Headerlogo Forum


Seiten: (4) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Transport von Benzin! Wieviel??, Wieviel Benzin darf ich im PKW transport
Blaster
Geschrieben am: 11.04.2012, 21:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 2013
Mitgliedsnummer.: 2257
Mitglied seit: 21.05.2009



Da ja nun bald das Treffen ansteht und wir rechnen müssen, würde es mich mal Intressieren wieviel Benzin ich im PKW zusätzlich zu dem im Tank also in Reservekanistern transportieren darf?
Gibt es da eine Reglung in der STVO habe ich nichts gefunden.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 11.04.2012, 21:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Soweit ich weiß ist ein Kanister mit 20l erlaubt. Also auch keine zwei Kanister mit 10l oder so.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Blaster
Geschrieben am: 11.04.2012, 22:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 2013
Mitgliedsnummer.: 2257
Mitglied seit: 21.05.2009



Ja das ist das was ich vom Tschechen oder aus Polen einführen darf.
Das meine ich aber nicht. Wir fahren ja in Deutschland. Habe da mal was von 100 Liter gehört. Aber wie das nun richtig ist kann dir auch niemand sagen.
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 11.04.2012, 22:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Ich würde auh sagen, 20L! Weil, wenn die dir Steuerhinterziehung unterstellen wollen, was machst du dann ohmy.gif


Und wenn wir einmal dabei sind. wieviel kann man auf dem Moped mitnehmen?
5L, 10L? Oder nichts wegen Gefahrgut?
PME-Mail
Top
Ikon
Geschrieben am: 11.04.2012, 22:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 3494
Mitglied seit: 01.06.2010



Fausregel für Deutschland sind 20 Liter/PKW und 60Liter/LKW.

Sehe auch hier http://www.autowebsite.de/verkehrsrecht/wi...-mitfuehren.htm

Alle Angaben aber wie immer ohne gewähr! wink.gif

MfG Ikon


--------------------
Meine Kolbenringe klingeln nicht!!

Sie Singen mir das Lied von Tod -.-
PME-Mail
Top
MuZ
Geschrieben am: 12.04.2012, 07:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 256
Mitgliedsnummer.: 3828
Mitglied seit: 13.09.2010



Oh oh, ADR-Recht. Ist bei uns ein Lehrgang, der 2 Wochen geht und danach verstehts immer noch keiner biggrin.gif

Aber ich kann heute mal einen Kollegen fragen, der das oft macht; er weiß es. Problem bei der ganzen Sache sind die vielen Ausnahmen. Wozu möchtest du den Sprit denn genau transportieren?


--------------------
Marcel

meine Fahrzeuge:

Dürkopp Damenrad - Bj 1926
Terrot PU 225 - Bj 1933
MZ RT 125 /3 - Bj 1960
Simson S50 B1 - Bj 1977
PME-Mail
Top
Hisi
  Geschrieben am: 12.04.2012, 11:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



QUOTE (Blaster @ 11.04.2012, 23:09)
...
Das meine ich aber nicht. Wir fahren ja in Deutschland. Habe da mal was von 100 Liter gehört. Aber wie das nun richtig ist kann dir auch niemand sagen.
...

ohmy.gif
Servus vom Hisi,
lass mal den "Import" von Benzin weg,
wenn Du tatsächlich mit 100 Liter fahren würdest, riskierst Du einen
Straftatbestand des unerlaubten Transportes von Gefahrgütern, das kann
soweit gehen, daß Du den Kontrollpunkt allenfalls mit dem Taxi verlassen
darfst. "Transportfahrzeug und Menge des Gefahrgutes" wird sichergestellt.

Man betrachtet Dich dann als Frachtführer eines Sondertransportes, für den wiederum dein PKW nicht ausgelegt und gekennzeichnet ist.

Begründung: Solltest Du in einen schwereren Unfall verwickelt sein, kannst Du wie eine Autobombe funktionieren und da versteht man keinen Spaß.

Gleichzeitig drohen richtig Punkte in Flensburg und es kann sogar zu einem angeordneten MPU kommen, weil man annehmen kann, daß Du nicht ganz knusper bist in der Birne..... laugh.gif

Und aus dieser Nummer kommst Du auch weniger gut mit einem Anwalt raus!!

1Liter macht richtig Bumm
100Liter kann schon richtig helles Licht und Krater erzeugen... deshalb!!

Gruß vom Hias ph34r.gif
PME-Mail
Top
ETZ-Schrauber
Geschrieben am: 12.04.2012, 11:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 90
Mitgliedsnummer.: 1738
Mitglied seit: 18.12.2008



Ja über die Menge habe ich beim ADR nur soviel, daß bis 50 Kg keine Kennzeichnungspflicht ist und solche Mengen nicht der Gefahrengutverordnung unterliegt, also auch keine Ausrüstung erforderlich ist. Wenn man aber sich genauer kundig machen will, dann mußte nochmal in der Gefahrengutverordnung nachlesen, da in der STVO nichts stehen wird thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 12.04.2012, 15:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Hallo

Du darfst max.20 Liter im PKW transportieren. Ich hatte 50 Liter im Auto als ich in eine Kontrolle kam. Ergebnis: 1 Punkt in Flensburg. knapp 200 Euro Bußgeld und 30 Liter Super Benzin weg. Danke , nicht nochmal.


Mfg. Frank


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 12.04.2012, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Und wie ist das aufm Moped? Will im Sommer nah Bautzen zum treffen!
Und bei der Dresdner Motorradausfahrt teil nehem... Da hat man Kaum die Möglichkeit aus der Kolonne zukommen tongue.gif
Einmal wegen dem "Strom" und wegen der Zuschauer...

10L wollte ich mir auf den Seitengepäkträger schnallen... Verpackt in einer Tüte ph34r.gif
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 12.04.2012, 21:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (schwalbe rider @ 12.04.2012, 21:50)
10L wollte ich mir auf den Seitengepäkträger schnallen... Verpackt in einer Tüte ph34r.gif

Ich würde es in einen Kanister kippen , ist sicherer als so lose in einer Tüte ... rolleyes.gif


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Blaster
Geschrieben am: 12.04.2012, 23:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 2013
Mitgliedsnummer.: 2257
Mitglied seit: 21.05.2009



QUOTE (Hisi @ 12.04.2012, 12:11)

Servus vom Hisi,
lass mal den "Import" von Benzin weg,
wenn Du tatsächlich mit 100 Liter fahren würdest, riskierst Du einen
Straftatbestand des unerlaubten Transportes von Gefahrgütern, das kann
soweit gehen, daß Du den Kontrollpunkt allenfalls mit dem Taxi verlassen
darfst. "Transportfahrzeug und Menge des Gefahrgutes" wird sichergestellt.

Man betrachtet Dich dann als Frachtführer eines Sondertransportes, für den wiederum dein PKW nicht ausgelegt und gekennzeichnet ist.

Begründung: Solltest Du in einen schwereren Unfall verwickelt sein, kannst Du wie eine Autobombe funktionieren und da versteht man keinen Spaß.

Gleichzeitig drohen richtig Punkte in Flensburg und es kann sogar zu einem angeordneten MPU kommen, weil man annehmen kann, daß Du nicht ganz knusper bist in der Birne..... laugh.gif

Und aus dieser Nummer kommst Du auch weniger gut mit einem Anwalt raus!!

1Liter macht richtig Bumm
100Liter kann schon richtig helles Licht und Krater erzeugen... deshalb!!

Gruß vom Hias ph34r.gif

Fast richtig aber Komplett falsch

Bei Propan-Gasflaschen – etwa für Campingzwecke
– beläuft sich die Höchstgrenze für private
Transporte auf einen Inhalt von 333 Kilogramm;

Das brauche ich nicht mal Kennzeichnen das ich das ich das Zeug Transportiere.
Was darüber hinaus läuft ist Kennzeichnungspflichtig - Sprich ich muß diese gelben Warntafeln anbringen.

Wenn das in die Luft fliegt das gibt erst ein Bums.
Mit Benzin ist es ähnlich. Bekomme morgen mehr Info dazu.
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 12.04.2012, 23:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



QUOTE (Raphael @ 12.04.2012, 22:58)
QUOTE (schwalbe rider @ 12.04.2012, 21:50)
10L wollte ich mir auf den Seitengepäkträger schnallen... Verpackt in einer Tüte ph34r.gif

Ich würde es in einen Kanister kippen , ist sicherer als so lose in einer Tüte ... rolleyes.gif

Die Tüte dient als Sichtschutz vor dem Kanister (natürlich aus DDR Blech laugh.gif )!
PME-Mail
Top
Blaster
Geschrieben am: 13.04.2012, 00:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 2013
Mitgliedsnummer.: 2257
Mitglied seit: 21.05.2009



Na sicherlich kannst du dir ein Reservekanister mit oder ohne Türkenkoffer auf die Karre schnallen.
Wer will dir das verbieten. Das steht nähmlich nirgendwo das es nicht erlaubt ist.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 13.04.2012, 00:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



War da nichtmal was im deutschen Rechtssystem mit:" Alles was nicht erlaubt ist, ist verboten"? hmm.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter