Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S51 Schutzbleche
3malschwarzerKater
Geschrieben am: 04.07.2012, 18:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 5513
Mitglied seit: 26.05.2012



Hallo,

Ich bin gerade auf der Suche nach Schutzblechen für die S51 Bj.85 vorderes und hinteres.
Da es ja nicht so einfach ist originale Teile zu bekommen, dachte ich mir bestellst du mal zwei Nachbauten.

Leider haben diese natürlich nicht gepasst, Löcher falsch gebohrt und verbogen waren sie auch noch.

Also wieder Reklamiert. sad.gif

Nun hab ich mal eine Frage: Sind die Nachbaubleche generell so, oder war das jetzt eine Ausnahme.

Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht mit diesen Nachbauten und könnt ihr mir da eventuell gute Nachbau Bleche empfehlen ? (die auch passen)

Gruß Marcel,


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
S50 B1
S51 B2-4
_______________
IFA RT 125-1
AWO 425-T
Yamaha WR450F
PME-Mail
Top
stwork
Geschrieben am: 04.07.2012, 19:54
Zitat


Unregistered









Hallo ich habe mir sagen lassen die Gesamtlänge für das Schutzblech von hinten z.b.für ein S51 B1-4 beträgt max 110 cm.

Da das Schutzblech bei einer S51 Enduro für hinten kürzer war es müsste so 99 cm
lang sein also die Gesamtlänge.

Schöne Grüße Ronny.
Top
simson willi
Geschrieben am: 04.07.2012, 20:04
Zitat


Unregistered









QUOTE (stwork @ 04.07.2012, 20:54)
Hallo ich habe mir sagen lassen die Gesamtlänge für das Schutzblech von hinten z.b.für ein S51 B1-4 beträgt max 110 cm.

Da das Schutzblech bei einer S51 Enduro für hinten kürzer war es müsste so 99 cm
lang sein also die Gesamtlänge.

Schöne Grüße Ronny.

Das hat nix mit dem Thema zu tun !!!!

Also die Nachbauschutzbleche sind eingentlich Mist, und höchstens für den Winter gut !

Diese haben nämlich einen falschen Biegeradius vorne, und sehen unförmig aus.
Desweiteren sind die Halterung an falscher Stelle angeschweißt und haben nicht die orginale Form.

Beim hinteren weiß ich das nicht.

Ich weiß nur das ein Kumpel letztes Jahr im Frühling sich bei AKF ein Nachbau geholt hat, was genau die Form wie die DDR Schutzbleche hatte, aber an den Seiten sehr schlecht gebogen war (eckig).
Nur ich weiß nicht wie es vorn aussah, weil der das abgesägt hat.
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 04.07.2012, 22:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



Auch hinten stehen die weiter ab als original wink.gif (falscher Biegeradius)

Vorn die Halterung ist im Vergleich zum normalen S51 Schutzi zu schwach dimensioniert, es reist manchmal ein.


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
3malschwarzerKater
Geschrieben am: 05.07.2012, 12:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 5513
Mitglied seit: 26.05.2012



Hallo,

Ja genau die Probleme hatte ich mit den Nachbauten die ich bestellt hatte.
Also kann man sagen alle diese Nachbau Schutzbleche sind eigentlich nicht zum Einbau geeignet.

Dann muss ich schauen ob ich irgendwo originale herbekomme.

Gruß Marcel,


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
S50 B1
S51 B2-4
_______________
IFA RT 125-1
AWO 425-T
Yamaha WR450F
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 05.07.2012, 15:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Bei Mir passt es soweit! dry.gif
An der Aufnahme sind die Dinger wirklich etwas dünn...
Ansonsten Lochgrad (Lässt sich beseitigen wink.gif ) und Lack. Den kann man mit dem Fingernagel abkratzen mad.gif

Ich hab Pulver vom Fahmann thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simson S51 B2-4
Geschrieben am: 05.07.2012, 15:29
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 5461
Mitglied seit: 05.05.2012



QUOTE (simson willi @ 04.07.2012, 20:04)

Also die Nachbauschutzbleche sind eingentlich Mist!

Diese haben nämlich einen falschen Biegeradius vorne, und sehen unförmig aus.

Desweiteren sind die Halterung an falscher Stelle angeschweißt und haben nicht die orginale Form.


Das ist ehrlich gesagt Unsinn! Durch und durch! Für den Winter? Kauf mal Vespateile, dann weist du, wie man anständige Qualität auch anständig bezahlt.

Für um die 11€ habe ich Nachbau-Schutzbleche gekauft, bei AKF. Diese waren mieß lackiert, haben aber auch nur einen 10ner gekostet. Für nen 10ner sandstrahlen lassen und ebenfalls für nen 10ner pulvern lassen. Mit bestem Ergebnis. Seit Jahren damit zufrieden und keiner kam auf die Idee, den Radius unter die Lupe zu nehmen.
Passgenauigkeit war zu 100% gegeben.

Pauschal vom a-k-f.de-Mist zu reden ist klugschwätzerisch! Ohne Link, ohne Ahnung von der jeweiligen Charge der Teile ist das Wahrsagerei. thumbsup.gif
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 05.07.2012, 16:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Warum einentlich immer A-K-F die Schuld geben?
Die haben den selben Mist im Sortiment wie die Anderen alle!
Mann muss es ja nicht dort kaufen!
Aber vom Preiß ist A-K-F am besten!
PME-Mail
Top
3malschwarzerKater
Geschrieben am: 05.07.2012, 17:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 5513
Mitglied seit: 26.05.2012



QUOTE (schwalbe rider @ 05.07.2012, 15:15)
Bei Mir passt es soweit! dry.gif
An der Aufnahme sind die Dinger wirklich etwas dünn...
Ansonsten Lochgrad (Lässt sich beseitigen wink.gif ) und Lack. Den kann man mit dem Fingernagel abkratzen mad.gif

Ich hab Pulver vom Fahmann thumbsup.gif

Grüß dich,

Naja so richtig passt es aber nicht, oder täusche ich mich jetzt...

Gruß Marcel,


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
S50 B1
S51 B2-4
_______________
IFA RT 125-1
AWO 425-T
Yamaha WR450F
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 05.07.2012, 17:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Das 2. in deiner Aussage! tongue.gif

Stehen gleich ab rings herum.
PME-Mail
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 05.07.2012, 17:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



QUOTE (schwalbe rider @ 05.07.2012, 16:15)
Bei Mir passt es soweit! dry.gif
An der Aufnahme sind die Dinger wirklich etwas dünn...
Ansonsten Lochgrad (Lässt sich beseitigen wink.gif ) und Lack. Den kann man mit dem Fingernagel abkratzen mad.gif

Ich hab Pulver vom Fahmann thumbsup.gif

Sieht denn keiner, dass das Schutzblech vorn und hinten weiter absteht als das Originale??? Und es ist falsch befestigt, vorn ist es genau so lang wie hinten, bei Originalen wesentlich anders...


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 05.07.2012, 18:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



Ich rate ebenfalls ab, wie Moritz schon sagt! Das Teil passt vorn und hinten nicht! Zumindest bei den 4 - 6 die ich schon verbaut habe. Zudem ist das Material zu dünn und unter der Lackierung verbirgt sich meist viel ROST !!! ( im Pfalz) Da kann man sich ausmalen wie die Teile hergestellt bzw gelagert werden. Von der Formgebung reden wir mal gar nicht erst.

Ps.: Ich habe nicht nur bei AKF gekauft auch bei ETHS und Ostoase


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
simson willi
Geschrieben am: 05.07.2012, 18:41
Zitat


Unregistered









QUOTE (Ost-Kultfahrzeuge @ 05.07.2012, 19:31)
Ps.: Ich habe nicht nur bei AKF gekauft auch bei ETHS und Ostoase


Kann ich irgendwie nicht verstehen, wohnst in Bautzen und bestellst dir im Internet Schutzbleche?? _uhm.gif

AKF is doch um die Ecke, also ich bestelle nur das was es dort nicht gibt!!

Zu den Schutzblechen:

@Simson S51 B2-4

Das mit dem für den Winter war so gemeint, das es nicht zu schade ist, denn einem die wegfaulen.

Wenn es die DDR Schutzbleche sind, ärgert man sich schon, wenn die zerfault sind.

Das einzige was man bei den Nachbau machen kann ist den Träger vom Blech lösen, und in richtiger Position, oder noch besser einen DDR-Träger dann festschweißen.

Aber vorher etwas nachbiegen !!

Ein Kumpel von mir hat sowas schonmal gemacht, ich kann aber erst Bilder machen wenn die Teile vom Lackieren zurück sind.
Top
endurojotsch
Geschrieben am: 05.07.2012, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 636
Mitgliedsnummer.: 5061
Mitglied seit: 21.12.2011



hallo Leute,


wie Willi und Moritz schon sagten sind die China oder wer weiss woher Dinger der größte Mist da passt granichts!! Habe solche zum Glück noch nie gehabt und werde sowas auch nie verbauen aber meine Kumpels haben schon so einige Fehlgriffe gemacht .ich hatte sie gewart aber sie wussten es besser laugh.gif

Kauf dir auf jeden fall gut gebrauchte DDR Bleche und mach sie wieder fein dann sitzt alles perfekt...

Ich hatte das Glück noch 3 nagelneue vorgrundierte DDR Bleche für hinten zu ergattern thumbsup.gif


--------------------
Gruß Jo


meine Mopeds...

:mein Schätzchen eine S51Enduro EII Bj 88 ibizarot Museumszustand

:S51Enduro E4 Bj 85 flammrot

:S51Enduro E4 Bj.84 saftgrün

: S51Enduro EII Bj. 88 saftgrün

:S51 Enduro 1E Bj.90 billardgrün

S51 Enduro AL-Silber Bj 83 Patina



S51 Enduro E4 saharabraun Bj 84

neu eingetroffen

S51 Enduro AL Silber Bj 85

S51 Enduro Flammrot 12 Volt 1E1 Bj 90

S51 Enduro weiss 12Volt 1E1 Bj 90

S51 Enduro Bj 87 für Wald und Wiese bis auf Lack original...

S70 Enduro E2 flammrot Bj 86

S70 Enduro saftgrün Bj 87
PME-Mail
Top
3malschwarzerKater
Geschrieben am: 06.07.2012, 11:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 5513
Mitglied seit: 26.05.2012



Hallo,

Ja so werde ich das auch machen, für hinten gibt es ja noch alte DDR Lagerbestände, aber für vorne sieht es da schon schwieriger aus. rolleyes.gif

Gruß Marcel,



--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
S50 B1
S51 B2-4
_______________
IFA RT 125-1
AWO 425-T
Yamaha WR450F
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter