Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 4628
Mitglied seit: 28.06.2011
Nimms mir nicht übel, aber das mit den geschirmten Zündkabel war bei der TS damals nicht unbedingt Standard. Ich habe bei der Fahne damals aus Mangel an Kradmeldern 2 Stück in "Pflege" gehabt und die abwechselnd gefahren. Da hatte nicht eine dieses Kabel verbaut.
--------------------
Leidenschaft ist das Gefühl, etwas Zeitlos zu lieben
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 4628
Mitglied seit: 28.06.2011
EK 90 / I. Aber ich hab die Mühlen 88 so übernommen. Und siehe Original Foto im Ausfahrtenfred hatte ich den Regulierstab auch nicht immer am Lenker drann, so eine Tasche schon gar nicht. Dafür bei Kurierfahrten keinen Kanister sondern eine zweite Packtasche, da ließen sich mehr Flaschen transportieren.
--------------------
Leidenschaft ist das Gefühl, etwas Zeitlos zu lieben
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 166
Mitgliedsnummer.: 2016
Mitglied seit: 20.03.2009
*Hannes*
Zu deiner Frage wegen den Papieren: Wenn Du beide Maschinen fahren willst bzw. sogar noch mehr Motorräder hast empfehle ich dir wärmstens ein 07er Wechselkennzeichen. Vor dem Anmelden lässt Du beim TÜV eine Abnahme nach §23 StVZO machen (kostet ca. 75,- Euro) und benötigst dann bei der Zulassung auch keinen Kfz- Brief (Kaufvertrag genügt). Das 07er Wechselkennzeichen kostet Dich jährlich incl. Versicherung ca. 200,- Euro und Du kannst damit bis zu 35 Kfz (auch PKW's) betreiben.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 166
Mitgliedsnummer.: 2016
Mitglied seit: 20.03.2009
*Tim*
Das wiederum ist mir nun völlig neu- welche "roten Kennzeichen" meinst du denn damit konkret? Die roten Motorradkennzeichen (gibts eh nur für Gewerbetreibende) oder die roten 07er Oldtimer- bzw. Wechselkennzeichen?
Für ein 07er Wechselkennzeichen musst du 18 Jahre alt sein und ein benötigst lediglich ein sauberes Führungszeugnis, das ist alles. Meine gesamten 50cm³- Mopeds bewege ich seit Jahren ebenfalls mit einem einzigen roten Wechselkennzeichen (58,- Euro/ Allianz) und hatte da auch noch nie Probleme.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010
Hallo Cristian!
Habe Letztes Jahr son Rotes 07er mir geholt und da kamm das Gutachten pro Motorrad 90 Euro und mann darf nur noch max. 10 stück auf eine Nummer nehmen! Und die Versicherrung kostet auch keine 200! Es wir das Hubraumstärkste Fahrzeug Besteuert und Versichert!
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 166
Mitgliedsnummer.: 2016
Mitglied seit: 20.03.2009
Hallo Volker,
ich habe erst diese Woche wieder eine Maschine bei der DEKRA nach §23 abnehmen lassen, dies kostete mich wie immer exakt 75,- Euro. Das mit der hubraumstärksten Maschine und max. 10 Stück hab ich bisher auch noch nie gehört- ich bewege auf mein Kennzeichen seit Jahren weit mehr als 10 Maschinen und hatte auf der Zulassungsstelle auch noch nie ein Problem wenn ich weitere Fahrzeuge anmelde. Meine (Oldtimer-)Versicherung kostet für das Kennzeichen jährlich konstant 202,- Euro und es spielt dabei auch keine Rolle wieviele Maschinen darauf laufen. Ich kann mir jedoch gut vorstellen dass es da unter den verschiedenen Versicherern auch ziemliche Unterschiede gibt,