Guten Abend,
um zu der Verwirrung um die Seilzuglänge für den KR50-Hinterradbremszug auch etwas beizutragen, oder sie vielleicht auflösen zu helfen, habe ich mal ein paar Fotos von den beiden Seilzugvarianten gemacht. Ich habe die Züge dazu an einen Zollstock gefesselt und jeweils einmal mit nach links geschobener Seele und einmal mit nach rechts geschobener Seele abgelichtet. Dazu gibt es jeweils die entscheidenden Stellen in Großaufnahme. Oberhalb des Zollstockes liegt die neuere Variante mit dem Gewindenippel, unterhalb liegt die ältere Variante mit 2 normalen Nippeln. Bitte nagelt mich nicht auf den Millimeter fest, die Züge sind nicht mehr besonders gerade und die Messanordnung hat auch Verbesserungspotential.
In der unteren Variante - Seele nach links geschoben - kann man (F)unktionslänge und (G)esamtlänge so ablesen, wie sie im Buch von E.Werner angegeben sind.
alte Version: F=207, G=728
neue Version: F=180, G=770 (weicht jeweils 5mm ab)
In der oberen Variante kann man (H)üllenlänge und (S)eillänge ablesen, wie sie in der im Forum gepinnten
Seilzüge - Tabelle verwendet werden. Vom Maß am Ende der Hülle ist dabei die einfache Nippellänge (18mm) abzuziehen, um die Hüllenlänge zu ermitteln.
alte Version: H=503, S=728
neue Version: H=522, S=770 (in der Seilzüge - Tabelle steht: H=574, Ist das ein Fehler oder eine weitere Variante?)
Angefügtes Bild
