Hey Steve
Also erstmal bin ich der Meinung ein Motorrad ist nichts für ein schmales Studentenbudget und eine ES gleich garnicht denn je schlechter der Gesamtzustand desto mehr musst du investieren.
Aber ich möchte dir Trotzdem paar Tips mit auf den weg geben.
Was für eine ES möchtest du denn haben eine 175/250er oder 125/150er was darfst du überhaupt fahren?
Von der 250er gabs 3 verschiedene Verbesserungstufen.
Da wäre die /0 diese ist sicher nichts für einen Studenten da schon in der Anschaffung teuer und wenn was am Motor ist muss man auch viel investieren sowie ist die beschaffung von Originalteilen schwierig,Optisch allerdings das schönste Modell mit höchsten Oldi Flair.
Die /1 hat noch die ähnliche Optik wie die /0 aber schon Detailverbesserungen und nicht mehr soviele spezielle Bauteile sowie ist sie in der Anschaffung günstiger.
Die /2 ist Optisch absolut eigentständig und hat nicht mehr den Oldie Flair dafür aber die höchste Leistung und die Schwingungsfreie Motorlagerung bietet mehr komfort.
Zum Thema 150er ist zu sagen das die ersten Modelle für Sammler hohen Wert haben sich aber zu den späteren nur in Details unterscheiden sie hat sich also in den ganzen Produktionsjahren nur Marginal verändert.
Das drückt den Preis für diese Modelle wo man schon für 200€ bekommen kann die 250er ist das etwas teurer so ab 500€ für die /1.
Das wichtigste beim Motorradkauf sind unterlagen ein Fahrzeugbrief ist muss ohne ihn bekommt man die Maschine selten zugelassen oft wird ja vom verkäufer geschrieben das sei alles kein Problem aber warum wohl hat ers dann selber nicht angemeldet

.
Sollten ein Brief vorhanden sein ist trotzdem ein Kaufvertrag ratsam ganz einfach zur sicherheit.
Um ein Motorrad zuzulassen brauch man eine gültige HU das ist natürlich bei einem DDR Fahrzeug seltenst der Fall und da diese wie du schon richtig schriebst min. 7 Jahre nicht zugelassen waren(gilt dann auch für alle anderen Fahrzeuge)ist eine Vollabnahme notwendig diese darf in Sachsen nur die Dekra durchführen, wie das in anderen Bundesländern ist weiß ich nicht.
Der Dekramann benötigt erstmal den Brief um die Daten zum Fahrzeug erstellen zu können,dann führt er die Prüfung durch die eine Probefahrt zur Bremsprüfung beinhaltet.
Es sollten sich neue Reifen oder min. noch welche sich im gesetzlichen Rahmen befinden montiert sein, außerdem muss die komplette Lichtanlage funktionieren.
Ansonsten wird der allgemeinzustand begutachtet durchrostungen sollten keine vorhanden sein.
Der Kostenpunkt liegt so zwischen 70-90€ je nach Prüfer.
Für die Anmeldung musst du dann nochmal um die 80€ rechnen mit Wunschkennzeichen.
Die versicherungskosten musst du dir von deiner Versicherung berechnen lassen denn das ist abhängig von den SF Klassen,Modell,BJ,Wert,Fahreralter,Garage JA/Nein nur Haftpflicht oder Teil/Vollkasko etc.
Aber das sagt einem schon der gesunde Menschenverstand das man dazu die Versicherung befragen muss die benötigen auch nur das Modell und nicht unbedingt die Schlüsselnummern.
Ich würde sagen du suchst mal bissl rum und stellst hier immermal Links ein von Motorrädern die dir gefallen.
Gruß
Dirk