... Guten Morgen nach Halle,
häng' doch mal ein Foto mit dran, so kann man sich was vorstellen.
Die typischen Hitzdrahtblinkgeber hatten nur zwei Anschlüsse, die Blinkfrequenz wurde schließlich von den Lampenlast gesteuert, der Strom floß durch den besagten Heißleiterdraht, der glühte auf, verlor damit seine mechanischen Ausmaße, sprich, er wurde damit "länger" und eine Kontaktfeder öffnete den Stromfluß. Der Draht war stromlos, kühlte ab und schloß wieder den Stromkreis.
Das Spiel begann von vorn...
War immer lustig sowas einzustellen, damals halt....
gruß vom Hisi