Lieber ein rostiger Originaler als Nachbaumist, oder eben warten bis man einen besser erhaltenen bekommt. Andere Option: Ein gewisser Herr Peppmöller nimmt originale Auspuffe an, zerlegt sie und baut um die Innereien eine Edelstahlhülle.
Man kann man mit ein wenig Arbeit derb angegriffenen Chrom noch ansehnlich machen, aber wenn wie bei herkömmlichen Nachbauten einfach hauchdünn auf den blanken Stahl gechromt wird, rostet es schon vom rumstehen(und das ist wörtlich gemeint)... Das Innenleben der Nachbauten ist nur angelehnt an die ursprüngliche Konstruktion, weshalb diese Auspuffe viel heller, blecherner klingen und viele Leute von weniger Leistung und höherem Verbrauch berichten. Da haben aber auch der Zustand des Motors und die damaligen Produktionstoleranzen einen Einfluss...
--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|