Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Hausmittel & Chemie, bei Arbeiten an Zweirädern
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 02.03.2012, 21:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Das ist ja interessant! Mich erinnerte der Geruch von Owatrol, als ichs mal probiert hab, an Petroleum.
Also Leinöl für die Schutzschicht und Petroleum für Kriechfähigkeit und schnelle Trocknung...klingt irgendwie plausibel thumbsup.gif


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 05.03.2012, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Nicht, dass am Ende Owatrol nichts anderes als Halböl ist. laugh.gif

Eine Nagelfeile eignet sich hervorragend als Kontaktfeile für Unterbrecherkontakte oder zum begradigen von Kolbenklemmern. Da die Diamant besetzt sind, zeigen sich kaum Abnutzungserscheinungen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Galvaniseurin
Geschrieben am: 08.03.2012, 10:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 1484
Mitglied seit: 21.08.2008



Hallo Tobi,

QUOTE
Rostige Chromteile vorm Polieren erst mit Messingdrahtbürste und Stahlwolle(Edelstahl-Topfreiniger) säubern. Intakter Chrom wird entgegen der allgemeinen Meinung nicht angegriffen und es erleichtert die Politur extrem.


da mir das leider keine Ruhe lässt,muss ich mal meinen Senf dazu geben.

Als ich das gelesen habe, konnte ich nur mit dem Kopf schütteln...

Also zum einen wird dir das auf Dauer nichts bringen, weil da wo Chromteile rosten ist keine Oberfläche mehr vorhanden, kein Chrom, kein Nickel und auch kein Kupfer mehr,somit werden sie immer wieder anfangen zu rosten und früher oder später wird die Rostfläche auch größer werden,weil es zur Unterrostung der noch vorhandenen Chromfläche kommt,da ja die Chromschicht schon offen(kaputt)ist,nämlich da wo es schon rostet!

Zum anderen,weiß ich zwar nicht genau wo du mit deiner Messingdrahtbürste und Stahlwolle drüber gehst und anschließend polierst,aber sollte es so sein dass du damit auch über die Chromfläche gehst;schädigst du sie in jedem Fall und endlos polieren kannst du eine Chromschicht auch nicht,weil die ist hauchdünn (ca. 0,2-0,5 µ ) außer Hartchrom und dann bist du schneller durch als du gucken kannst und dann hast du da auch kein Chrom mehr. wink.gif

Gruß

Vicky


--------------------
Galvaniseurin aus Leidenschaft ♥ Aus Liebe zum Beruf ♥
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 08.03.2012, 14:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Hallo Vicky,

ist mir schon klar, dass Du, die tagtäglich für perfekten Chrom sorgt, da mit dem Kopf schüttelst wink.gif .
Es geht hier allerdings nicht darum, Chrom zu erneuern, sondern originale Chromschichten, die sich bereits jenseits von gut und böse befinden und offensichtlich beschädigt sind, wieder aufzupolieren. Ich denke, bei dem angehangenen Bild schlägst Du die Hände überm Kopf zusammen, aber das gehört neben der "Alles-Neu"-Einstellung auch zur Oldtimerei...erhalten, was zu erhalten ist thumbsup.gif !



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 08.03.2012, 14:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Damit die nach den Polituren blanken Stellen nicht rosten, wird wie oben erwähnt mit diversen Mittelchen(z.B. Leinöl ph34r.gif ) konserviert.
Die Messingbürste tut nix außer groben Rost wegbürsten...wers nicht glaubt, probiere es bitte aus thumbsup.gif .

Hier mein TS-Auspuff, der wurde gebürstet, "stahlwolliert" laugh.gif und mit Elsterglanz poliert...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Hisi
  Geschrieben am: 08.03.2012, 17:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



So Ihr Backofenfreaks laugh.gif
und nun das Ganze mal in eine Tabelle verfrachtet....
das wäre sehr schön.
Und Elsterglanz: darüber lasse ich nix kommen!!!
Das war früher so bei mir und es wird auch so bleiben!

gruß vom Starrkopf Hisi ph34r.gif

laugh.gif laugh.gif wink.gif
PME-Mail
Top
Galvaniseurin
Geschrieben am: 09.03.2012, 09:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 1484
Mitglied seit: 21.08.2008



@ Tobi,

ich seh das eben mit ganz anderen Augen,verständlich,bei uns wird keine Chromschicht aufgearbeitet,da kommt alles runter und alles wieder neu rauf!

Aber versteh schon was du meinst,nur wirst du immer wieder mal das Problem haben dass es wieder anfängt zu rosten,früher oder später,also keine Dauerlösung. wink.gif

Wenn ich mir das zweite Foto mal so recht genau anschaue,ich weiß nicht ob es einfach nur ungünstig fotografiert ist oder es die Lichteinstrahlung ist,aber für mich scheint es so als wäre auf dem ersten Teil (links vom Bild) vom TS-Auspuff gar kein Chrom mehr,sondern das dass schon die Nickelschicht ist???

Weil wenn man sich den rechten Teil vom Bild anschaut,sieht man da schon irgendwie ein Unterschied,aber wie gesagt vielleicht ist das auch einfach nur die Lichteinstrahlung,die das so wirken lässt _uhm.gif

Gruß

Vicky


--------------------
Galvaniseurin aus Leidenschaft ♥ Aus Liebe zum Beruf ♥
PME-Mail
Top
Galvaniseurin
Geschrieben am: 09.03.2012, 09:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 1484
Mitglied seit: 21.08.2008



ach und über das erste Bild brauchen wir wohl gar nicht erst zu sprechen biggrin.gif


--------------------
Galvaniseurin aus Leidenschaft ♥ Aus Liebe zum Beruf ♥
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 09.03.2012, 10:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Auch neu verchromte Flächen fangen irgendwann wieder an zu rosten, wenn man ihnen nicht die nötige Pflege zukommen lässt wink.gif .
Wie gesagt, konservieren bzw. immer leicht ölig halten, dann wirds mit dem Rost keine Probleme geben. Ganz so schnell rosten die Teile auch nicht weg, dass man nicht reagieren und nachbehandeln könnte laugh.gif .

Du hast recht, das in den "Mantel" des Auspuff eingepresste Endstück hat eine rauhere Oberfläche, deswegen wirkt es matt. Zur Austrittsöffnung hin sieht man auch die Kupferschicht durchkommen. Wohl fertigungsbedingt, wie herum das Ding ins Chrombad gehangen wurde laugh.gif .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Hisi
  Geschrieben am: 09.03.2012, 13:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



So, Mahlzeit den Chromfans....
Ich hatte die Monika, sprich Vicky schon angepiepst wegen einem Tank und
Lackierung und Chrom...

Hier ist ein Beispielbild meiner Hercules, die es herzurichten gilt...
Vicky meinte, verchromen und danach lackieren lassen...
doch welchen Haftgrund nimmt man da? und vorher sicher auch schablonieren

naja, wird sicher erst im Herbst, denn bis dahin ist Fliegen und Hausrenovierung angesagt;
Hier mal da Foto

und ach ja.... an die Tüte der TS kann ich mich auch noch erinnern,
damals war's ... wink.gif laugh.gif

gruß vom Hisi ph34r.gif
PME-Mail
Top
Hisi
  Geschrieben am: 09.03.2012, 13:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



schöner bekomme ich den Tank nicht hin
aber die Seitenflächen sind verchromt, die Deckflächen lackiert und liniert...

Und dann geht es damit in einem anderen Fred weiter
sonst kommt der strenge Admin... huuch, zitter...

Es geht wenn weiter bei:
"was macht Ihr gerade" in der Quasselecke...

Hisi ph34r.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter