Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kurbelwellenkeil? Schwungscheibennocken?, Probleme mit der Schwungscheibe
aendchen
Geschrieben am: 22.06.2007, 09:55
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 660
Mitglied seit: 22.06.2007



Hallo,

ich habe gerade meine KR51/1K frisch restauriert. Jetzt habe ich ein Problem.

Ich habe wohl die Schwungscheibe nicht fest genug angeschraubt und nach einigen Probefahrten hat sich diese von der Welle gelöst und danach ging natürlich nichts mehr.

Die Schwungscheibe hat dabei den Keil auf der Kurbelwellen-Welle abgeschabt.

Jetzt habe ich schon gegoogelt und alle sprechen immer vom Halbmond.

Bei mir ist aber kein Halbmond in der Welle eingelassen sondern dieser Keil ist direkt auf der Welle in einem Teil.

Ist es möglich, diesen irgendwie zu ersetzen (Natürlich ohne Kurbelwellentausch) ?

Oder kann man die Schwungscheibe auch nach gefühl montieren?

Ich kann noch Reste des Keils auf der Welle erkennen. Kann man versuchen die Schwungscheibe daran auszurichten?

Der Keil selbst hat doch keine große mechanische Bedeutung, oder? Er ist doch nur zur Führung der Schwungscheibe für die korrekte Zündeinstellung?
Wenn man die Scheibe ordentlich Anschraubt müsste es doch auch ohne Keil gehen.

PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 22.06.2007, 10:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Also, der Keil ist der Halbmond, nenn ihn wie du willst. Dieser ist bloß eingesteckt, die überreste kannst du also mit einem kleinen Schraubenzieher und einem Hammer rauslösen. Ganz ohne würde ich es nicht versuchen.
MfG joker3147
PME-MailICQ
Top
Toni
Geschrieben am: 22.06.2007, 11:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



jup, der sieht nur so aus, als würde er zur Welle gehören. Nimm einen Dorn (doch keen Schraubenzieher.. tststs) und schlag mal (nicht zu sehr) auf die vordere/hintere Kante vom Rest. Der müsste sich dann rausheben. Wenn du ihn mitm Finger dann nicht rausgepult kriegst, kannste auch ne Zange zum ziehen nehmen.
Mfg. Toni


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Hille
Geschrieben am: 22.06.2007, 22:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo,

richtig heißt der "Halbmond" Scheibenfeder. Man kann diese sehr einfach herstellen. Du nimmst ein passende Stück Rundstahl, sägst mit der entsprechenden Breite ein Stück ab. Anschließend das Stück einfach in der Mitte noch einmal durchsägen.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Mopedfuchs
Geschrieben am: 22.06.2007, 22:21
Zitat


Administrator
***

Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005



QUOTE (Hille @ 22. Jun 2007, 23:09)
richtig heißt der "Halbmond" Scheibenfeder.

Korrekt.

Wenn man so ein Teil selber baut, muss es dann aber 100% passen. Denn wenn nicht, braucht man sich dann nicht wundern warum der Motor nicht richtig läuft, wenn z.B. die Schwungscheibe drüberschert.

Ich habe bisher immer die 0,50 EUR ausgegeben und mir so ein Teil gekauft smile.gif


--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile

IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
PME-MailWebseite
Top
Schwalbenfreak
Geschrieben am: 23.06.2007, 19:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 524
Mitgliedsnummer.: 149
Mitglied seit: 17.10.2005



da geb ich mopedfuchs recht, auf jeden fall kaufen sonst wird das nix!!!!!!

@ aendchen: kleines teil aber große wirkung. Auf jeden Fall ein neues einbauen!!!


Gruß ph34r.gif


--------------------
Wer später bremst fährt länger schnell!!!
Wer früher stirbt ist länger tot!!!
PME-Mail
Top
aendchen
Geschrieben am: 23.06.2007, 20:50
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 660
Mitglied seit: 22.06.2007



Hallo Leute,

Ihr hattet natürlich recht, und das Ding ging auch ganz leicht raus. Die andere hälfte war noch in der Schwungscheibe.
Dann hatte ich versucht den Halbmond aus meinem Zweitmotor zu entfernen.
Trotz Körnerschlag und Kältespray tat sich nichts und ich habe da aufgegeben.

Dann habe ich mir einen neuen aus einem Heizungs-Entlüftungsschlüssel gesägt, weil der die genau richtige Stärke und Rundung hatte.

Aber ich glaube, der ist nur aus Alu. Auf jeden Fall hats funktioniert und die Kiste Läuft erst mal wieder. Aber ich hab erstmal bei Ebay eingekauft und 5 Halbmonde ersteigert. Das Alu-Teil werde ich natürlich sobald die neuen da sind ersetzen.

Beim ersten Antreten kam sie auch für ein paar Sekunden und danach nichts mehr. Habe die Zündkerze getestet und die funkt kein Stück mehr. Ist so gut wie neu gewesen. Zum Glück hatte ich noch ne andere und mit der gings dann sofort.

Habt Ihr einen Tipp was die erste Kerze zerschossen hat? Hat das irgendetwas mit der Hochspannungs-Zündbrücke zu tun?

Ich pack mal ein Bild von meinem Schmuckstück dabei!


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 23.06.2007, 21:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Zündkerze mal mit Drahtbürste abbürsten und erneut versuchen. Wenn´s nicht geht dann die Kerze mal mit Lötlampe ausglühen, dannach ist sie wie neu!


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter