Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Wertermittlung SR 1, dito
cs_joker7
Geschrieben am: 31.05.2007, 05:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 239
Mitglied seit: 31.03.2006



Wenn er 1,5 Riesen möchte, dann stimmt auchgarantiert die km- Angabe nicht. Versuche um mindestens 300,- runter zu handeln- immerhin ist ja der Lack nicht mehr original und allein das ist eine beträchtliche Wertminderung.
Oder mach ihm gleich das Angebot, daß Du beide Einser für zusammen umgerechnet 40 000,- DDR Mark nimmst... thumbsup.gif

Gruß Christian
PME-Mail
Top
simson-moped-de
Geschrieben am: 31.05.2007, 09:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 709
Mitgliedsnummer.: 251
Mitglied seit: 13.04.2006



Also hier in meinem Ort wird ein restaurierter Originalgetreuer 1er in lindgrün für 1.600 EUR verkauft! Und der steht schon zwei Jahre!
Ich würde dafür max. 1.200 EUR ausgeben wenn es nicht selbst gemacht ist!

Noch ein Tipp: Frag mal ob die Teile neu verchromt wurden, oder ob "Neuteile" verwendet wurden. Es gibt da ganz tolle Fernost "orginale" Auspuffanlagen! wink.gif
Das ist echt der letzte Husten, klingen kein bisschen wie ein 1er.



--------------------
Mein Fuhrpark:
1 x SR1 maron Baujahr 1955 Originalzustand
1 x Simson Schwalbe Baujahr 1964 Originalzustand
PME-MailWebseite
Top
NorbertE
Geschrieben am: 31.05.2007, 10:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Lieber unbekannter Spatzmann biggrin.gif ,

auf die Fotos freuen wir uns hier schon thumbsup.gif _clap_1.gif

Jeder Oldtimerfreund möchte seinen Traum möglichst Original belassen und im besten Zustand für möglichst wenig Geld kaufen. Das ist einfach so!

Dann wird besagter Oldtimerfreund vor der Entscheidung stehn: lassen oder restaurieren hmm.gif

Ein sehr gut erhaltener originaler ist immer mehr wert als ein noch so liebevoll restaurierter. Auch das ist einfach so. Und dieser Wert ist ja relativ zu sehn.

Wenn Du jetzt bei Deiner Entscheidung nicht 100%ig in der Materie steckst, wirst Du bei "liebevoll und bis ins Detail original restauriert" Kleinigkeiten (die aber für Detailfetischisten wichtig sind) übersehn.

Kurz und Gut: Den unten auf dem Foto habe ich für 450 abholen dürfen. Für einen absolut topp und bis ins Detail restauriereten SR1 würde ich (eigentlich nicht, denn ich möchte das selbst tun) max. 1200 geben. Da müssen dann aber die Goldstaubteile alle dabei sein.

Bevor Du jetzt viel Geld ausgibst, mach die Fotos (auch Details, die wir Dir noch schreiben können) und warte ab. Das Ding wird Dir so schnell vor der Nase keiner wegkaufen. Und wenn doch...thats Live biggrin.gif

Grüsse Norbert

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
simson-moped-de
Geschrieben am: 31.05.2007, 12:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 709
Mitgliedsnummer.: 251
Mitglied seit: 13.04.2006



QUOTE (NorbertE @ 31. May 2007, 11:07)
Bevor Du jetzt viel Geld ausgibst, mach die Fotos (auch Details, die wir Dir noch schreiben können) und warte ab. Das Ding wird Dir so schnell vor der Nase keiner wegkaufen. Und wenn doch...thats Live biggrin.gif

Ja, da muss ich Norbert recht geben!
Mach Fotos und wir nehmen das Teil auseinander und werden es bemängeln! thumbsup.gif


--------------------
Mein Fuhrpark:
1 x SR1 maron Baujahr 1955 Originalzustand
1 x Simson Schwalbe Baujahr 1964 Originalzustand
PME-MailWebseite
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 31.05.2007, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo SR 1 Spezis und Spatzmann,
die Umrechnung in Erichs Aluunterlegscheiben find ich lustig. Ich möchte mal meine Variante hinzufügen.

1955 lag die durchschnittlich Arbeitszeit bei 46 Wochenstunden. Das sind 184 im Monat. bei einem Verdienst von damals angenommen ca. 2,-DM (Ost) -mein Vater hat übrigens 1949 als Geselle 1,47 bekommen- war das ein Monatsgehalt von 368,-DM (brutto). Man musste da schon lange sparen, eh der Einser im Schuppen stand. 495 Stunden Arbeit mussten unsere Vorfahren da rackern.

Rechnet man jetzt in TEURO und nimmt einen Stundensatz von ca. 10,-€ sind das genau 4950,-€. Die kannste max. ausgeben.

Nee, ist natürlich Quatsch. der Preis dürfte so zwischen 1200,- und 1500,-€ liegen. Wie die Vorredner schon sagten, es kommt darauf an. Es gibt ein paar Spezialteile, wenn die fehlen wirds teuer. Also Bilder her und dann schauen wir mal.

Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter