Headerlogo Forum


Seiten: (4) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> BSW Waffenmeister 1935, eines der ersten
MAWfreund
Geschrieben am: 06.02.2012, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Habe dieses Waffenmeister bekommen noch mit dem alten Kettenblatt und den zwei Löchern im Schutzblech für das ganz alte BSW Emblem.
Das Rad ist im Moment ein viel Arbeit mit sich bringendes Projekt, aber ich werde etwas daraus machen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 06.02.2012, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Was mich verwundert, ist der extrem flache und tiefe Rahmen, trotz der 28iger Räder, so wirkt es eher sportlich.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 06.02.2012, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Auf dem hinteren Blech erkennt man noch den Schatten, mal sehen was ich da noch machen kann.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 06.02.2012, 20:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Emblem vorne biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 06.02.2012, 20:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Der Lenker hat die NSU Form eine schwarze Plastemuffe und ist sehr nach vorne geneigt und flach, desweiteren war er nicht verchrohmt sondern geschwärzt _uhm.gif Griffe sind von Tempo.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 06.02.2012, 21:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Klingel hat zweiklang und ein Kleeblattmotiv.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 06.02.2012, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Hier kann man sehen das er sehr flach und nach vorn geneigt ist.
Scheint aber so gewesen zu sein ist nicht verbogen-

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 06.02.2012, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Das Rad war nach einigem Wischen mit Aceton Im orginallack erkennbar,
dieser war rot grundiert mit abgeklebten Bändern dann wurde silber gespritzt an einigen Stellen und nach abnehmen der Bänder wurde dahinter alles schwarz lackiert.
So hat man schwarzen Lack mit rotem Hintergrund und silbernem Spritzdekor, kenne ich so garnicht.
Ich werde es mit ganz feinem schleifmittel anpolieren um das schwarze neue übergestrichene zu entfernen, in der Hoffnung mehr zum Vorschein kommen zu lassen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 06.02.2012, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



Ist doch noch ein schönes Belegstück Maik thumbsup.gif

Dann bin ich mal auf die weiteren Bilder gespannt.

Was für ein Strebenrücklicht wurde verbaut?
PM
Top
SR Prinz
Geschrieben am: 06.02.2012, 21:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



Maik, so einen Lenker habe ich noch in besserem Paninat rumkullern, bin am WE in Berlin, willste haben, kost nix...

Thomas


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 07.02.2012, 04:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Gerne doch .


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
SR Prinz
Geschrieben am: 07.02.2012, 07:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



Na dann, gebe ihn beim Swen Berger ab, ok?

Thomas


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 07.02.2012, 09:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Is ok, dann schau ich da mal vorbei.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 07.02.2012, 09:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Das ist ein reflektor. Ich mach nacher mal Bilder.
Weiss jemand ob der Lenker prginal ist, oder wo gab es den?


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
SR Prinz
Geschrieben am: 07.02.2012, 10:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



Ich denke eher, dass er aus den 50gern ist, oder gab es die Plastemuffe schon vorher?

Thomas


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter