Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> telegabel rt 1958
Sanny-RT-MZ
Geschrieben am: 19.01.2012, 18:16
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 4837
Mitglied seit: 07.09.2011



hallo kann mir jemand helfen oder eine anleitung zum auseinander bauen der telegabel geben ?

Gibt kreis OSL einen spezialisten dafür?
Mfg Sanny

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 19.01.2012, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



'58 Müsste mit der Mutter unten sein. ...

Also als erstes Faltenbälge runter.
Schmiernippel rausdrehen
Mutter unten lösen
Schrauben am Steuerkopf lösen (die von oben in die Gabel gehen)
In dem unteren Rohr ist noch ein Kerbstift, der muss auch raus (ziemlich am Ende)

Eigentlich kann man jetzt alles rausziehen...
Da das aber nciht gehen wird baust du in die Achsaufnahme einen passenden Bolzen und befestigst den richtig. Und dann gibt ihm mit dem Gummihammer! (pass beim Einspannen auf das du die Rohre nicht beschädigst. Das Innenleben erklärt sich von selbst wie du es auseinander nimmst wenn du es in der Hand hast.

Was hast du vor? Buchsenwechsel? Ich empfehle dir dich bei "Linde" hier im Forum mal zu melden falls du Probleme hast. Mir scheint es fast so als regeneriert der Gabeln hauptberuflich biggrin.gif

Gruß


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
Linde
Geschrieben am: 19.01.2012, 22:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



QUOTE (Woelli - RT @ 19.01.2012, 20:10)
... Ich empfehle dir dich bei "Linde" hier im Forum mal zu melden falls du Probleme hast.
Mir scheint es fast so als regeneriert der Gabeln hauptberuflich biggrin.gif


da isser schon ! wink.gif naja...hauptberuflich ja nu nich grade, aber ich beschäftige
mich schon einige Jahre mit den Telegabeln von RT, JAWA und seit Kurzem auch BK.
Ich habe seinerzeit von einem ehemaligen Werkstattmeister, Ersatzteile, Maschinen
und sämtliche Aufzeichnungen darüber übernommen/geerbt ... So kam ich zu den
Gabeln. Willst du deine Gabel selber reparieren oder soll ich ? Im Prinzip ist die von
Woelli genannte Vorgehensweise richtig, manchmal kann es aber beim Auseinanderziehen,
große Probleme geben. Ich nutze dann eine Presse, mit der ich mit mehreren Tonnen Zug
arbeiten kann und gleichzeitig Wärme zuführe, meist
gibt es dann einen großen Knall und sie ist offen. Im mz-forum.com biete ich folgende
Dienstleistung unter Motorradfreunden an ---> klick hier !
Wenn du nicht weiterkommst, melde dich einfach mal bei mir - Nummer per PN !


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter