Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7967
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008
Jetzt rate mal, waum sich das dünne Blech verzieht! Genau, weil durch das mechanische Einwirken des Strahlguts eine Oberflächenverfestigung eintritt, die Eigenspannungen erzeugt.
Der Tim
--------------------
Fahrzeuge: Simson: SR2 SR2E S50B2 Schikra MZ: ETZ 150 und noch ne Honda CB 500
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 5405
Mitglied seit: 15.04.2012
Na dann mache es doch einfach wie du es für richtig hälst.Wenn es gut geht ist gut und wenn nicht hast du eben dein leergeld bezahlt.Manchmal sollte man auch mal Lehre annehmen! Mfg sven
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005
QUOTE (ddrschrauber @ 16.04.2012, 23:57)
kannst du vielleicht mehr als 100°C erreichen.
Ich habe ja auch nun jahrelang selber meine Teile gestrahlt (auch Farbe usw). Aber mehr als Hand warm sind die Teile nie geworden, auf keinen Fall in die Nähe der 100Grad Marke.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 406
Mitgliedsnummer.: 508
Mitglied seit: 03.03.2007
Ich hätte noch einen 53iger Tank ohne schraubbare Embleme, der würde eher zum strahlen taugen. Braucht natürlich etwas Arbeit, aber wenn sowieso neuer Lack drauf kommt... Deiner würde gut auf meine Patina AWO passen.
Wenn du magst können wir gerne tauschen.
Hier ein Bild, Beulen hat er natürlich auch...
lg Bastel
Angefügtes Bild
--------------------
Simson SR2E Baujahr 1961 restauriert Simson SR2E Baujahr 1962 orginal Simson S51B1-4 Baujahr 1983 orginal Simson S51B1-3 Baujahr 1986 in Arbeit MZ TS 250/1 Baujahr 1979 in Arbeit MAW an Seidel & Naumann Rad von 1937 restauriert Steppke Baujahr 1955 an Simson Fahrrad von 1951 orginal Phänomen Bob Baujahr 1937 orginal EMW R35/3, AWO T `53iger .......
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)