Orig. ETZ 250 Nachrüstsatz Scheibenbremse, aus dem VEB Motorradwerk Zschopau
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
Liebe Leute, bin heute -aufgrund meiner sich hartnäckig haltenden Grippe- beim Sichten von Unterlagen auf ein mir bis dato unbekanntes MZ-Novum gestoßen: Hatte ich bisher angenommen, Umrüstungen von vorderer Trommel- auf Scheibenbremse sei ausschließlich durch Eigen- bzw. Privatinitiative der ETZ-Halter in der ehemaligen DDR vonstatten gegangen, kann ich nun konstatieren, dass die Zschopauer bereits ab 1983 einen regulären MZ-Werks-Nachrüstsatz zu dem Thema im Programm hatten. Ich lasse hier bewusst offen, ob und wie der Satz überhaupt -vermutlich ohnehin nur als Bückware- erhältlich war... Laut der eingesehenen Umbauanleitung bestand der Umrüstsatz, dessen Einbau vorzugsweise in Werkstätten erfolgen sollte und einer anschließenden technischen Überprüfung unterlag aus folgenden Einzelteilen: * Gleitrohr rechts mir Radialdichtring * Vorderrad vollständig ohne Bereifung mit Bremsscheibe * Vorderachse für Ausführung Scheibenbremse * Distanzstück für die Vorderachse * Hauptbremszylinder komplett * Bremsschlauch mit Gummimuffe für unteren Klemmkopf * Bremssattel komplett * dazu die passenden Befestigungsmaterialen wie Schraube, Scheiben, Überwurfmutter und ein Doppelnippel Garantie galt für 6 Monate bzw. wurde für 10.000km Fahrstrecke geleistet. Der Einbau des MZ-Umrüstsatzes Scheibenbremse in die ETZ 250 ist gemäß Typschein 1556-1 und der 1. Ergänzung dazu, ausgestellt vom Kraftfahrzeugtechnischen Amt der DDR und den Festlegungen im Punkt 2.12 der Broschüre "Hinweise zur Identifizierung und zum Umbau von MZ-Motorrädern", 2. überarbeitete Auflage ohne Genehmigung gestattet. Für andere Motorradtypen von MZ bzw. andere Motorradhersteller ist der Umrüstsatz nicht vorgesehen. Die nicht mehr benötigten Teile der Trommelbremsausführung sollten der Vertragswerkstatt zur Wiederverwendung angeboten werden. Eine dementsprechende Vergütung der Teile war zwischen Motorradbesitzer und Werkstatt anhand einer diesbezüglichen Preisliste zu vereinbaren. Eventuell hat einer unserer User noch Erinnerungen an eine solche Umrüstung und weiterführende Informationen bezüglich Kosten derselben, Probleme beim Versuch des Erwerbs bzw. dem Rückkauf der Altteile?! Würde mich freuen, wenn jemand noch etwas zum Thema beitragen könnte ... 2-taktende MZ-Winter-Grüße ins Wo-Ende, Bernd
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
Grüß Dich Maik und Danke für Deinen Kommentar! Spannende Info, habe nur die Unterlagen für die ETZ, daher war es mir unbekannt - auch das mit der Motortransplantation, klasse! Gruß, Bernd
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
QUOTE (MZ-Simson-Freund @ 08.02.2012, 19:14) | Hallo Bernd,
Umbausatz MZ-Scheibenbremse Best.-Nr.: 30-24.150 EVP 600,00 DDR Mark
Grüße Peter |
Grüß Dich Peter! ... mach kein Flachs! 600 Ost-Mark für den kpl. Satz  Ohauaha! Gruß in den Abend, Bernd
|
|
|
Svidhurr |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1298
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011

|
Nicht nur die Scheibenbremse gab es als Nachrüstsatz Meine TS 250/0 hat ein ETZ-Update bekommen, hat um die 3500 Ostmark gekostet. Dies war im Angebot da mehr Teile als komplette Maschine im Angebot waren. So die Aussage meines Händlers. Zum Umbausatz gehörte ein ETZ-Motor (+ Auspuff) mit Elektronikzündung, Steuerkopf, Telegabel, Schutzblech und TS /1 Armaturenhalter, Lampe mit Halter sowie ETZ Tacho & DZM. Natürlich auch die 12 V Anlage. Das 16" Vorderrad blieb erhalten, das beim Gespann natürlich klasse ist.
--------------------
Gruß Svid (Thomas)
Ich sammle die Daten der Stoye SW. Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj. Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
|
|
|
Callifan |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006

|
Hallo, Ja dann will ich auch mal ein Foto da beisteuern. Die war der Originale Karton, in dem die Teile wie Bernd schon aufgezählt hat drinn lagen. Dazu gab es auch noch ein kleines Heftchen, welchem dem Bernd sicherlich vorliegt :-) Preis 600 Mark stimmt auch :-) Mfg Toni
Angefügtes Bild

|
|
|
Gevatter |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 6110
Mitglied seit: 08.01.2013

|
QUOTE (Callifan @ 15.03.2012, 19:45) | Hallo,
Ja dann will ich auch mal ein Foto da beisteuern. Die war der Originale Karton, in dem die Teile wie Bernd schon aufgezählt hat drinn lagen. Dazu gab es auch noch ein kleines Heftchen, welchem dem Bernd sicherlich vorliegt :-) Preis 600 Mark stimmt auch :-)
Mfg Toni |
Hallo an alle Mitglieder im Forum! Ich bin Neu hier, und freue mich auf viele hilfreiche Informationen und Anregungen bei der Realisierung meiner Restaurationsvorhaben. Ich habe in diesem Forum den Beitrag zum Nachrüstsatz einer Scheibenbremsanlage gelesen. Da ich gerade dabei bin eine ETZ 251 aus dem Jahr 1989 zu restaurieren, habe ich bei eBay eine unbenutzte Bremsscheibe für eine ETZ erstanden. Der Kaufpreis lag bei 90,00€ zzgl. Versand. Am äußeren Rand der Scheibe ist wahrscheinlich mit einem Laser folgendes eingraviert "EVP 90,00" (Bild folgt). War das so üblich? Ansonsten hat die Bremsscheibe nur leichte Lagespuren, und wird in meiner ETZ bestimmt gute Dienste leisten. Die Stärke der Bremsscheibe ist 5mm. Ich habe aber schon bei anderen Auktionen gelesen, dass die Stärke über 5mm liegen soll. Vielen Dank für eine Antwort. MfG Gevatter Fuhrpark: Jawa 50 Typ 20, Bj. 1969, bis auf einer fehlenden Felge fahrbereit. Diesen Winter komplett zerlegt, neuer Lack, Motor regeneriert, neuer Kabelbaum usw. ETZ 251, Bj. 1989, nicht fahrbereit, da Motor, Elektrik, Bremsen usw. komplett überholt werden müssen!
--------------------
Ärgere dich nicht über die Schlaglöcher in der Straße, sondern genisse die Reise. -Anonym- Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die 2. Maus bekommt den Speck! ;-)
Fuhrpark: AWO-Sport, Bj. 1958, mit E-Rahmen als unvollständiges Puzzel! Jawa 50 Typ 20, Bj. 1969, Neuaufbau im Winter 2012/13; 2 x Jawa 50 Typ 20, Bj. 1968-70; Scheunenfund, Restaurierung geplant; Jawa 20 Typ 23A Mustang, weiß, Bj. 1974, Neuaufbau September 2016; Jawa 20 Typ 23A Mustang, gelb, Bj. 1974, Neuaufbau Dezember 2022, steht zum Verkauf auf eBay-Kleinazeigen; Yamaha XJ 650, Bj 1983, schon wieder verkauft; ETZ 251, Bj 1989; Neuaufbau im Winter 2012/13;
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|