Mz Rt 125 RE, informationen
Kotti |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 509
Mitgliedsnummer.: 4146
Mitglied seit: 23.01.2011

|
Hallo hier mal ein paar Bilder vom weiteren aufbau meiner RE Grüße von FELIX
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße von FELIX
Fuhrpark
MZ RE 125 Bj. 1963 (zurückgestellt, RT-3 basis) MZ BK 350 Bj. 1956 ( fertsch ) --------------------------------------------------------- Wanderer 1Sp Bj. 1939 (Restauriert Vater-Sohn Projekt) Diamantrad+ Bj. 1952 (ausm Schrott gerettet ) Steppke Bj. 1955 (ausm Schrott gerettet,Vater seins ) --------------------------------------------------------- Simson KR50 Bj. 1962 (Dorfmoped, vom Vater) Simson S51 Bj. 1989 (Alltagsmoped) Awo Sport Bj. 1961(endlich auf der Straße ;-) ) Jawa 356 Bj 1960 (wird Restauriert) --------------------------------------------------------- Trabant 601S Bj. 1986 (Alltagsauto, Kombi)
|
|
|
Kotti |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 509
Mitgliedsnummer.: 4146
Mitglied seit: 23.01.2011

|
... hier ein Bild von der Schaltung, -Fußrasten selbst gedreht -Schalthebel gelasert aus 4mm VA-Stahl -Schaltgestänge aus 8mm Rundstahl Grüße von FELIX
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße von FELIX
Fuhrpark
MZ RE 125 Bj. 1963 (zurückgestellt, RT-3 basis) MZ BK 350 Bj. 1956 ( fertsch ) --------------------------------------------------------- Wanderer 1Sp Bj. 1939 (Restauriert Vater-Sohn Projekt) Diamantrad+ Bj. 1952 (ausm Schrott gerettet ) Steppke Bj. 1955 (ausm Schrott gerettet,Vater seins ) --------------------------------------------------------- Simson KR50 Bj. 1962 (Dorfmoped, vom Vater) Simson S51 Bj. 1989 (Alltagsmoped) Awo Sport Bj. 1961(endlich auf der Straße ;-) ) Jawa 356 Bj 1960 (wird Restauriert) --------------------------------------------------------- Trabant 601S Bj. 1986 (Alltagsauto, Kombi)
|
|
|
Kotti |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 509
Mitgliedsnummer.: 4146
Mitglied seit: 23.01.2011

|
... Rennauspuff aus 1,5mm Blech, muss nur noch ein paar nacharbeiten leisten, weil der Druck reicht noch nicht aus ,nimmt dadurch schlecht gas an Grüße von FELIX
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße von FELIX
Fuhrpark
MZ RE 125 Bj. 1963 (zurückgestellt, RT-3 basis) MZ BK 350 Bj. 1956 ( fertsch ) --------------------------------------------------------- Wanderer 1Sp Bj. 1939 (Restauriert Vater-Sohn Projekt) Diamantrad+ Bj. 1952 (ausm Schrott gerettet ) Steppke Bj. 1955 (ausm Schrott gerettet,Vater seins ) --------------------------------------------------------- Simson KR50 Bj. 1962 (Dorfmoped, vom Vater) Simson S51 Bj. 1989 (Alltagsmoped) Awo Sport Bj. 1961(endlich auf der Straße ;-) ) Jawa 356 Bj 1960 (wird Restauriert) --------------------------------------------------------- Trabant 601S Bj. 1986 (Alltagsauto, Kombi)
|
|
|
Sportawo |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 1534
Mitglied seit: 11.09.2008

|
... fein gemacht Felix,
danke für die Bilder. Was ist mit dem Motor, hast Du einen Verdrängerring eingebaut?? Bleibt die Zündung Serie oder baust Du noch einen Zündmagneten ein ??
Den Auspuff auf den Motor abzustimmen ist nicht ganz einfach, Hilfe kannst Du Dir hier holen: Christian Rieck "Zweitakt- Motoren Tuning" Dort findest Du zumindestens die Berechnungsgrundlagen.
Ich wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen, Hut ab für die bisher geleistete Arbeit.
Gruß Jörg
|
|
|
Kotti |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 509
Mitgliedsnummer.: 4146
Mitglied seit: 23.01.2011

|
Dankeschön Ne hab erst mal alles auf Orginal belassen ,wollt mir den Motor später noch mal zur Brust nehmen ,aber mit dem Verdrängerring das ist gar keine dumme Idee ,das wäre auch noch mal was... Schubi: wird knapp , werde es aber versuchen Grüße von FELIX
--------------------
Grüße von FELIX
Fuhrpark
MZ RE 125 Bj. 1963 (zurückgestellt, RT-3 basis) MZ BK 350 Bj. 1956 ( fertsch ) --------------------------------------------------------- Wanderer 1Sp Bj. 1939 (Restauriert Vater-Sohn Projekt) Diamantrad+ Bj. 1952 (ausm Schrott gerettet ) Steppke Bj. 1955 (ausm Schrott gerettet,Vater seins ) --------------------------------------------------------- Simson KR50 Bj. 1962 (Dorfmoped, vom Vater) Simson S51 Bj. 1989 (Alltagsmoped) Awo Sport Bj. 1961(endlich auf der Straße ;-) ) Jawa 356 Bj 1960 (wird Restauriert) --------------------------------------------------------- Trabant 601S Bj. 1986 (Alltagsauto, Kombi)
|
|
|
Kotti |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 509
Mitgliedsnummer.: 4146
Mitglied seit: 23.01.2011

|
Abend habe diese Frisieranleitung für DKW Motoren gefunden und würde gern mal wissen ob mir das auch was für den MZ Motor bringt, da die Anleitung nur für die West RT´s ausgearbeitet wurde . Anleitung: http://www.kr-meyer.de/Frisieranleitung.pdfGrüße von FELIX
--------------------
Grüße von FELIX
Fuhrpark
MZ RE 125 Bj. 1963 (zurückgestellt, RT-3 basis) MZ BK 350 Bj. 1956 ( fertsch ) --------------------------------------------------------- Wanderer 1Sp Bj. 1939 (Restauriert Vater-Sohn Projekt) Diamantrad+ Bj. 1952 (ausm Schrott gerettet ) Steppke Bj. 1955 (ausm Schrott gerettet,Vater seins ) --------------------------------------------------------- Simson KR50 Bj. 1962 (Dorfmoped, vom Vater) Simson S51 Bj. 1989 (Alltagsmoped) Awo Sport Bj. 1961(endlich auf der Straße ;-) ) Jawa 356 Bj 1960 (wird Restauriert) --------------------------------------------------------- Trabant 601S Bj. 1986 (Alltagsauto, Kombi)
|
|
|
Sportawo |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 1534
Mitglied seit: 11.09.2008

|
Hallo Felix,
schön mal wieder etwas von Dir zu lesen.
Ja, die Grundlagen von der DKW- Anleitung kann man übernehmen, dennoch ist bei der IFA-RT einiges anders. Ich würde an Deiner Stelle mehr zu der Anleitung von Kurt Kämpf tendieren, dort geht es speziell um die IFA- Rt.
Wenn Du die Anleitung nicht hast, schicke mir eine PN, ich schicke diese Dir dann.
Gruß Jörg
|
|
|
Kotti |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 509
Mitgliedsnummer.: 4146
Mitglied seit: 23.01.2011

|
Hallo Jörg hast ne PN Grüße von FELIX
--------------------
Grüße von FELIX
Fuhrpark
MZ RE 125 Bj. 1963 (zurückgestellt, RT-3 basis) MZ BK 350 Bj. 1956 ( fertsch ) --------------------------------------------------------- Wanderer 1Sp Bj. 1939 (Restauriert Vater-Sohn Projekt) Diamantrad+ Bj. 1952 (ausm Schrott gerettet ) Steppke Bj. 1955 (ausm Schrott gerettet,Vater seins ) --------------------------------------------------------- Simson KR50 Bj. 1962 (Dorfmoped, vom Vater) Simson S51 Bj. 1989 (Alltagsmoped) Awo Sport Bj. 1961(endlich auf der Straße ;-) ) Jawa 356 Bj 1960 (wird Restauriert) --------------------------------------------------------- Trabant 601S Bj. 1986 (Alltagsauto, Kombi)
|
|
|
Linde |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007

|
Moin, moin Rennsportfreunde ! Ich habe jetzt eine elektronische Zündung eingebaut und nun springt die RT viel besser an. Im neuen Jahr wollen wir dann noch einige Einstellfahrten machen, damit man das Gerät auch mal sportlich bewegen kann. Der Magnetzünder hat mir doch zu viel Nerven gekostet und mußte gehen.  außerdem ist die Elektronik viel leichter und vor Allem - zuverlässiger ! Nun erstmal guten Rutsch und man liest sich im neuen Jahr !
Angefügtes Bild

--------------------
rostig gegrüßt ... Linde
... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär ! -------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------ Fuhrpark: SL 1, Bj. 1970 SR 2E, Bj. 1962 RT 125/3, Bj. 1960 AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63 NSU - Herrenrad Bj. 1957 KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|