Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mz Rt 125 RE, informationen
Kotti
Geschrieben am: 30.03.2013, 16:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 509
Mitgliedsnummer.: 4146
Mitglied seit: 23.01.2011



Hallo

hier mal ein paar Bilder vom weiteren aufbau meiner RE

Grüße von
FELIX

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße von
FELIX


Fuhrpark

MZ RE 125 Bj. 1963 (zurückgestellt, RT-3 basis)
MZ BK 350 Bj. 1956 ( fertsch )
---------------------------------------------------------
Wanderer 1Sp Bj. 1939 (Restauriert Vater-Sohn Projekt)
Diamantrad+ Bj. 1952 (ausm Schrott gerettet )
Steppke Bj. 1955 (ausm Schrott gerettet,Vater seins )
---------------------------------------------------------
Simson KR50 Bj. 1962 (Dorfmoped, vom Vater)
Simson S51 Bj. 1989 (Alltagsmoped)
Awo Sport Bj. 1961(endlich auf der Straße ;-) )
Jawa 356 Bj 1960 (wird Restauriert)
---------------------------------------------------------
Trabant 601S Bj. 1986 (Alltagsauto, Kombi)
PME-Mail
Top
Kotti
Geschrieben am: 30.03.2013, 16:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 509
Mitgliedsnummer.: 4146
Mitglied seit: 23.01.2011



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße von
FELIX


Fuhrpark

MZ RE 125 Bj. 1963 (zurückgestellt, RT-3 basis)
MZ BK 350 Bj. 1956 ( fertsch )
---------------------------------------------------------
Wanderer 1Sp Bj. 1939 (Restauriert Vater-Sohn Projekt)
Diamantrad+ Bj. 1952 (ausm Schrott gerettet )
Steppke Bj. 1955 (ausm Schrott gerettet,Vater seins )
---------------------------------------------------------
Simson KR50 Bj. 1962 (Dorfmoped, vom Vater)
Simson S51 Bj. 1989 (Alltagsmoped)
Awo Sport Bj. 1961(endlich auf der Straße ;-) )
Jawa 356 Bj 1960 (wird Restauriert)
---------------------------------------------------------
Trabant 601S Bj. 1986 (Alltagsauto, Kombi)
PME-Mail
Top
Kotti
Geschrieben am: 30.03.2013, 16:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 509
Mitgliedsnummer.: 4146
Mitglied seit: 23.01.2011



... hier ein Bild von der Schaltung,

-Fußrasten selbst gedreht
-Schalthebel gelasert aus 4mm VA-Stahl
-Schaltgestänge aus 8mm Rundstahl

Grüße von
FELIX

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße von
FELIX


Fuhrpark

MZ RE 125 Bj. 1963 (zurückgestellt, RT-3 basis)
MZ BK 350 Bj. 1956 ( fertsch )
---------------------------------------------------------
Wanderer 1Sp Bj. 1939 (Restauriert Vater-Sohn Projekt)
Diamantrad+ Bj. 1952 (ausm Schrott gerettet )
Steppke Bj. 1955 (ausm Schrott gerettet,Vater seins )
---------------------------------------------------------
Simson KR50 Bj. 1962 (Dorfmoped, vom Vater)
Simson S51 Bj. 1989 (Alltagsmoped)
Awo Sport Bj. 1961(endlich auf der Straße ;-) )
Jawa 356 Bj 1960 (wird Restauriert)
---------------------------------------------------------
Trabant 601S Bj. 1986 (Alltagsauto, Kombi)
PME-Mail
Top
Kotti
Geschrieben am: 30.03.2013, 16:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 509
Mitgliedsnummer.: 4146
Mitglied seit: 23.01.2011



... Rennauspuff

aus 1,5mm Blech, muss nur noch ein paar nacharbeiten leisten,
weil der Druck reicht noch nicht aus ,nimmt dadurch schlecht gas an

Grüße von
FELIX

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße von
FELIX


Fuhrpark

MZ RE 125 Bj. 1963 (zurückgestellt, RT-3 basis)
MZ BK 350 Bj. 1956 ( fertsch )
---------------------------------------------------------
Wanderer 1Sp Bj. 1939 (Restauriert Vater-Sohn Projekt)
Diamantrad+ Bj. 1952 (ausm Schrott gerettet )
Steppke Bj. 1955 (ausm Schrott gerettet,Vater seins )
---------------------------------------------------------
Simson KR50 Bj. 1962 (Dorfmoped, vom Vater)
Simson S51 Bj. 1989 (Alltagsmoped)
Awo Sport Bj. 1961(endlich auf der Straße ;-) )
Jawa 356 Bj 1960 (wird Restauriert)
---------------------------------------------------------
Trabant 601S Bj. 1986 (Alltagsauto, Kombi)
PME-Mail
Top
Sportawo
Geschrieben am: 30.03.2013, 17:13
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 1534
Mitglied seit: 11.09.2008



... fein gemacht Felix,

danke für die Bilder.
Was ist mit dem Motor, hast Du einen Verdrängerring eingebaut??
Bleibt die Zündung Serie oder baust Du noch einen Zündmagneten ein ??

Den Auspuff auf den Motor abzustimmen ist nicht ganz einfach, Hilfe kannst Du Dir hier holen:
Christian Rieck "Zweitakt- Motoren Tuning"
Dort findest Du zumindestens die Berechnungsgrundlagen.

Ich wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen, Hut ab für die bisher geleistete Arbeit.

Gruß Jörg
PME-Mail
Top
Emme
Geschrieben am: 30.03.2013, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



Hallo Kotti!

Super ,da schaffs du es noch bis zum 4.Mai 2013 Zur Desdener Spinne Hellerau tongue.gif

Gruß Schubi
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 30.03.2013, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Felix,schönes Projekt.Als Literatur finde ich den Rieck nicht empfehlenswert,lieber Bönsch"Der schnellaufende Zweitakter".Die DKW,Rt,MZ 125 Motorenbaureihe ist nicht unbedingt für massive Leistungssteigerung geeignet.Ich kenne deine Zylinderbearbeitung nicht ,würde ev. das zylindrische Mittelstück kürzer halten und den Gegenkonus einiges länger, am Auspuff.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
Kotti
Geschrieben am: 30.03.2013, 20:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 509
Mitgliedsnummer.: 4146
Mitglied seit: 23.01.2011



Dankeschön

Ne hab erst mal alles auf Orginal belassen ,wollt mir den Motor später noch mal zur Brust nehmen ,aber mit dem Verdrängerring das ist gar keine dumme Idee ,das wäre auch noch mal was...

Schubi: wird knapp , werde es aber versuchen biggrin.gif

Grüße von
FELIX


--------------------
Grüße von
FELIX


Fuhrpark

MZ RE 125 Bj. 1963 (zurückgestellt, RT-3 basis)
MZ BK 350 Bj. 1956 ( fertsch )
---------------------------------------------------------
Wanderer 1Sp Bj. 1939 (Restauriert Vater-Sohn Projekt)
Diamantrad+ Bj. 1952 (ausm Schrott gerettet )
Steppke Bj. 1955 (ausm Schrott gerettet,Vater seins )
---------------------------------------------------------
Simson KR50 Bj. 1962 (Dorfmoped, vom Vater)
Simson S51 Bj. 1989 (Alltagsmoped)
Awo Sport Bj. 1961(endlich auf der Straße ;-) )
Jawa 356 Bj 1960 (wird Restauriert)
---------------------------------------------------------
Trabant 601S Bj. 1986 (Alltagsauto, Kombi)
PME-Mail
Top
Kotti
Geschrieben am: 30.03.2013, 20:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 509
Mitgliedsnummer.: 4146
Mitglied seit: 23.01.2011



Hallo

was ich noch suchen würde ,wäre eine Kalotte für MZ Zylinder ,wäre dann für den Auspuff besser zum ab und dran machen

Grüße von
FELIX


--------------------
Grüße von
FELIX


Fuhrpark

MZ RE 125 Bj. 1963 (zurückgestellt, RT-3 basis)
MZ BK 350 Bj. 1956 ( fertsch )
---------------------------------------------------------
Wanderer 1Sp Bj. 1939 (Restauriert Vater-Sohn Projekt)
Diamantrad+ Bj. 1952 (ausm Schrott gerettet )
Steppke Bj. 1955 (ausm Schrott gerettet,Vater seins )
---------------------------------------------------------
Simson KR50 Bj. 1962 (Dorfmoped, vom Vater)
Simson S51 Bj. 1989 (Alltagsmoped)
Awo Sport Bj. 1961(endlich auf der Straße ;-) )
Jawa 356 Bj 1960 (wird Restauriert)
---------------------------------------------------------
Trabant 601S Bj. 1986 (Alltagsauto, Kombi)
PME-Mail
Top
Kotti
Geschrieben am: 30.07.2013, 18:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 509
Mitgliedsnummer.: 4146
Mitglied seit: 23.01.2011



Abend

habe diese Frisieranleitung für DKW Motoren gefunden und würde gern mal wissen ob mir das auch was für den MZ Motor bringt, da die Anleitung nur für die West RT´s ausgearbeitet wurde .

Anleitung:

http://www.kr-meyer.de/Frisieranleitung.pdf



Grüße von
FELIX


--------------------
Grüße von
FELIX


Fuhrpark

MZ RE 125 Bj. 1963 (zurückgestellt, RT-3 basis)
MZ BK 350 Bj. 1956 ( fertsch )
---------------------------------------------------------
Wanderer 1Sp Bj. 1939 (Restauriert Vater-Sohn Projekt)
Diamantrad+ Bj. 1952 (ausm Schrott gerettet )
Steppke Bj. 1955 (ausm Schrott gerettet,Vater seins )
---------------------------------------------------------
Simson KR50 Bj. 1962 (Dorfmoped, vom Vater)
Simson S51 Bj. 1989 (Alltagsmoped)
Awo Sport Bj. 1961(endlich auf der Straße ;-) )
Jawa 356 Bj 1960 (wird Restauriert)
---------------------------------------------------------
Trabant 601S Bj. 1986 (Alltagsauto, Kombi)
PME-Mail
Top
Sportawo
Geschrieben am: 02.08.2013, 07:44
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 1534
Mitglied seit: 11.09.2008



Hallo Felix,

schön mal wieder etwas von Dir zu lesen.

Ja, die Grundlagen von der DKW- Anleitung kann man übernehmen, dennoch ist bei der IFA-RT einiges anders.
Ich würde an Deiner Stelle mehr zu der Anleitung von Kurt Kämpf tendieren, dort geht es speziell um die IFA- Rt.

Wenn Du die Anleitung nicht hast, schicke mir eine PN, ich schicke diese Dir dann.

Gruß Jörg
PME-Mail
Top
Kotti
Geschrieben am: 05.08.2013, 18:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 509
Mitgliedsnummer.: 4146
Mitglied seit: 23.01.2011



Hallo Jörg

hast ne PN biggrin.gif

Grüße von
FELIX


--------------------
Grüße von
FELIX


Fuhrpark

MZ RE 125 Bj. 1963 (zurückgestellt, RT-3 basis)
MZ BK 350 Bj. 1956 ( fertsch )
---------------------------------------------------------
Wanderer 1Sp Bj. 1939 (Restauriert Vater-Sohn Projekt)
Diamantrad+ Bj. 1952 (ausm Schrott gerettet )
Steppke Bj. 1955 (ausm Schrott gerettet,Vater seins )
---------------------------------------------------------
Simson KR50 Bj. 1962 (Dorfmoped, vom Vater)
Simson S51 Bj. 1989 (Alltagsmoped)
Awo Sport Bj. 1961(endlich auf der Straße ;-) )
Jawa 356 Bj 1960 (wird Restauriert)
---------------------------------------------------------
Trabant 601S Bj. 1986 (Alltagsauto, Kombi)
PME-Mail
Top
Linde
Geschrieben am: 30.12.2013, 14:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



Moin, moin Rennsportfreunde !
Ich habe jetzt eine elektronische Zündung eingebaut und nun springt die RT viel besser an.
Im neuen Jahr wollen wir dann noch einige Einstellfahrten machen, damit man das Gerät
auch mal sportlich bewegen kann. Der Magnetzünder hat mir doch zu viel Nerven gekostet
und mußte gehen. wink.gif außerdem ist die Elektronik viel leichter und vor Allem - zuverlässiger !
Nun erstmal guten Rutsch und man liest sich im neuen Jahr ! thumbsup.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
Emme
Geschrieben am: 01.01.2014, 18:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



Hallo !

Super schön gemacht thumbsup.gif



Gruß Schubi
PME-Mail
Top
Kotti
Geschrieben am: 02.01.2014, 17:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 509
Mitgliedsnummer.: 4146
Mitglied seit: 23.01.2011



Hallo und Gesundes Neues

mensch ,die sieht ja mal spitze aus. Wie hast du das gemacht mit dem Drehzahlmesser bzw. wo hast du den angeschlossen?


--------------------
Grüße von
FELIX


Fuhrpark

MZ RE 125 Bj. 1963 (zurückgestellt, RT-3 basis)
MZ BK 350 Bj. 1956 ( fertsch )
---------------------------------------------------------
Wanderer 1Sp Bj. 1939 (Restauriert Vater-Sohn Projekt)
Diamantrad+ Bj. 1952 (ausm Schrott gerettet )
Steppke Bj. 1955 (ausm Schrott gerettet,Vater seins )
---------------------------------------------------------
Simson KR50 Bj. 1962 (Dorfmoped, vom Vater)
Simson S51 Bj. 1989 (Alltagsmoped)
Awo Sport Bj. 1961(endlich auf der Straße ;-) )
Jawa 356 Bj 1960 (wird Restauriert)
---------------------------------------------------------
Trabant 601S Bj. 1986 (Alltagsauto, Kombi)
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter