Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mz etz 250 motor, Motor
MZ ETZ 250 SW driver
Geschrieben am: 22.02.2012, 16:37
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 31
Mitgliedsnummer.: 5206
Mitglied seit: 19.02.2012



Hi leute

Wollte mal fragen ob es schwer ist meinem motor neue Dichtungen Und kugellager einzubauen _uhm.gif

ein neuer dicht und kugellager satz kostet mich 40 euro in ebay . Und beim fachman mit einbau 200 euro sad.gif

Ich hoffe ihr könnt mir helfen sad.gif
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 22.02.2012, 21:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Ganz so leicht wie beim Simsonmotor ist es nicht laugh.gif , du brauchst unbedingt diese Montageplatte ohne die kriegst du Kupplung usw. nicht ab.
Aber machbar ist es schon.


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
MZ ETZ 250 SW driver
Geschrieben am: 22.02.2012, 22:08
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 31
Mitgliedsnummer.: 5206
Mitglied seit: 19.02.2012



Hi

Wo kriegt man die montageplatte ????? _uhm.gif
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 23.02.2012, 11:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Nirgends, entweder man hat das Spezialwerkzeug oder nicht und mit dem 40€-Satz von Ebay kommst du nicht weit, die Kugellager können nur Mist sein und die Dichtungen wahrscheilich Zeichenpapier. Für eine ordentliche Überholung solltest du schon mindestens 100€ Materialkosten einplanen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 23.02.2012, 12:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Ich weiß ja nicht was hier manche fürn mist zusammenkloppen!
Aber wenn ich nen Motor einmal offen habe mach ich den Komplett,
das heist Welle regenerieren, neue Lager, Dichtungen und Simmerringe und gegebenenfals Verschleißteile wechseln!
Habe eben den Spaß bei meiner TS250 gemacht und da kostet der Motor knappe 300 Material und den Vergaser lass ich nun auch noch machen da er zu sehr Ausgeklappert ist! und da komm ich auf ne Summe von 380!
Verbaue auber auch nur hochwertige Teile!
Aber dafür hält der Motor auch wieder die nächsten Jahre!

wen du aus Sachsenkommensoltest kannst dich ja gern mal bei mir melden und wir sehen uns dein problem mal gemeinsamm an!

mfg Volker
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 23.02.2012, 16:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



So sollte es rüberkommen, genau. Alles andere ist und bleibt Pfusch.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
MZ ETZ 250 SW driver
Geschrieben am: 23.02.2012, 21:03
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 31
Mitgliedsnummer.: 5206
Mitglied seit: 19.02.2012



Hi

Also glaubt ihr lieber von einem meisterbetrieb machen lassen anstatt selbe machen dry.gif

Ich wohne leider nicht in sachsen wohne in nähe Mainz in einem Kleinen Ort wink.gif

Was würdest du denn für so ne motorübeholung Nehmen ???


MFG
valentin
PME-Mail
Top
MZ ETZ 250 SW driver
Geschrieben am: 23.02.2012, 21:18
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 31
Mitgliedsnummer.: 5206
Mitglied seit: 19.02.2012



My Webpage

Das ist die webseite für die motorregenereirung

Und hier dei von ebayMy Webpage


Was haltet ihr davon _uhm.gif
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 23.02.2012, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Es muss nicht unbedingt ein Meisterbetrieb sein, wenn du technisch versiert bist und die Kniffe beherrschst, kannst du das auch alleine. Aber eben nicht mit 40€ Materialeinsatz!

Die Dichtungen und die Simmerringe kannst du schonmal in deinem Ebay-Link vergessen. Die Dichtungen sind der letzte Mist und die Simmerringe nicht benzinfest. Die Zylinderkopfdichtung wird in den meisten fällen auch nicht passen, um das korrekte Spaltmaß einzustellen.

Zu den Kosten musst du uns wenigstens die Laufleistung mitteilen. wink.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
MZ ETZ 250 SW driver
Geschrieben am: 23.02.2012, 22:27
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 31
Mitgliedsnummer.: 5206
Mitglied seit: 19.02.2012



Hi

die mz hat 24.000km auf der uhr ABER SIE STAND ETWA 7-8 Jahre in der halle und dann nochmal etwa 4-5 jahre drausen neberm gatenhaus ( Vorbesitzer ) Bis jetzt haben wir sie noch nicht mal zum laufen gebracht steht bei einem freund von mir ( hat sich jetzt son riesigen geländewagen gekauft . denke auch das sie wieder drausen steht. Bald macht es wirklich kein spaß mehr . mad.gif Glaube auch das ich sie wegziehe geht zwar noch nicht aber was soll man machen . und fahre sie zu mir da steht sie wenigstens trocken .
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 23.02.2012, 22:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Also bei 24.000km ist auf jeden Fall ein Schliff des Zylinders mit neuen Kolben fällig. Die Kurbelwelle sollte man auch gleich wechseln, obwohl noch nicht unbedingt notwendig. Also kommen da nochmal min. 150€ drauf.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
MZ ETZ 250 SW driver
Geschrieben am: 23.02.2012, 23:03
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 31
Mitgliedsnummer.: 5206
Mitglied seit: 19.02.2012



Habe mal gekukt wenn dann lasse ich ihn komplett machen das heist

1 Reiniegen Lassen
2 neue welle
3 neue Kugellager
4 neue dichtungen

Und das kriege ich bei ihm für 250 euro mit einbau

Du denkst das ich auch lieber den kolben wechseln sollte .

Was kann den passieren wenn mans nicht macht ????

muss ihn mal anrufen ob er sowas auch macht


DANKE DIR FÜR DIE WICHTIGE INFORMATION

PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 23.02.2012, 23:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Dann nimmst du den Motor in ca. 6.000km wieder auseinander.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
MZ ETZ 250 SW driver
Geschrieben am: 23.02.2012, 23:11
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 31
Mitgliedsnummer.: 5206
Mitglied seit: 19.02.2012



Nee dann investiere ich leiber 100 euro fürn neuen kolben und dann hält er länger
Wie lang hält er nach ner regenereirung ??

mfg
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 23.02.2012, 23:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Originalkolben halten ca.30.000km, Nachbaukolben ähnlich, wenn sie nicht klemmen. Beim Einfahren einer MZ ist aber sowieso immer Vorsicht geboten, also Hand am Kupplungshebel.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter