Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Auferstanden aus Urinen
Raphael
Geschrieben am: 06.03.2012, 19:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Kennst du niemanden der ein Liniergerät hat ? Damit bekommst du das auch selber richtig klasse hin .


Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
domspatz
Geschrieben am: 06.03.2012, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 4628
Mitglied seit: 28.06.2011



Urinen hab ich auch noch nicht im umganglichen Sprachgebrauch gehört hmm.gif ( Urinieren ist mir da schon eher ein Begriff, hat damit aber wohl nix zu tun. cool.gif)
@Raphael kennst du jemand der so was hat?


--------------------
Leidenschaft ist das Gefühl, etwas Zeitlos zu lieben



PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 06.03.2012, 21:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ja , ein Bekannter von mir hat so ein Teil . Ich habe da selbst auch schon mit gerabeitet , mit ein bisschen üben geht das gut !

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 07.03.2012, 17:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Zum selbst anschaffen war mir ein Liniergerät schlicht und ergreifend zu teuer und die Linierer hier sind dünn gesät. In Wiesbaden ist ein Fachbetrieb mit einem sehr guten überregionalem Ruf, der natürlich dementsprechende Preise aufruft. Nun bleibt es so und ich melde mich vielleicht beim nächsten Objekt mal. Man kann ja die Teile auch verschicken. Also, Adressen von guten und bezahlbaren Linierern bitte nicht in den Ofen.

Wenn noch jemand einen Strichdrei-Motor rumliegen hat, oder einen kennt, der einen hat, bitte melden.

Es wär ja unglaublich wenn ich des Moped diese Sommer noch uff de Gass krieje werd.


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
zocklany
Geschrieben am: 08.03.2012, 19:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 110
Mitgliedsnummer.: 821
Mitglied seit: 21.09.2007



PME-Mail
Top
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 08.03.2012, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Danke, habe ich schon auf´m Zettel.
Was sollte man denn maximal ausgeben für so ein Teil?????
Was habt Ihr bezahlt????
Hat jemand eine Zahl, was in etwa die Instandsetzung verschlingt, wenn man selbst Hand anlegt????
Und was haltet Ihr von nicht originalen Ladereglern, wie sie im Netz angeboten werden???? Ich habe einen elektromechanischen jüngeren Zeitalters, wie er wahrscheinlich in ES/TS-Typen verbaut war. Der war mal in einer Ersatzteilkiste vom SR 56 mit drin. Könnte doch gehen, oder ???? Ich müsste ihn nur im Werkzeugkasten unterbringen, denke ich mir. Hat sicherlich schon mal einer gemacht, in Ermangelung des Originals.


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
Kotti
Geschrieben am: 09.03.2012, 18:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 509
Mitgliedsnummer.: 4146
Mitglied seit: 23.01.2011



Hallo

also wenn dus allein machen möchtest, weiß ich nicht wieviel es Kosten wird,
aber als ich meinen Motor machen lassen habe , habe ich 335€ hingelegt.

Grüße von
FELIX


--------------------
Grüße von
FELIX


Fuhrpark

MZ RE 125 Bj. 1963 (zurückgestellt, RT-3 basis)
MZ BK 350 Bj. 1956 ( fertsch )
---------------------------------------------------------
Wanderer 1Sp Bj. 1939 (Restauriert Vater-Sohn Projekt)
Diamantrad+ Bj. 1952 (ausm Schrott gerettet )
Steppke Bj. 1955 (ausm Schrott gerettet,Vater seins )
---------------------------------------------------------
Simson KR50 Bj. 1962 (Dorfmoped, vom Vater)
Simson S51 Bj. 1989 (Alltagsmoped)
Awo Sport Bj. 1961(endlich auf der Straße ;-) )
Jawa 356 Bj 1960 (wird Restauriert)
---------------------------------------------------------
Trabant 601S Bj. 1986 (Alltagsauto, Kombi)
PME-Mail
Top
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 09.03.2012, 20:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Ich mach alles alleine, außer der Strahlgeschichte, diese Leistung muß ich zukaufen.
Ich dachte jemand hat eine Art Richtwert an Materialkosten, oder so. Einer, der schon mal einen Motor zerlegt und instandgesetzt hat. Vielleicht bekomme ich ja auch einen der läuft und keiner Innenkosmetik bedarf. Bei´m Essi hatte ich das Glück 2 Motoren zu haben. Da hat mich der ganze Spaß 35,00 € Material gekostet. Ein paar Lager, ein Paar Kolbenringe und n´bissl Dichtungskram. Das Bewundernswerte ist, der läuft auch noch.


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 09.03.2012, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Nochmal an Kotti,
wenn nix mehr geht, wo hast Du den Motor machen lassen???


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
Kotti
Geschrieben am: 10.03.2012, 09:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 509
Mitgliedsnummer.: 4146
Mitglied seit: 23.01.2011



Hallo Ostbock-Sympathisant

ich habe den in 09661 Hainichen machen lassen, von einem Kumpel der sehr viele Oldies restauriert ,
ich habe mal zusammengerechnet, an Materialkosten sind es : ca.290€
aber der Preis hängt damit zusammen was am Motor gemacht werden muss ,denn mein Motor brauchte eine Komplett-restauration

grüße von
FELIX


--------------------
Grüße von
FELIX


Fuhrpark

MZ RE 125 Bj. 1963 (zurückgestellt, RT-3 basis)
MZ BK 350 Bj. 1956 ( fertsch )
---------------------------------------------------------
Wanderer 1Sp Bj. 1939 (Restauriert Vater-Sohn Projekt)
Diamantrad+ Bj. 1952 (ausm Schrott gerettet )
Steppke Bj. 1955 (ausm Schrott gerettet,Vater seins )
---------------------------------------------------------
Simson KR50 Bj. 1962 (Dorfmoped, vom Vater)
Simson S51 Bj. 1989 (Alltagsmoped)
Awo Sport Bj. 1961(endlich auf der Straße ;-) )
Jawa 356 Bj 1960 (wird Restauriert)
---------------------------------------------------------
Trabant 601S Bj. 1986 (Alltagsauto, Kombi)
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 10.03.2012, 14:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Hallo Ostbock-Sympathisant

Ich weiß zwar nch wo du herkommst kannst dich aber gern bei mir melden wen du Hilfe für deinen Motor brauchst!
In der Regel musst du aber beim Rt motor zwischen 250 und 350 Euro einplanen!

mfg Volker
PME-Mail
Top
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 10.03.2012, 18:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Ich komme aus dem vorderen Odenwald, also grob, zwischen Darmstadt, Heidelberg und Michelstadt. Noch habe ich kein Antriebsaggregat. Aber wenn mir mal einer zufliegt und er gemacht werden muss, dann melde ich mich auf jeden Fall. Außerdem fährt DPD in ganz Deutschland herum. Dann wird der Motor die Reise eventuell 2 mal machen müssen. Ost - West - Ost - West, um dann wieder seiner Bestimmung zu entsprechen, ein altes Moped anzutreiben um es über die Berge un Kurven des Odenwaldes zu bekommen. Darauf freue ich mich und darauf arbeite ich hin. Natürlich mit Eurer Hilfe. Und ich konnte schon viel nachlesen und lernen in diesem Forum. Einen SR 2 habe ich auch schon mitgebracht und zum laufen gebracht. Alle Welt staunt hier darüber. Das ist hierzulande eben ein Exot. Die RT eher nicht, da es einige DKW´s auf der Gass gibt.


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
spednaz
Geschrieben am: 14.03.2012, 13:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 486
Mitgliedsnummer.: 1052
Mitglied seit: 21.01.2008



http://www.ebay.de/sch/eisenach53/m.html?h...sid=p4340.l2562

Hallo, bei dem dürft Ihr nichts kaufen, da bekommt Ihr nur schlechtes Zeug - meist nur Schrott!!!!

mfg spednaz


--------------------
Ich suche ständig AWO T Teile 1950/1951/1952/1953/1954.
Ich würde mich über Angebote wirklich sehr freuen und habe auch viele Teile zum Tauschen! DANKE!


www.awo425.eu
PME-MailWebseite
Top
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 14.03.2012, 18:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Danke für die Erfahrung. Nach den Bewertungen kann man nicht immer gehen, aber wenn schon mal jemand reingefallen ist, ist es gut zu wissen. Ich bekomme jetzt wahrscheinlich etwas passendes von anderswo, mit dem ich recht gute Erfahrungen gemacht habe.


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter