Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> DDR "Verkehrskompass", Videoverlinkungen
Nugenau
Geschrieben am: 18.03.2012, 23:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009



Zeitreise pur!

klick> Verkehrskompass mit Stiefelchen und Kompasskalle Folge 1 <klick

Die große Akzeptanz bei Kindern verschaffte dem Ampelmann eine Hauptrolle in der Serie Verkehrskompass. 1982 bekam der DEFA-Regisseur Friedrich Rochow den Auftrag, eine kindgerechte Verkehrserziehung-Sendung zu produzieren. Stiefelchen, die gerade eingeschult wurde, und der Zweitklässler Kompasskalle erlebten zusammen mit ihrem Hund Wuffi viele brenzlige Situationen auf der Straße. Diese Gefahren den kleinen Fernsehzuschauern verständlich zu machen, war die Aufgabe der Ampelmännchen.
Zu Zeichentrick-Figuren stilisiert warnten die Ampelmännchen vor großen Autos oder Straßenbahnen und gaben Tipps, sich verkehrsgerecht zu verhalten. Der grüne Ampelmann hatte seinen Einsatz immer dann, wenn schwierige Situationen erklärt werden mussten. Der rote Mann half den Kindern bei konkreten Gefahren aus der Patsche. Sein Satz "Halt, mein Junge, halte an, ruft der rote Ampelmann" wurde zum geflügelten Wort in den Kinderstuben der DDR. In über 80 Sendungen, ausgestrahlt im Rahmen des Klassikers Sandmännchen, etablierten sich die Ampelmännchen zu Schutzengeln der Kinder.

AmpelmannBerlin


--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
PME-MailWebseite
Top
Nugenau
Geschrieben am: 18.03.2012, 23:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009



Merke, Disziplin muss sein, also bitte reih dich ein!

klick> Verkehrskompass Folge 3 <klick


--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
PME-MailWebseite
Top
Nugenau
Geschrieben am: 19.03.2012, 00:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009



klick> Verkehrskompass Folge 5 <klick


--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
PME-MailWebseite
Top
Nugenau
Geschrieben am: 19.03.2012, 00:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009





--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
PME-MailWebseite
Top
Nugenau
Geschrieben am: 19.03.2012, 00:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009



Und hier noch ein Leckerli!

klick> Deutsche Volkspolizei Verkehrskontrolle <klick


--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
PME-MailWebseite
Top
Essi Hermann
Geschrieben am: 21.03.2012, 09:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 4176
Mitglied seit: 31.01.2011



Sehr interresant


--------------------
Es Grüßt
Hermann



S51N BJ 1981 im traumhaften Orginalzustand trotz ca. 25000 km
SR2E BJ 1963 Langzeitprojekt
SR4-4 BJ 1974 nicht im Orginallack aber fährt
WARTBURG 353 Bj 05/1979 biberbraun

leider hab ich noch nicht mehr

Vier Takte sind zwei zuviel
PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 21.03.2012, 12:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



backflash blink.gif

Vielen Dank dafür,
Gruß Christian


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter