Ein Wanderer Paar: Elegantes Herren sowie Damenrad, Mit MAW erste Ausführung
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Hallo Leute,nun endlich kann ich unsere zwei Fahrräder hier vorstellen,es ist viel Zeit vergangen und genauso viel Geld in dieses Projekt hineingesteckt worden,aber so ist das halt in dem Oldtimer Hobby,das kennt ihr ja sicherlich selber. Doch heute nun bin ich mit dem schönen Damenrad für meine Freundin fertig geworden,das wollte ich Euch nicht vorenthalten,denn ich finde,es sieht traumhaft schön aus und passt auch super zu meinen Herrenrad,welches ich schon länger habe,auch wenn ich es zum Teil nach einem Unfall im letztem Jahr wieder aufbauen musste. Okay,beide sind von 1936,das ist schon wie ein sechser im Lotto,zwei davon zu haben und dazu noch im Originalzustand,also mit sämtlichen Anbauteilen und der Handlinierung. Ihr 28er Wanderer-Continental Damenrad haben wir vor ca.2 Jahren zum Schnäppchenpreis von 220,-€ bei Ebay bekommen,von einem jungen Mann aus Jena,der es von einem Antikladen hatte,wo es wohl über Jahrzehnte stand. Mein 26er Wanderer Herrenrad hab ich vor ca.6 Jahren von einem Sammler abgekauft,für 400,-€,deshalb der Ebaykauf mit dem Damenrad auch ein Schnäppchen war. Was wie ich finde,das besondere an dem Wanderer-Continentalrad ist,das es originale Celluloid Griffe hatt,mit dem Wanderer(W.)  Logo,solche Griffe direkt von W. hab ich nirgens mehr wo gesehn,nur die W.Griffe aus Bakelit wie an meinem. Die Schrift am Rahmen ist Golden,die Linierung blau,dazu ein unglaublich gut erhaltener Sattel mit Werkzeugtasche. Wulstfelgenräder und W. Pedale,alles in allem ein pefekter Herhaltungszustand,genauso wie mein Herrenrad,nur mit blau-silberner und gerusster Linierung sowie Bakelitgriffen von Wanderer,ein anderes Klingelmodel und Drahtreifenfelgen. Ich habe bewusst das Damenrad und Herrenrad als ein solches Dekoriert,es sollte klar ersichtlich sein,das es von einer Dame bzw. Herren genutzt wird,deshalb der Picknickkorb,die Handtasche mit Seidenhandschuhen und bei mir ein kleiner Werkzeugkoffer,da wir auch die passente Alltags Bekleidung im Stil der 30er jahre dazu tragen werden,also bei Ausfahrten oder diversen Oldtimertreffen. Was noch bemerkenswert wäre,sind die schönen Karbidleuchten von Häckel und Riemann,und als ganz besondere Ausstattung haben wir beide zwei französische MIRA Gas-Rückleuchten direkt für Fahrräder,etwas extrem seltenes hier in Deutschland,doch jede Karbidlampe war von Werk so ausgerüstet,das man endweder einen Gas-Entwickler oder ein Rückleuchte daran anschliessen konnte,ich finde das wunderschön und wollte elektrisches Licht vermeiden. Die Gas-Schlauchhalterungen habe ich in mühevoller Kleinarbeit selber gebaut und vernickeln lassen. Die Motoren sind von 1954,,mit IFA Vergaser und dem seltenem kleinen Luftfilter von VEB BLEWA,alter silberner Zündkerzenstecker,dazu noch der eckige Vergaserstutzen und mit Dekoventilausführung,die ich ehrlich gesagt am praktischsten finde. Beide Motoren sind natürlich überholt und laufen spitze um die 45kmh  , Die Ständer sind Marke Eigenbau,aber von einem Original aus den 30ern von mir selber kopiert und verstärkt nachgebaut extra für das Zusatzgewicht mit MAW. Vordergabelfederung von VEB Garten und Gerätebau Leipzig erste Ausführung, Ihre ist neu vernickelt,da sie sehr verrostet war. So,genug,ich lass jetzt Bilder sprechen,bitte Reichlich Anregungen,Lob und Kritik äussern,ich freue mich schon tierisch auf die Sesion,bald gehts zu zweit loss und dann knattern zwei unzertrennliche Maffs`die Gegend um Freital bei Dresden unsicher!!!! Enrico und Manuela
Angefügtes Bild

|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Beisst sich? Jeder hatt da wohl ne andere Ansicht,mir sagte mal jemand,eben weil die Räder aus den 30ern sind,passen,die Karbidleuchten gut ran,vergiss einfach den mal den Motor,wenn der nicht wäre,würde ich auch so die Drahtesel mit den Acetylenlampen bestücken,es sieht einfach nostalgisch aus,aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten.  Hatte heute meine erste Ausfahrt mit dem Herrenrad,und wie das immer so ist,keine Ausfahrt ohne minds.eine kleinere Panne mit MAW. Mir sprang in Dresden die Motorkette runter,da der Kettenspanner hinter dem Motor gebrochen war. Da stand ich nun und konnte durch Notreparatur schnell Abhilfe schaffen,wenigstens bis zur Fahrt nach Hause,da wird man gleich von Touristen geknipst und irgentwas auf Englisch gerfragt,das war vor den Damschiff Anlegestellen in Dresden unterhalb der Frauenkriche. Irgentwie komisch zu wissen,das man nun verewigt wurde im Urlaubsalbum von Menschen,die wohl am anderen Ende der Welt wohnen.
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Den Schlauch ist die exakte Grösse für den Anschluss beider Lampen,wäre er kleiner,gänge er gar nicht drüber,mag sein,das es dick aussieht,ich würde auch dünner u. schwarz bevorzugen,geht u. gibt es aber nicht. Ich hatte bis vor ner Weile noch Elekrtisches Licht drann(siehe Foto neben dem Essi),doch das ständige Wechseln der durchgebrannten Birne vor allem hinten hab ich nach 15 Jahren Maff fahren satt,auch testen mittels Widerstand brachte nicht den erwünschten Erfolg,dann kam ich durch Zufall an einen Karbidlampensammler übers Internet,der hatt mich beraten,was zu den Wanderer Zeitgemäss passt,und so sind sie jetzt ausgerüstet. Wenns darum gänge,das die Lampen nicht zum motor passen,habt ihr sicherlich recht,ggeb ich zu,doch da passt ja schon der Motor nicht zum fahrrad,der ist ja schliesslich aus den frühen 50ern,also gut 25 jahre später gebaut,da passt eher ein frühes DDR Radel wie MIFA oder Simson dazu,doch ich habe mich schon vor Jahren für die Marke Wanderer endschieden,denn die sind sehr robust,haben ein schönes Design und Teile sind noch "einigermasen" erhältlich.
Angefügtes Bild

|
|
|
Berti |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 785
Mitgliedsnummer.: 2607
Mitglied seit: 24.08.2009

|
Also Enrico, ich finde das "Wanderer Paar" top Ob Karbit oder nicht, darüber lässt sich streiten, falsch oder unpassend ist es nicht denke ich. Der "Kenner" wird immer irgendwas zu bemängeln haben, wobei man bedenken sollte das rund 10 Jahre nach dem Krieg alles genommen wurde was nur irgendwie funktioniert...und nicht jeder hatte das Geld zum neu gekauften MAW noch eine elektrische Beleuchtung oder gar ein neues Rad zu kaufen...so wurde die gute alte Friedensware welche auch den Krieg überstanden hat genutzt.... Die Qualität dieser war sicher besser als die der jungen DDR Mit den englischen Lenker am Damenrad hätte ich so meine Probleme...den hatte ich auch...fuhr sich wie auf nen Kackeschieber...ich hab zur deutschen Form gewechselt....aber den musst ja deine Freundin fahren...vielleicht merkt sie ja nix Ansonsten werdet ihr der Hingucker sein VG der Berti PS. das letzte Bild...ist ja voll Kitsch
--------------------
VG der Jörg
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|