Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau TS 125, Zahlreiche Fragen
simmibastler
Geschrieben am: 10.04.2012, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 748
Mitgliedsnummer.: 184
Mitglied seit: 25.12.2005



Hallo!

Ich bin neuerdings Besitzer einer ziehmlich verbastelten TS 125 Deluxe.

Werde bald Bilder machen.

Leider habe ich festgestellt, dass ein 150cm³ Zylinder drauf war.
In welchem Bereich müsste die Motornummer sein, damit es ein original 125er Motor ist.
Oder unterscheiden sich die Motoren nur in den Zylindern?


Leider fehlen auch noch einige Teile.
Ich werde dieses Thema unter anderen dafür nutzen ab und zu mal nach einem Teil zu suchen.


--------------------
Gruß Christoph
PME-MailICQ
Top
lambiman
Geschrieben am: 10.04.2012, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Herzlichen Glückwunsch

Das Kürzel für die Motoren lautet EM150(Einheits Motor) soll also heißen es gibt keine spezielle Nummer für die Motoren weil diese sich nur im Zylinder und Vergaser unterscheiden.

QUOTE
Leider fehlen auch noch einige Teile.
Ich werde dieses Thema unter anderen dafür nutzen ab und zu mal nach einem Teil zu suchen.


Nutz es doch lieber um deine Aufbaustory zu dokumentieren für die teilesuche gibts den Teilemarkt im Forum

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 10.04.2012, 22:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



QUOTE (lambiman @ 10.04.2012, 22:24)
Das Kürzel für die Motoren lautet EM150(Einheits Motor) soll also heißen es gibt keine spezielle Nummer für die Motoren weil diese sich nur im Zylinder und Vergaser unterscheiden.


Dirk, Du redest vom ETZ-Motor...

Eine TS "deluxe"(eben mit Drehzahlmesser als auffälligstes Merkmal) besitzt ab Werk den MM150/3 bzw. 125/3.

Zum Umrüsten auf 125cm³ ist der Zylinder mit ~52er Bohrung samt Kolben, der Zylinderkopf, der Ansaugstutzen, ein 22er Vergaser und ein 15er Sekundärritzel nötig.

Ausnahme: Auch mit einem entsprechend anders bedüsten 24er Vergaser läuft der Motor.

Simmibastler, schau erstmal nach, welche Teile davon eventuell noch verbaut sind. Falls Du den "großen" Moppedschein hast, würde ich sie an Deiner Stelle als 150er fahren.


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
simmibastler
Geschrieben am: 11.04.2012, 08:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 748
Mitgliedsnummer.: 184
Mitglied seit: 25.12.2005



Ich habe den Schein bis 125 ccm. (vorerst)

Ich schaue mal nach was an teilen vorhanden ist.

Ich weis , dass ich viele Leute verärgere damit aber es wird ein Neuaufbau der bis auf die Farbe original werden soll.
Ich habe den Standpunkt , dass es noch viele schöne Originale gibt und da meine leider nicht mehr original ist, bekommt sie ein schönes farbliches aussehen.
Außerdem wird sie gepulvert.

Vielen dank erstmal soweit.


--------------------
Gruß Christoph
PME-MailICQ
Top
lambiman
Geschrieben am: 11.04.2012, 20:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



QUOTE (Flacheisenreiter @ 10.04.2012, 23:06)
QUOTE (lambiman @ 10.04.2012, 22:24)
Das Kürzel für die Motoren lautet EM150(Einheits Motor) soll also heißen es gibt keine spezielle Nummer für die Motoren weil diese sich nur im Zylinder und Vergaser unterscheiden.


Dirk, Du redest vom ETZ-Motor...

Eine TS "deluxe"(eben mit Drehzahlmesser als auffälligstes Merkmal) besitzt ab Werk den MM150/3 bzw. 125/3.

Zum Umrüsten auf 125cm³ ist der Zylinder mit ~52er Bohrung samt Kolben, der Zylinderkopf, der Ansaugstutzen, ein 22er Vergaser und ein 15er Sekundärritzel nötig.

Ausnahme: Auch mit einem entsprechend anders bedüsten 24er Vergaser läuft der Motor.

Simmibastler, schau erstmal nach, welche Teile davon eventuell noch verbaut sind. Falls Du den "großen" Moppedschein hast, würde ich sie an Deiner Stelle als 150er fahren.

Ja stimmt hatte ich verwechselt thumbsup.gif

Meine hat noch den /1 obwohl der Motor 1983 getauscht wurde und auf dem Vergaserflansch /2 stand.

Musste aber jetzt beim zerlegen bemerken das es noch der /1 ist, allerdings einfüllöffnung mit Gummistopfen und ohne Limaentlüftung.

Es gibt tatsächlich noch viele 150er TS in gutem Originalzustand ein vernünftiger aber persönlich Aufbau ist also durchaus zu verschmerzen thumbsup.gif

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
simmibastler
Geschrieben am: 11.04.2012, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 748
Mitgliedsnummer.: 184
Mitglied seit: 25.12.2005



Hier mal ein Bild.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Christoph
PME-MailICQ
Top
simmibastler
Geschrieben am: 11.04.2012, 20:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 748
Mitgliedsnummer.: 184
Mitglied seit: 25.12.2005



Hier noch eins biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Christoph
PME-MailICQ
Top
simmibastler
Geschrieben am: 11.04.2012, 20:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 748
Mitgliedsnummer.: 184
Mitglied seit: 25.12.2005



Ich möchte einen Flachlenker anbauen.

Die Armaturen stammen glaube ich von der ETZ.

Es wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet, was die Originalität anbelangt.

Wenn Bilder von den Originalteilen vorhanden sind bitte posten.


--------------------
Gruß Christoph
PME-MailICQ
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 11.04.2012, 21:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Öööhm welches Baujahr war die Gute nochmal? Ich schätze zwischen '82 und '85 wink.gif .
Ob Du es glaubst oder nicht, da ist nichts verbastelt. Spendiere Ihr mal einen nicht abgepolsterten Sitzbankkern wink.gif .

Die späten TSen wurden mit ETZ-Teilen, auch den entsprechenden Armaturen ausgestattet.
Ganz zum Schluss wurde beispielsweise auch der Radkörperdeckel nicht mehr verbaut. Bin mir nicht ganz sicher, aber in dieser Zeit kamen auch Stoßdämpferfedern mit weniger Windungen zum Einsatz.
EDIT: Vorderradnabe passt nicht, sollte eine mit breiter Verrippung sein.

@lambiman, kann es zufällig sein dass Dein Motor die schmale hintere Halterung besitzt?
Es handelt sich mit großer Wahrscheinlichkeit um ein /3-Ersatzgehäuse, die wurden auch ohne DZM-Anschluss hergestellt. Die Motorhalterung wurde für den Export schmal gefertigt, damit sie auch in ESen älteren Baujahres passen.

Siehe Simmibastlers Motor, wie mir grad auffällt!

Der /1-Motor war jener mit schmalem Simplexprimärtrieb, Limaentlüftung und Schmalrippenzylinder und nur in der ganz frühen ES verbaut.
Auf den Vergaserflanschen steht immer /2, das wurde lustigerweise nie geändert ph34r.gif .


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
domspatz
Geschrieben am: 12.04.2012, 16:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 4628
Mitglied seit: 28.06.2011



Wie Flacheisenreiter schon sagte, der Motor und die Vorderrad Nabe sind nicht Original. Armaturen sind schon OK. Beim DZM gibt es eigentlich nur die farbliche Unterschiede der Drehzahlbereiche gegenüber dem der ETZ. ( Soweit ich weiß)
Meine 150ger TS ist BJ 82 und hatte schon die Vorderrad Nabendeckel nicht mehr verbaut.


--------------------
Leidenschaft ist das Gefühl, etwas Zeitlos zu lieben



PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 12.04.2012, 18:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Hätte das passende Vorderrad da, wir können gern tauschen wink.gif .


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 12.04.2012, 19:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1306
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Mach mal ein Foto von den Armaturen, dann kann ich dir darüber was genaues sagen.


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
simmibastler
Geschrieben am: 06.05.2012, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 748
Mitgliedsnummer.: 184
Mitglied seit: 25.12.2005



Ich habe beschlossen das Projekt aufzulösen.

Hat jemand Interesse an dem Motorrad?



--------------------
Gruß Christoph
PME-MailICQ
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 06.05.2012, 21:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1306
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Warum willste jetzt das Handtuch werfern _uhm.gif


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
simmibastler
Geschrieben am: 07.05.2012, 10:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 748
Mitgliedsnummer.: 184
Mitglied seit: 25.12.2005



Das hat mit Handtuch werfen nicht viel zu tun.
Der Hauptgrund ist, dass ich keine zeit für die Ts aufbringen kann,
da ich andere Projekte habe, die höhere priorität haben.
Außerdem lohnt es in meinen Augen nicht Geld zu investieren.



--------------------
Gruß Christoph
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter