Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Wärmewert war auch verkehrt...
Schmied
Geschrieben am: 26.06.2007, 23:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Und dennoch...
Die äußere Isolatorform der Zündkerze hat keinen Einfluß auf den Wärmewert! dry.gif
Die teilweise anderen Werte in der Tabelle sind ua. auf ein verändertes Isolator-Material und Fußform, mit einführung der Geriffelten (Überschlagssicheren) Kerzen, zurück zu führen.
Der Wärmewert einer Kerze wird ausschließlich durch den konstruktiven Aufbau in der Kerze und des Gewindestücks festgelegt.
Je freier zB. die Mittelelktrode im Kerzengehäuse sitzt (Größe vom Spalt) um so "heisser" ist sie.
Dazu muß man abschließend sagen: Um die gesammte Sache 'Wärmewert' überhaupt endgültig verstehen zu können, müsste man sich mit die eigendlichen Definition und Bedeutung auseinander setzen, was an dieser Stelle wohl aber zuweit führen würde. cool.gif
Für die normale Anwendung ist es nur wichtig anhand des Aussehens (Kerzengesicht) die passenden Kerze mit dem entsprechenden Wert zu verwenden. Und das kann von Motor zu Motor sehr unterschiedlich sein.


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 26.06.2007, 23:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Nadel gab es nur eine: Nr4. Düsenstöcke gab es 3: 210, 212 und 215 (KR50).

Angegeben ist immer die Hauptdüse/Nadeldüse z.B. 55/212. Das zb. ist die Standardbestückung vieler 12mm-NKJ-Vergaser gewesen und sollte bei einem SR2-Motor auch halbewegs laufen.

Dann kann und muß man probieren, wie Jürgen schon schrieb.

Der Kopf hat nur etwas mit der Verdichtung zu tun. Mit einem höher verdichtenden Kopf kann man mit etwas Zündungsspielerei auch noch etwas rausholen. Das läuft aber schon unter Tuning biggrin.gif .

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Toni
Geschrieben am: 27.06.2007, 00:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Nix Tuning, nur Optimieren wink.gif biggrin.gif
Weißt ja, wie meiner läuft. Kopf der letzten Sorte und 13er Vergaser, aber 55er HD und 212er ND wink.gif Hab aber noch nen Spatz/KR50 Vergaser komplett liegen, hatte ich übergangsweise am maronen dran. blink.gif Mal experimentieren fürn Harz 08


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 28.06.2007, 09:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Hallo Leute,
meld mich auch mal wieder, Mein Vergaser ist bestückt, wie es sich gehört. HD 55, ND 212. Habe die beste eingebaut, die ich bei mir finden konnte, was allerdings nichts heißen muss. Die 60ger Hauptdüse werde ich bei Gelegenheit mal probieren, hab ja jetzt eine.
Kann man Teillastnadeln nachfertigen/neu erwerben?

Das wär mal noch so ´ne Marktlücke.

@Norbert:
Der Zylinder ist vor ca. 400 km neu draufgekommen, kann der dann schon wieder so zu sein, dass er nicht mehr geht?
Meist "Langstrecke". Den Auspuff hatte ich vor Montage auch richtig sauber, das schließe ich also mal aus...
Aber das Vermessen des Zylinders kann ich ja mal machen, ich nehm ihn vielleicht mal runter.


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
Sven
Geschrieben am: 28.06.2007, 10:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



QUOTE (fahrfisch @ 28. Jun 2007, 10:40)

Kann man Teillastnadeln nachfertigen/neu erwerben ?


Hier gibts welche :

http://www.simson-mz.de

Geh mal links unter Oldtimer --> SR1/2

Gruß Sven
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 28.06.2007, 11:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Hendrik, nach 400 km sollte er langsam so halbewege eingelaufen sein und auch richtig Leistung bringen. Wenn Du den Zylinder abziehst, brauchst Du eigentlich nur nach dem Spaltmaß an den Kolbenringen schaun (und natürlich nach Riefen im Zylinder). Das max. Spaltmaß darf 0,8mm nicht überschreiten.
Schau mal in die Motordoku, dort hab ich es beschrieben.

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 28.06.2007, 14:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Hallo Norbert,
ich bin mit der Leistung so übers Drehzahlband ganz zufrieden. Mein Gemeckere betrifft nur die Volllastdrehzahl.
Halb so wild eigentlich, aber interessant, wie das Thema die Gemüter bewegt...
Ist halt doch nicht einfach, so eine Strömungsmaschine optimal abzustimmen.
Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
NorbertE
Geschrieben am: 28.06.2007, 22:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Hallo Hendrik,

diese "Volllastdrehzahl" ist eigentlich ein interessanter Aspekt. Ich mach das immer nach Gehör biggrin.gif oder nach Gefühl.

Es gibt Motore, die laufen mit dem originalen Vergaser gut, aber man hat das Gefühl, bei Vollast hält hinten am Gepäckträger Jemand fest. Dort muss man dann spielen mit unterschiedlichen Düsen, ev. auch einem 13er Vergaser, der Luft und so.

Wir haben hier in der Truppe ein SR2 (was nun der Essiwessi kaufen wird), was mich über unseren "Hausberg" im 2. drüberbringt. Kein andrer Motor, auch keiner von meinen eigenen, schafft das. Mein Roter Sr2 und auch mein 1er ist kurz davor, aber eben nur kurz davor.

Einen Berg hoch "schinden" kann man den Rh50 (gib ihm saures biggrin.gif ), was er nicht verträgt, ist überdrehn bergunter.

Deswegen sage ich immer: ich mach den Motor, aber die Spielerei hinterher am Vergaser und der Luft muss Jeder selbst tun. Da geht auch einiges an Zeit ins Land.

Spiele ein wenig, ein z.B. weit unteschätztes Ding ist die ausgefräste "Nase" im Einlass des Zylinders... rolleyes.gif

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Weimaraner
Geschrieben am: 29.06.2007, 09:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1256
Mitgliedsnummer.: 624
Mitglied seit: 29.05.2007



Hey Hendrik,
was solln hier die vielen Fragen zur Motoroptimierung!? ohmy.gif
Deine Kiste hat doch ordentlich Spurt drauf.
Willst mir wohl beim nächsten Mal davonfahren??? tongue.gif
Nadeln müßte ich übrigens auch noch haben. Können wir ja mal schauen.
Grüße Andreas
PME-Mail
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 29.06.2007, 18:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Wenn einen einmal der Ehrgeiz packt, rolleyes.gif ist eben so, außerdem hätte ich ja dann nischt mehr zu tun. Die Nachbarn fragen schon immer, ob ich krank bin wenn ich nicht wenigstens einmal pro Woche was aufm Hof stehen habe und bastle.
Darum... thumbsup.gif
Wolltest du nich heute vorbeikommen?


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
Sven
Geschrieben am: 02.07.2007, 17:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



QUOTE (Schmied @ 27. Jun 2007, 00:31)
Der Wärmewert einer Kerze wird ausschließlich durch den konstruktiven Aufbau in der Kerze und des Gewindestücks festgelegt.
Je freier zB. die Mittelelktrode im Kerzengehäuse sitzt (Größe vom Spalt) um so "heisser" ist sie.

Kleiner Nachtrag zum Thema : Zusammenhang Isolatorfußgeometrie - Wärmewert.
Ich habe zufällig ein Bildchen gefunden, das zeigt, was der Schmied meint. Das möchte ich der werten Leserschaft nicht vorenthalten. Die Abbildung stammt übrigens aus den 50iger Jahren.

Gruß Sven

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter