Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Jawa restaurieren ?
kawural
Geschrieben am: 16.06.2007, 15:38
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 646
Mitglied seit: 16.06.2007



Hallo Leute,
hab mich heute hier mal neu eingeklinkt wegen folgender Frage:

Meine Schwiegermutter hat in der Scheune eine Jawa stehen, vermute eine 175 aus den Fufziger Jahren, die irgendwann wegen Anschaffung eines Autos abgestellt und seit ca. 50 jahren nicht mehr bewegt wurde, aber immer trocken stand. Motor dreht auch und das ganze Motorrad scheint komplett.
Natürlich ziemlich stumpf und verrostet.

Ich frage mich, ob es vom Aufwand und von den Kosten her Sinn macht, das
Teil aufzubauen. Habe einige Erfahrungen, Russenboxer am Leben zu erhalten und japanische Vierzylinder der Achtziger herzurichten aber so eine Grundsanierung bisher noch nicht gemacht.

Lust hätte ich ....


Wie sieht es mit der Teileversorgung aus? Kosten?
Irgendwelche total kritischen Sachen bei diesen JAWA Modellen, die sich zum Groschengrab entwickeln oder überhaupt nicht mehr zu kriegen sind?

Was meint ihr? Finger weg und als Ersatzteilspender verhöckern?
Oder mit überschaubarem Aufwand hinzukriegen?


Danke im Voraus




PME-Mail
Top
hottekob
Geschrieben am: 21.06.2007, 15:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



Hallo Kawural, sag doch mal einen einfachen Vornamen, ist in diesem Forum so üblich. Es ist irgendwie persönlicher.
Hab deinen Fred erst heute gesehen und will gleich antworten. Habe selbst vor Jahren eine 175er Jawa gefahren - später dann eine 350er.
Jetzt bin ich dabei mir eine 350 (354(4) neu aufzubauen. Ersatzteile sind überhaupt kein Problem und meiner Meinun nach auch erschwinglich. In der CSSR und in der Türkei werden noch Ersatzteile neu angefertigt.

Also nicht schlachten sondern neu aufbauen.

Ich habe erst mal alle Teile sandstrhlen und neu lackieren lassen. Die Originalfarbe ist nicht leicht zu bekommen. Von den Jawa-Fans wird aber überwiegend RAL 3004 genommen (ich auch). Damit kann man auch pulverbeschichten lassen.

Hier einige Händler, die Jawaersatzteile vertreiben:
http://www.thomas-behr.de/jawa/haendler.html

Mach mal ein Bild von dem schönen Stück und meld dich mal wieder.

hotte
PME-Mail
Top
kawural
Geschrieben am: 21.06.2007, 21:06
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 646
Mitglied seit: 16.06.2007



Hallo hoote,

Entschuldigung wegen des Vornamens, ich bin der Jörg aus der Nähe von Freising
in Bayern.

z.Z. sucht meine Schwiegermutter erst verzweifelt mal den Originalbrief. Ohne diesen, habe ich gelernt, wird es schwierig, das Teil wieder zuzulassen.

Das gute Stück steht in der Nähe von Dresden. Wenn ich nächstens wieder da
bin, werde ich mal ein paar Fotos machen

Ciao Jörg
PME-Mail
Top
jawabuetti
Geschrieben am: 21.07.2007, 08:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 200
Mitgliedsnummer.: 706
Mitglied seit: 19.07.2007



hast Du mitlerweile Deine Jawa und warst Du in Dresden. Wenn nicht dann melde Dich doch mal, vielleicht können wir uns treffen und über die Jawa fachsimpeln. Ich fahre selber eine 350 iger in weiß und mein Bruder hat auch zwei 350iger Jawas (siehe auch in der Gallerie).
Viele Zweitaktgrüße aus Dresden Ralf
PME-MailWebseite
Top
tumlehebol
Geschrieben am: 29.01.2012, 17:22
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 5155
Mitglied seit: 29.01.2012



QUOTE (kawural @ 16.06.2007, 15:38)
Hallo Leute,
hab mich heute hier mal neu eingeklinkt wegen folgender Frage:

Meine Schwiegermutter hat in der Scheune eine Jawa stehen, vermute eine 175 aus den Fufziger Jahren, die irgendwann wegen Anschaffung eines Autos abgestellt und seit ca. 50 jahren nicht mehr bewegt wurde, aber immer trocken stand. Motor dreht auch und das ganze Motorrad scheint komplett.
Natürlich ziemlich stumpf und verrostet.

Ich frage mich, ob es vom Aufwand und von den Kosten her Sinn macht, das
Teil aufzubauen. Habe einige Erfahrungen, Russenboxer am Leben zu erhalten und japanische Vierzylinder der Achtziger herzurichten aber so eine Grundsanierung bisher noch nicht gemacht.

Lust hätte ich ....


Wie sieht es mit der Teileversorgung aus? Kosten?
Irgendwelche total kritischen Sachen bei diesen JAWA Modellen, die sich zum Groschengrab entwickeln oder überhaupt nicht mehr zu kriegen sind?

Was meint ihr? Finger weg und als Ersatzteilspender verhöckern?
Oder mit überschaubarem Aufwand hinzukriegen?


Danke im Voraus

Na ja, ob 125ziger oder 350ziger, die Restaurierungskosten belaufen sich annähernd parallel. Nur bei Motoren ist ein Unterschied zu merken. Wenn das Ding 50 Jahre steht, muss erst mal der Motor zerlegt werden, alle Simmerringe wechseln usw. Jedenfalls kommst Du bei einer Totalrestaurierung nicht unter 3500,00 € davon und das ist noch geschmeichelt. Habe eine 350ziger aus guter Substanz komplett restauriert und bin bei 4000 gelandet. hilfreich war Jawa.- Böhme aus leipzig. Gruß tumlehebol !!!!!!!!!!! ph34r.gif
PME-Mail
Top
clm24
Geschrieben am: 30.01.2012, 12:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 64
Mitgliedsnummer.: 827
Mitglied seit: 23.09.2007



_uhm.gif

Hier einfach reinplatzen und irgendwelche Leichen von 2007 aus dem Keller holen ist nicht so nett.
tumlehebol stell dich doch bitte in der Userecke kurz vor und schreib deinen Vornamen unter den Beitrag, das ist hier so üblich im Forum. Danke.

Grüße
Clemens
PME-Mail
Top
hottekob
Geschrieben am: 30.01.2012, 22:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



wäre schon mal interessant was der Jörg mit der Jawa gemacht hat.

hotte
PME-Mail
Top
retrobiker
Geschrieben am: 16.04.2012, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 5405
Mitglied seit: 15.04.2012



....und Bilder hat der Jörg bis heute auch noch keine eingestellt!!!!!
Er soll nicht sagen wir sind ungeduldig und er hatte noch keine Zeit gehabt! biggrin.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter