mein 57er SR2 restauriert
steffvr6 |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 4869
Mitglied seit: 21.09.2011

|
Eines der früheren Modelle, Federkasten mit kleinen Sicken ( kurzen Ohren), Viel Rost, aber zum Glück nur oberflächlich; der Originallack wurde vom vorherigen Besitzer mit einer anderen Farbe überstrichen und war auch leider nicht mehr zu retten, Rahmennummer unter 240.000...
Angefügtes Bild

|
|
|
steffvr6 |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 4869
Mitglied seit: 21.09.2011

|
und so sieht er heute aus; für mich musste unbedingt die Simsonwolke (Schutzblechreiter) des SR1 ran; fand ich klasse; das Gröbste ist geschafft, nach und nach kommen noch weitere Details an die Kritiker, ich weiß, dass es hier und da Abweichungen gibt, ausschlaggend war für mich einen schönen Esser zu schaffen....ich hoffe er findet Gefallen
Angefügtes Bild

|
|
|
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
QUOTE (steffvr6 @ 07.04.2012, 17:34) | noch ein Bild, um den Rost etwas deutlicher darzustellen, Patina war hier einfach nicht mehr möglich. |
Ohne negative Kritik am Ergebnis üben zu wollen, aber "nicht mehr möglich" sieht GANZ anders aus  . Steht sehr schön da  , allerdings hätte auch ich den Rahmen, den Grundstein eines jeden Fahrzeuges, als allererstes aufgearbeitet. Was nützen die schönsten Blechteile wenn das Fahrwerk gammelt??
--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
MAWfreund |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008

|
QUOTE (steffvr6 @ 08.04.2012, 22:15) | berechtigte frage mit dem rahmen. das alles war mehr ne spontane aktion. ich hatte einen lackierer, dem ich immer nach und nach die teile gegeben habe... so wie er gerade zeit hatte. diesen werden ich irgendwann mal zum lackieren nachreichen. |
Du baust alles wieder auseinander, um den Rahmen dann lackieren zu lassen  , der ist doch das erste...das ist wirklich nicht nachvollziehbar wenn du ein Haus baust, reisst du es wieder ab, weil du noch das Fundament gießen musst? Zwei andere Dinge, bitte tausche noch die Felgen gegen beige, das mit den maronen geht gar nicht. Und das Rahmenteile silber lackiert sind sieht ganz furchtbar aus(Bereich an den Vergaserblechen). Ansonst gefällt er mir
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Grüße Maik
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|