Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ TS 250 A, vom Haufen auf die Straße
Svidhurr
Geschrieben am: 18.03.2012, 17:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1307
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Tja 2 Bilder in einer Nachricht wäre zu einfach dry.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
norbi
Geschrieben am: 18.03.2012, 18:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 738
Mitgliedsnummer.: 2792
Mitglied seit: 25.10.2009



Mach ich mal weiter.
Zündkabel geschirmt mit passenend Kerzenstecker.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gute Fahrt wünscht Norbi
Mit dem Motorrad kannst Du sofort losfahren, Du mußt es nicht vorher zum Essen einladen oder mit ihm ins Kino gehen.
PME-Mail
Top
domspatz
Geschrieben am: 18.03.2012, 19:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 4628
Mitglied seit: 28.06.2011



Nimms mir nicht übel, aber das mit den geschirmten Zündkabel war bei der TS damals nicht unbedingt Standard. Ich habe bei der Fahne damals aus Mangel an Kradmeldern 2 Stück in "Pflege" gehabt und die abwechselnd gefahren. Da hatte nicht eine dieses Kabel verbaut.


--------------------
Leidenschaft ist das Gefühl, etwas Zeitlos zu lieben



PME-Mail
Top
norbi
Geschrieben am: 18.03.2012, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 738
Mitgliedsnummer.: 2792
Mitglied seit: 25.10.2009



Hallo Domspatz,
dann hast du wahrscheinlich im falschen Jahr gedient !
EK 88 oder 89 ?


--------------------
Gute Fahrt wünscht Norbi
Mit dem Motorrad kannst Du sofort losfahren, Du mußt es nicht vorher zum Essen einladen oder mit ihm ins Kino gehen.
PME-Mail
Top
domspatz
Geschrieben am: 18.03.2012, 19:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 4628
Mitglied seit: 28.06.2011



EK 90 / I. wink.gif Aber ich hab die Mühlen 88 so übernommen. Und siehe Original Foto im Ausfahrtenfred hatte ich den Regulierstab auch nicht immer am Lenker drann, so eine Tasche schon gar nicht. smile.gif Dafür bei Kurierfahrten keinen Kanister sondern eine zweite Packtasche, da ließen sich mehr Flaschen transportieren. biggrin.gif


--------------------
Leidenschaft ist das Gefühl, etwas Zeitlos zu lieben



PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 19.03.2012, 17:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1307
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Habe noch ein Foto vom NVA Gepäckträger gefunden.

Es gab da auch noch ein Gitter am Rücklicht,
das war aber nicht immer verbaut _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
norbi
Geschrieben am: 28.03.2012, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 738
Mitgliedsnummer.: 2792
Mitglied seit: 25.10.2009



Unterwegs im Revier. Die Kohlekumpel wissen was ich mein.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gute Fahrt wünscht Norbi
Mit dem Motorrad kannst Du sofort losfahren, Du mußt es nicht vorher zum Essen einladen oder mit ihm ins Kino gehen.
PME-Mail
Top
norbi
Geschrieben am: 28.03.2012, 20:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 738
Mitgliedsnummer.: 2792
Mitglied seit: 25.10.2009



Eins geht noch.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gute Fahrt wünscht Norbi
Mit dem Motorrad kannst Du sofort losfahren, Du mußt es nicht vorher zum Essen einladen oder mit ihm ins Kino gehen.
PME-Mail
Top
cs__joker7
Geschrieben am: 30.03.2012, 20:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 166
Mitgliedsnummer.: 2016
Mitglied seit: 20.03.2009



*Hannes*

Zu deiner Frage wegen den Papieren:
Wenn Du beide Maschinen fahren willst bzw. sogar noch mehr Motorräder hast empfehle ich dir wärmstens ein 07er Wechselkennzeichen.
Vor dem Anmelden lässt Du beim TÜV eine Abnahme nach §23 StVZO machen (kostet ca. 75,- Euro) und benötigst dann bei der Zulassung auch keinen Kfz- Brief (Kaufvertrag genügt).
Das 07er Wechselkennzeichen kostet Dich jährlich incl. Versicherung ca. 200,- Euro und Du kannst damit bis zu 35 Kfz (auch PKW's) betreiben.

Gruß Christian
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 30.03.2012, 22:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Bekommt man das denn noch neu? Vor einigen Jahren wurden doch sämtliche roten Kennzeichen abgeschafft. _uhm.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
cs__joker7
Geschrieben am: 30.03.2012, 23:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 166
Mitgliedsnummer.: 2016
Mitglied seit: 20.03.2009



*Tim*

Das wiederum ist mir nun völlig neu- welche "roten Kennzeichen" meinst du denn damit konkret? Die roten Motorradkennzeichen (gibts eh nur für Gewerbetreibende) oder die roten 07er Oldtimer- bzw. Wechselkennzeichen?

Für ein 07er Wechselkennzeichen musst du 18 Jahre alt sein und ein benötigst lediglich ein sauberes Führungszeugnis, das ist alles.
Meine gesamten 50cm³- Mopeds bewege ich seit Jahren ebenfalls mit einem einzigen roten Wechselkennzeichen (58,- Euro/ Allianz) und hatte da auch noch nie Probleme.

Gruß Christian
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 31.03.2012, 06:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Hallo Cristian!

Habe Letztes Jahr son Rotes 07er mir geholt und da kamm das Gutachten pro Motorrad 90 Euro und mann darf nur noch max. 10 stück auf eine Nummer nehmen!
Und die Versicherrung kostet auch keine 200!
Es wir das Hubraumstärkste Fahrzeug Besteuert und Versichert!

mfg Volker
PME-Mail
Top
cs__joker7
Geschrieben am: 31.03.2012, 11:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 166
Mitgliedsnummer.: 2016
Mitglied seit: 20.03.2009



Hallo Volker,

ich habe erst diese Woche wieder eine Maschine bei der DEKRA nach §23 abnehmen lassen, dies kostete mich wie immer exakt 75,- Euro.
Das mit der hubraumstärksten Maschine und max. 10 Stück hab ich bisher auch noch nie gehört- ich bewege auf mein Kennzeichen seit Jahren weit mehr als 10 Maschinen und hatte auf der Zulassungsstelle auch noch nie ein Problem wenn ich weitere Fahrzeuge anmelde.
Meine (Oldtimer-)Versicherung kostet für das Kennzeichen jährlich konstant 202,- Euro und es spielt dabei auch keine Rolle wieviele Maschinen darauf laufen.
Ich kann mir jedoch gut vorstellen dass es da unter den verschiedenen Versicherern auch ziemliche Unterschiede gibt,

Gruß Christian
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 31.03.2012, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Also sind nur die roten 06er Kennzeichen weggefallen?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
cs__joker7
Geschrieben am: 31.03.2012, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 166
Mitgliedsnummer.: 2016
Mitglied seit: 20.03.2009



Keine Ahnung- ich habe mich damit noch nicht beschäftigt. An PKW's sieht man sie doch aber noch rum fahren (Testfahrt Autohaus usw).... _uhm.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter