Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR50 Tank aufgearbeitet, Bildbericht zur Vorgehensweise
essigurke
Geschrieben am: 08.04.2012, 21:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



Schließlich sah es dann so aus. Der letzte Gang hätte vielleicht noch ein bischen satter aufgetragen werden können, aber für eine Anfängerarbeit mit der Sprühdose bin ich letztlich ganz zufrieden mit dem Ergebnis der Übung. Herumfliegende Pollen, Staub oder gar Sand waren im März noch kein Problem.
Der sandige Putz der Mauer im Hintergrund ist weiter vom Tank entfernt als es auf dem mit Teleobjektiv aufgenommenen Bild aussieht wink.gif .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
essigurke
Geschrieben am: 08.04.2012, 21:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



Das untere Ende der Tankoberseite ist etwas orangig, da war die Farbe alle, denn ich hatte vorher noch ein Innenschutzblech mitlackiert. Die Unterseite des Tanks und das Innenschutzblech, die man im verbauten Zustand niemals zu sehen bekommen wird, sind für meine Verhältnisse perfekt cool.gif .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
essigurke
Geschrieben am: 08.04.2012, 21:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



Nach geduldigem 1-wöchigem Warten auf die Aushärtung des Lackes habe ich dann noch einen richtigen KR50-Tankdeckel, aufpoliert und mit einer neuen Dichtung versehen, verbaut.
Der Deckel war ein Mitbringsel von der OMMA 2011 in Magdeburg.
Mechanik entrostet und geölt, 1000er Naßschliff und dann per Hand mit Elsterglanz poliert - sieht gut aus.
Rechts ist nachher smile.gif .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
essigurke
Geschrieben am: 08.04.2012, 22:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



Um das Steigrohrsieb in den Auslass stecken zu können, musste ich den im Auslass verbliebenen Innenlack mit feinem Sandpapier wieder soweit entfernen, dass das Sieb hineinpasst.
Der neue Benzinhahn ist dicht und es gab auch schon eine Anprobe...

Jetzt freue ich mich über Eure Anmerkungen, Meinungen, Kritiken und Fragen.

Grüße
Bernd

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter