Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Auspuff ETZ 150
kümmel
Geschrieben am: 26.01.2012, 20:20
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitgliedsnummer.: 3341
Mitglied seit: 23.04.2010



Hallo Leute.

Ich bräuchte mal euren Rat.

Ich will meiner 150er mal nen neuen Auspuff spendieren da der jetzige ziemlich mitgenommen aussieht.
Da ja original DDR-Ware schwer zu bekommen ist,hätte ich gern mal gewusst ob die Nachbauteile die man in diversen Online-Shops kaufen kann was taugen.
Hat jemand Erfahrungen damit?

Gruß und Dank Kümmel.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 27.01.2012, 01:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Also ich sag mal so: Ein Leistungsverlust ist nicht festzustellen, aber die Dinger sind um einiges lauter. Nach längerer Autobahnfahrt klingeln dir die Ohren.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
kümmel
Geschrieben am: 27.01.2012, 16:05
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitgliedsnummer.: 3341
Mitglied seit: 23.04.2010



Hallo.

Ok,mit der Lautstärke könnte ich leben. Hauptsache es macht sich kein Leistungsverlust bemerkbar.

Gruß Kümmel
PME-Mail
Top
Stoz88
Geschrieben am: 28.01.2012, 00:25
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 4834
Mitglied seit: 06.09.2011



Naja ich würde sagen da gehen die Meinungen auseinander.Ich habe festgestellt das meine im Unteren Drehzahlbereich nicht mehr so zieht wie vorher nachdem ich einen Nachbaupott drangesetzt habe.
Der Klang verändert sich mit der Zeit noch ein klein wenig durch das zusetzen mit Ruß und dergleichen.
Vom Thema Rost fang ich mal lieber garnicht an hmm.gif
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 28.01.2012, 10:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Da gibt es bestimmt auch verschiedene Nachfertigungen. Meine ist ca. 6 Jahre alt, mit Rost habe ich keine Probleme.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Lukas95
Geschrieben am: 19.05.2012, 17:12
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 4885
Mitglied seit: 28.09.2011



also bringen diese "tuningauspüffe" die bis zu 1ps mehr leistung versprechen gar nicht so viel ? _uhm.gif
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 19.05.2012, 21:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



MZ hat den Auspuff schon optimal auf Verbrauch und Leistung ausgelegt, darin waren die weltführend! Alles andere geht eigentlich nur irgendwo schlechter.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 19.05.2012, 23:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Lieber ein rostiger Originaler als Nachbaumist, oder eben warten bis man einen besser erhaltenen bekommt.
Andere Option: Ein gewisser Herr Peppmöller nimmt originale Auspuffe an, zerlegt sie und baut um die Innereien eine Edelstahlhülle.

Man kann man mit ein wenig Arbeit derb angegriffenen Chrom noch ansehnlich machen, aber wenn wie bei herkömmlichen Nachbauten einfach hauchdünn auf den blanken Stahl gechromt wird, rostet es schon vom rumstehen(und das ist wörtlich gemeint)...
Das Innenleben der Nachbauten ist nur angelehnt an die ursprüngliche Konstruktion, weshalb diese Auspuffe viel heller, blecherner klingen und viele Leute von weniger Leistung und höherem Verbrauch berichten.
Da haben aber auch der Zustand des Motors und die damaligen Produktionstoleranzen einen Einfluss...




--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter