Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Rahmenfarbe Volvo 72
Ostbiker
Geschrieben am: 26.09.2008, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



... hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
bikenils
Geschrieben am: 26.09.2008, 20:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Doc, das Thema Rahmenfarbe ist interessant. Sicher ist, dass die Farbe, die Christian hier zeigt, nur an den ersten Modellen verwendet wurde.
Schau dir mal die 2 Bilder an: und zwar hier. Die sind von einer 66er Schwalbe, da wird die Rahmenfarbe nicht das Essi beige gewesen sein. Die Farbe hat sich wahnsinnig verändern.

Nils


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 26.09.2008, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Nils, das ist das Blöde an den Fotos, weil die immer anders rüberkommen....

wer von Euch hat denn mehrere Schwalben mit orig. Rahmen ??

Wäre mal interessant, die mit einer RAL Karte (nur als Anhaltspunkt) zu bestimmen...

Doc wink.gif

und das Sitzbankblech hat auch mehrere unterschiedliche Farben ??


--------------------
Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack:
ägyptischblauSR50,alabaster, atlantikblau (versch. Varianten) atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (Varianten für S51/Schwalbe), blau S50N, blaumet.SRA,bordo,braungrau(SR50), brillantblau, carminrot, diaphanblau, dunkelblau SR, dunstgrauSR50,erikaviolett(SR50), glasurblau,graphitschwarz(SR50), graubeige SR2(Export),hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lindgrün, malagarot SR50/1, maron, olivbeige (Varianten für Duo, Schwalbe, Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, polarblaumet.SR50,rapsgelb, saftgrün, saharabraun(Varianten), sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu,tornadorot(S53), tundragrau (Varianten für Star/Spatz/Schwalbe),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, weiss(SR80), Trittbrettsilber SR50,weiss SR50, verschiedene Linierungsfarben, Sitzbankblechfarben (verschiedene), verschiedene Rahmenfarben (Schwalbe/KR50), Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star,
Hammerschlagfarben: Blau(KR50+SR2), Grau, Erikaviolett,Rotbraun
MZ Farben:
ETZ:olympiablau,dunstgrau,orangerot,billardgrün,silber,metallicblue,kristallblaumet.,kristallblau,
TS:NVAolivgrün,gelb,saftgrün,rot3011,olympiablau,tiefblau,rot,olivgrünmet.,grauweiss MILICIA,dunkelblau,flammenrot,
ES: dunkelblau,alabaster,hellbraun, helles blautürkis /2, olivbeige, hellblau , graublau, postgelb,rot, lachsrot,
Zierlinien: dunkelgrün,gold
ETS:gelb,rot,rot dunkel,
BK/RT:Maron,orangerot,effektgrünmet.,Blaugrau
adriaticbluemet.SM, icebluemet., grau LSW
AWO Farben: Maron
Zierlinien blau + gold,
REX Farben:blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün
FRAMO: Grau
IWL: Berlin: smaragdgrün,creme,coralle,hellblau,HS grau, Pitty:Bordeauxrot, dunkelblau,Maron,smaragdgrün,
Wiesel: smaragdgrün,maron,
Troll: hellblau
Emblem IWL,BERLIN
PME-MailWebseite
Top
bikenils
Geschrieben am: 26.09.2008, 21:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Kommt auf die Sitzbank an. Die kürzeren von den ersten Modellen hatten/haben auch diesen Braunstich, danach dann ein grau.


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 26.09.2008, 21:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Doc, komm doch mit deiner Tabelle einfach mal in 85134 Stammham vorbei, hier stehen 5 bis aufs äußerste auf´s original belassenen hochglanzpolierte Simson-Oldtimer parat!!!, wovon auch meine 65er diesen oliv-grünen Farbton hat! wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
doccolor
Geschrieben am: 26.09.2008, 21:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



2 Std. Fahrt einfach, an welchen Tagen bist Du anwesend ??
PME-MailWebseite
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 26.09.2008, 21:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



immer! komm am Sonntagvor 9:30 zu mir und Du könntest mit an der Ausfahrt teilnehmen!!! wink.gif ansonsten meld dich einfach per SMS, die Nummer gibts per PM! wink.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
doccolor
Geschrieben am: 27.09.2008, 16:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



So,

die Rahmenfarbe von der KR 51/1 1976 und KR 51/2 1985 ist gleich. Die werde ich Rahmenfarbe hellgrau nennen. Ist nicht hochglänzend eher seidenglanz.

@ Christian

nachdem bei der einen KR 51/1 die Kabel mehr als marode sind, hat mir ein "Schrauber" gesagt, ich soll mir einen kompletten Kabelbaum bestellen. Gibt´s für 19,95€. Worauf muss ich da achten ??

Doc wink.gif
PME-MailWebseite
Top
bikenils
Geschrieben am: 27.09.2008, 20:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Hier nochmal ein Vergleich Essi beige und zeitige Sitzbank. Kommt echt hin.. Hätte ich nicht gedacht...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 28.09.2008, 02:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Hallo Leute,
Welche Farbe ist dann der Rahmen?
user posted image
Sieht fast weiß mit Grünstich aus. Ich mach morgen nochmal ein besseres Foto. Den werd ich nächste Woche in Angriff nehmen müssen. Schwalbe ist Bj. 80.

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
doccolor
Geschrieben am: 28.09.2008, 07:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Servus Sebastian !!

Bitte eine Stelle mit Verdünnung reinigen und aufpolieren. Wenn Du eine RAL Karte hast, schau mal welcher Ton von der Helligkeit her und welcher von der Farbe an Deinen Ton hinkommt. Als Anhaltspunkt für mich.....

Doc wink.gif
PME-MailWebseite
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 28.09.2008, 11:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Kann es nicht sein das die damaligen DDR Farben wesentlich anfälliger im Bezug auf Verfärbung waren?
Ich hab an meinem Star Bj. 65 diese Sitzblechfarbe, könnte mir aber auch gut vorstellen das die ursprünglich grau war...
Müsste ich mal mit Verdünnung anschaun

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
meisterB
Geschrieben am: 28.09.2008, 16:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Mmm...
Also, das komische grünliche Zeug ist nachlackiert. Vorne ist es das grau wie es auch bei dem Bild vom Ostbiker ist. Meine KR51-2 hat die gleiche Rahmenfarbe.
Gibts da ne RAL-Farbe die ich nehmen kann?

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
doccolor
Geschrieben am: 28.09.2008, 18:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



So, das Hellere ist die besagte Rahmenfarbe hellgrau, drüber ist die Dunklere von der KR 51/1 1971 und Vergleich RAL 7023

Doc wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
meisterB
Geschrieben am: 28.09.2008, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Na das kommt doch recht gut ran!
Denke da nehm ich die einfache RAL Farbe...
Mal sehen was der Strahlemann sagt, wann er den Rahmen machen kann...
Ich überleg noch ob ich selbst lackieren soll... Das Ergebnis bei meiner S51 war ja nicht so berauschend...
Bei wieviel Bar lackiert sichs eigentlich am Besten?
Ich denke ich werde für den Rahmen meinen kleinen Kompressor nehmen...

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter