Hallo,
ich bin der Martin, habe mich heute hier angemeldet und wollte mich gleich mal bei Euch vorstellen.
Wie aus der Überschrift zu sehen, wohne ich in Mittelhessen, wo zumindest von diesem Forum bisher noch nicht so viele vertreten sind.
Zu den Simsons bin ich eher auf Umwegen gekommen.
Als (West) Jugendlicher bin ich früher eine Zündapp GTS 50 und später auch eine Honda MTX 50 gefahren. Nach der Schulzeit und dem Autoführerschein ist es mir wahrscheinlich wie vielen gegangen, das Moped war erstmal abgemeldet.
Die Zündapp habe ich dann irgendwann verkauft (heute ärger ich mich, aber hinterher ist man halt immer schlauer) und die Honda hat mein Vater gefahren (die ist heute mein gutes Erbstück, auf die mein Sohn schon schielt; er muss sich noch ein paar Jährchen gedulden, bis er darf).
Die Mopedfahrerei ruhte also für viele Jahre.
Vor drei Jahren hat mich meine Frau (kommt aus Brandenburg) dann auf den "Mopedtrip" zurückgebracht, indem sie mir von den Simsons vorschwärmte, die sie früher so gerne gefahren wäre (insbesondere die S 51) und die ihre Eltern ihr aber nie kauften.
Über kurz oder lang kam ich somit zu meiner ersten Simson, eine S 50 B1, die noch im Original Sahara Braun Zustand war.

Einzig das Strebenschutzblech vorne ist nicht das Originale und die Unterbrechungzündung war auf Elektronikzündung umgebaut. Das habe ich dann so gelassen, die E-Zündung ist dann doch irgendwie benutzerfreundlicher wie die U-Zündung und das mit dem Schutzblech ist für mich nicht so tragisch.
Mich hatte das Simsonfieber gepackt. Da ich das gute Stück in der Reife des Alters allerdings heute besser behandele wie meine Mopeds früher, stand für mich fest, das dies nur bei gutem Wetter gefahren wird und daher quasi als "Sonntagsmoped" dient.
Für den täglichen Weg zur Arbeit, den ich im Sommer mit der Simson zurücklegen wollte, musste daher ein zweites Gefährt her.
Zwischenzeitlich (wir befinden uns im Jahr 2010) musste ich allerdings feststellen, dass die Preise für die Simson sich nach oben entwickelten.
Ich musste eine Weile suchen und fand eine S 50 B 2 für ein relativ schmales Budget.
An der musste ich einiges machen (Kabelbaum kaputt, Tank und Seitendeckel fehlten, Sitzbank kaputt, Kette und Ritzel fertig sowie div. Kleinteile), seit letztem Jahr dient sie mir jedoch als zuverlässiges Alltagsmoped.

Sie ist zwar nicht im Originalzustand und farbmäßig durchaus ein bisschen bunt gewürfelt, aber vom technischen Innenleben top (insbes. eben neuer Kabelbaum, Vape Zündung). Und der Zustand ist für den Alltagsbetrieb gar nicht mal so nachteilig, so erscheint sie vielleicht nicht ganz so attraktiv für Langfinger (hoffe ich zumindest).
Letztes Jahr habe ich dann noch eine unwiderstehlich günstige Gelegenheit beim Schopfe gepackt und eine mir angebotene Schwalbe KR 51/1 S erstanden, die dann wieder in "heimatliche Gefilde" nach Brandenburg überführt wurde und mir und meiner Frau dort als Ferienmoped dient (und in der Zwischenzeit vom Schwiegervater bewegt wird, damit die Reifen nicht eckig werden...).
Und jetzt will ich eigentlich mit dem Kaufen von Simsons aufhören, denn fahren kann ich ja ohnehin immer nur eine.
Mal sehen was draus wird, wenn sich wieder mal eine Gelegenheit ergibt...
Das wars erstmal soweit, viele Grüße
Martin