Heute auf dem MDR TV !!
stwork |
|
Unregistered

|
Heute um 20.45-21.15 kommt eine Reportage über die neue E Schwalbe ich werde es mir ansehen ihr auch ?? Es kommt auf dem MDR.
Schöne grüße Ronny.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Ja. Danke für den Tipp! mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Ost-Kultfahrzeuge |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008

|
Oh da bin ich mal gespannt, ich bin sehr aufgeschlossen für sowas
--------------------
Einfach, Simson, Gut!Mit freundlichen Grüßen
StephanSuche Schallplatte: Moscow von WonderlandFuhrpark: Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit Alltagsmoped: SR50 C ( Hier gehts zum Link ) MWH M1 --- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Mensch Frank, das nenn ich mal schönes Arbeiten. Die Herrschaften schienen richtig überrumpelt, als Du mit dem Thema Reifen gekommen bist. mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Ost-Kultfahrzeuge |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008

|
*Senfglas auf* Riesigen Respekt an die Ing. und Mitarbeiter dieser Firma. Die machen eine klasse Arbeit und JA Elektroantriebe sind die Zukunft, aber dieses MOELAN ( Motor mit Elektroantrieb  ) hat mit der Schwalbe soviel gemeinsam wie ich mit dem Amt des Bundespräsidenten. Klar erinnert die Silouette und die Formgebung an die Schwalbe aber das eigentliche Hauptziel nämlich: Robustheit, Wartungsarm und Sparsamkeit, hat dieses Modell um 1000 000 Einheiten verfehlt. Das wird ein nettes Lifestyleprodukt sein was in ein paar Jahren wieder weg vom Fenster ist. Das MOELAN wird, wenn es 5 Jahre alt ist, dermaßen viele Macken haben das es sich gar nicht erst ein guten Ruf aufbauen kann. Die Urschwalbe baute sich seit Produktionsbeginn an einen sehr guten Ruf auf und nicht nur weil es nichts anderes gab. Der Markt heute ist gesättigt. Es gibt Kleinkrafträder von 500€ - 3500€ und ausgerechnet da soll eine eSchwalbe für 5000€ ( ich kann es immer noch nicht glauben) zum Verkaufsschlager werden? Dennoch haben diese Leute eine klasse Arbeit gemacht und sich selbst durch soziale und politsche Probleme nicht beeinflussen lassen. Davor ziehe ich mein Hut. Mein Herz hat Tränen geweint als es die leeren Hallen gesehen hat aber zugleich fand ich es fantastisch das es Firmen gibt, die sich bewusst dort ansiedeln und das Ganze etwas am Leben erhalten. Fazit: Schon aus finanz. Mitteln würde ich mir die eSchwalbe nicht kaufen. Selbst wenn ich diese hohe Summe aufbringen könnte, würde ich mir lieber 10 alte Schwalben kaufen und die aufbauen. *Senfglas zu* MfG.: Stephan
--------------------
Einfach, Simson, Gut!Mit freundlichen Grüßen
StephanSuche Schallplatte: Moscow von WonderlandFuhrpark: Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit Alltagsmoped: SR50 C ( Hier gehts zum Link ) MWH M1 --- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
|
|
|
hallo-stege |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1182
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008

|
QUOTE (MV-emme @ 03.04.2012, 21:08) | Hallo Frank, du wurdest erkannt. Gruß |
 Es war (und ist noch) auf jeden Fall eine spannende Geschichte. Und wer mal die Gelegenheit hat, eine E-Schwalbe oder überhaupt ein E-Motorrad zu fahren, sollte sich das nicht entgehen lassen. Man sitzt drauf, vermisst irgendwie den im Standgas laufenden Motor, gibt dann Gas und zischt fast lautlos von Dannen. Ich war übrigens direkt nach der Arbeit auch im Museum, das ist fast gegenüber der neuen Fabrik. Gruss von Frank
--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Die Sendung wurde am Gründonnerstag nachmittag wiederholt. Da hab ichs eher durch Zufall gesehn. Intressant fand ich die EMP-Messung. Intressant war auch Scheibes Statement, der in freundlichen Worten das Scheitern vorhersagte. Von der Technik mal abgesehn, hat man m.E. nach an 2 gravierenden Punkten einen optischen Cut vorgenommen. 1. die flachere Sitzbank. Gut, wenn man draufsitzt und das Ding fährt, sieht man es nicht mehr. Was aber sofort auffällt, ist der wesentlich gekürzte vordere Kotflügel. Die "Vogelserie" hatte ihren Namen eben wegen diesem Kotflügel. Bockt mal eine Schwalbe, einen Star auf und schaut von der Seite aufs Vorderrad. Das sieht aus, wie ein Raubvogelschnabel.  Ich hab das Ding ja noch nicht in Natura gesehn, aber auf den Bildern kam das so rüber. Und das haben die Designer Dietel/Rudolph eben damals gerade so "gemacht". Die "Vorbestellliste" war auch intressant: Es ist eher ein Prestige- und/oder Sammlerstück. Kein Wunder bei dem Preis. Und Frank: Man hat Dir doch sicher vorneweg gesagt" Nicht in die Kamera schaun". Du hast Dich 2mal nicht dran gehalten.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Tim, ich nehm mal an, ohne der ISO 9001-Zertifizierung braucht man so ein Projekt garnicht angehn. Das kostet schon mal richtig Geld. Damit ist die komplette Firma "offengelegt" und einige Seelsorger haben sich damit dumm und dämlich verdient. Da ist noch nichts projektiert oder gar produziert! So nett dieses Projekt auch scheint, wird es sich nicht durchsetzen. Es scheitert an der Regulierungswut. Zudem: Dass der Elektroantrieb bei Fahrzeugen der Ineffizienteste ist, dürfte bekannt sein. Sogar die Klimaschwindler wissen das, leugnen es aber hartnäckig Trotzdem sage ich: Es sind Tüftler und die haben eine Vision.  Gäbe es das nicht mehr, sähe es traurig aus.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|