich hier einer aus Mittelhessen meldet.
Als ich 1997 mit meiner Schwalbe durch Giessen fuhr, wurde ich immer beäugt!!!
Aber daraus entstanden oft auch interessante Gespräche. Ein Kollege von mir besorgte sich dann auch noch einen Trabbi wink.gif .
Damit begrüße ich dich herzlich in unserer DDR Moped Familie.
Ich fahre selber u.a. ein S 50 B2 und eine KR 51 / 1S.


--------------------
PME-Mail
Top
strassenmeister
Geschrieben am: 13.01.2012, 21:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 877
Mitgliedsnummer.: 1552
Mitglied seit: 17.09.2008



Willkommen Martin und ein Hallo aus Südhessen thumbsup.gif !

Viel Spaß im besten Forum weit und breit wink.gif .

mfg Rico


--------------------
Landeshauptstadt Suhl!!!! Stimmt doch,oder?
PME-Mail
Top
stwork
Geschrieben am: 14.01.2012, 00:11
Zitat


Unregistered









Hallo Martin viel Spaß hier in Forum !! Deine schöne S50 B1 gefällt mir sehr gut, also Hut ab !!! Ich habe selbst eine grüne S51 B1-3 auch hier im Forum zu sehen.

Darf ich dich etwas fragen Martin? Wird denn da jetzt deine Frau auch endlich mit einer S50 oder einem S51 fahren dürfen??

Hat sie schon ihre eigene S50 oder ihre S51 zum fahren??
Oder wird sie sich auch so ein schönes Moped (S50, S51 ) kaufen?

Übrigens warum durfte deine Frau bei ihren Eltern nie eine S50 oder eine S51 fahren?

P.S.Martin deine Frau hat wirklich einen sehr guten Geschmack, da ihr die S51 gefällt !!!

Schöne Grüße von Ronny.

Ich komme aus Thüringen !!!
Top
Meister O
Geschrieben am: 14.01.2012, 11:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Hallo Martin,

und Grüße aus dem MKK-Kreis!


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
Wetterauer
Geschrieben am: 14.01.2012, 11:28
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 5118
Mitglied seit: 13.01.2012



@stwork
Klar darf meine Frau jetzt auch mit den Mopeds fahren, es sind ja zwei Fahrzeuge da.
Wir haben schon ein paar schöne Familienausflüge (jeweils Fahrer plus Kind) so gemacht. Der Nachwuchs ist auch ganz begeistert und mit Feuereifer bei der Sache.
An der Roten habe ich mittlerweile noch Seitengepäckträger dran, um die Kleinen bei Laune zu halten, verbinden wir das Mopedfahren dann noch mit einem kleinen Picknick an schönen Plätzen.

Die Eltern meiner Frau waren und sind eher der "Schwalbefraktion" zuzurechnen, daher konnte sie kein Mokick fahren. Und als Jugendliche fand sie die Schwalbe der Eltern eher langweilig.

Gruß
Martin


--------------------
Gruß
Martin

1. Simson: S 50 B 1
Baujahr: 1978
Vergaser: 16 N1-8
Batterie: 6 V
Motor: M 53/21KF
E-Zündung
_________________
2. Simson: S 50 B 2
Baujahr 1980
Vergaser: 16 N3-4
Batterie: 12 V
Motor: M 53/21KF
Vape-Zündung
user posted image
PME-Mail
Top
stwork
Geschrieben am: 14.01.2012, 19:55
Zitat


Unregistered









QUOTE (Wetterauer @ 14.01.2012, 11:28)
@stwork
Klar darf meine Frau jetzt auch mit den Mopeds fahren, es sind ja zwei Fahrzeuge da.
Wir haben schon ein paar schöne Familienausflüge (jeweils Fahrer plus Kind) so gemacht. Der Nachwuchs ist auch ganz begeistert und mit Feuereifer bei der Sache.
An der Roten habe ich mittlerweile noch Seitengepäckträger dran, um die Kleinen bei Laune zu halten, verbinden wir das Mopedfahren dann noch mit einem kleinen Picknick an schönen Plätzen.

Die Eltern meiner Frau waren und sind eher der "Schwalbefraktion" zuzurechnen, daher konnte sie kein Mokick fahren. Und als Jugendliche fand sie die Schwalbe der Eltern eher langweilig.

Gruß
Martin


Mit welchen S51 fährt deine Frau denn jetzt, mit dem roten oder mit dem gelben S51? Auf welchen Moped fährt euer Kind mit? Bei deiner Frau oder bei dir?

Ich wünsche euch 3 viel Spaß bei euren Ausfahrten mit den 2 sehr schönen Mopeds !!! Für mich wäre es auch ein Traum so eine Ausfahrt mal mit meinem S51 mitzumachen, doch leider wohne ich von vielen Usern hier zu weit weg.

Ich komme aus 04600 Altenburg, bin 31 Jahre alt.

Schöne Grüße von Ronny.
Top
Wetterauer
Geschrieben am: 14.01.2012, 20:22
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 5118
Mitglied seit: 13.01.2012



Wir tauschen immer mal die Mopeds. Da wir 2 Kids haben, fährt bei jedem eins mit.
PME-Mail
Top
eisenfaust
Geschrieben am: 28.02.2012, 11:35
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 5032
Mitglied seit: 06.12.2011



Hallo Martin,

das ist ja eine schöne Geschicht die Du uns da geschreiben hast. Ich komme übrings auch aus Brandenburg (MOL).

Mein erstes Moped war 1985 eine Schwalbe, das beste Moped in der Zeit. Bin aber schon mit 18 ausgezogen und auf das Auto umgestigen. Das Moped ist bei meinen Eltern geblieben und irgendwan war es weg.

Na da hat sicher mein jüngerer Bruder ein Geschäft mit gemacht. Na was solls, man kann die Zeit nicht zurück drehen. Ich wünsche Dir und deiner Familie noch viel Freude mit den Mopeds.

Viele Grüsse Tino
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter