Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ich hab jetzt auch nen Vogel!, Aufbau einer Simson KR51/2
Ludwig
Geschrieben am: 20.05.2012, 21:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



Nochmal das Lenkerblech.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Ludwig
Geschrieben am: 27.05.2012, 22:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



Ging die letzte Zeit an jedem freien Tag weiter, aktueller Stand ist so:

Neue Radlager gabs ringsum, und neue Buchsen an der hinteren Schwinge. Wenn ich vorher gewusst hätte, dass das so bescheiden geht mit den Gummis... hätte ichs trotzdem machen müssen. dry.gif laugh.gif

Hab mich mal im entrosten von Schrauben und Soziusfußrasten mit Zitronensäure versucht, bin ganz zufrieden damit, hab ich auch Bilder, aber die will bestimmt keiner sehen.

Der Motor war nicht so der Bringer wie ich festellen musste, da war ein 8er Gewinde bei einem Zuganger reingeschnitten worden, leider etwas eiereckig. sad.gif

Also gabs nun nen anderen Motorblock, hoffe der ist soweit ok.

Neuteile sind auch so manche eingetroffen, folgen noch nen paar,davon hab ich aber keine Bilder gemacht.

Da hab ich mir nun extra schöne neue Schrauben fürs Lenkerblech gekauft weil eine nen flachen kopf hatte und die andere ausgenudelt war, wollte das heute drauf schrauben, und siehe da, ein Gewinde war schon versaut, bzw. nicht mehr vorhanden, deshalb auch die andere, längere, Schraube. Echt schrecklich sowas. ermm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Ludwig
Geschrieben am: 27.05.2012, 22:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



Dann gabs noch den Kram.

Der Arm von dem 16:9 Spiegel, passt der auch für sonen Slusia?
Nur so aus Interesse, für den Fall dass ich mal einen finde.
Die Sitzbank ist leider gebrochen, muss ich zusehen dass ich das geschweißt bekomm.
Die Aluleisten sind verschwunden, und das Simson-Schild wollter nicht rausrücken. dry.gif
Immerhin scheint der Schaumstoff noch okay zu sein.
Hat jemand eine Ahnung was es mit dieser Moosgummiauflage auf sich hat? Selbst geschitten oder gabs sowas mal?


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Ludwig
Geschrieben am: 27.05.2012, 22:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



Und das Unglück von unten. Immerhin mit Luftpumpe.

EDIT: Ich hab heute festgestellt dass ich gar kein Lenkanstoß habe, ich kenne diese Schwingenträger wo auf der Rückseite son kleines Metallstück mit Spitze rausguckt, sowas hat meiner aber nicht, und auch nichts am Rahmen wo das anschlagen sollte.

Wie ist das denn bei der /2 gelöst? ohmy.gif

Grüße, Ludwig

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Ludwig
Geschrieben am: 28.05.2012, 17:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



Hier noch ein kurioserweise schlechtes Bild vom aktuellen Stand, wir haben auch heute wieder gemacht und getan, jetzt gehts allerdings gleich grillen, da wirds heut nichts bis um 9. wink.gif

Tank mit Schrauben und Zitronensäure entrostet und die Schweißnaht sicherheitshalber noch mit 2K Kleber abgedichtet.
Wie das mit dem Lenkanschlag funktioniert hab ich mittlerweile dank google herausgefunden, werd ich wohl auch noch was brutzeln müssen.

Grüße, Ludwig

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
hsllacky
Geschrieben am: 28.05.2012, 21:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Das mit deinen Stoßdämpfern hinten sieht komisch aus, sind sicher hydraulische aber irgentwie zu kurz, vielleicht sind das ja Vordere. Ich hatte hinten hydraulische drinnen die waren länger als die Vorderen. Guckst du, unten sind die Hinteren.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Ludwig
Geschrieben am: 28.05.2012, 21:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



Also von der Radfreiheit auf dem Ständer her find ich die Stoßdämpferlänge ganz ok, hab auch gelesen dass wohl durchaus vorn und hinten Stoßdämpfer mit der gleichen länge verbait worden sein sollen. Falls die wirklich zu kurz sind kann ich sie ja in die anderen Aufnahmen schraube. wink.gif
Was meinst du denn sieht komisch aus? Ich war ja nach dem Zusammenbau auch der Meinung dass die Schwinge etwas weiter runter müsste.
Bei der Karre kann ich mir so ziemlich alles Vorstellen, die wurde mal geklaut und der Vorbesitzer hat glaub ich sämtlichen Abfall den er noch hatte wieder an den Rahmen geschraubt den er als einziges wiederbekommen hat.
Original ist an dem Teil lange nichts mehr.


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
hsllacky
Geschrieben am: 28.05.2012, 22:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Ich meine auch das die Schwinge hinten weiter runter müsste, wenn die kurzen Dämpfer an der vorderen Aufhängung befestigt werden ist das Vorderrad im aufgebocktem Zustand leicht in der Luft, 1-2 cm höchstens.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Ludwig
Geschrieben am: 29.05.2012, 11:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



Also bei mir ist das Vorderrad weiter in der Luft, weißt du zufällig wie lang dein Dämpfer hinten von Auge zu Auge ist?

EDIT: Sehr zu meiner Freude muss ich mitteilen dass die Mühle seit heute wieder einen Lenkanschlag besitzt. _clap_1.gif


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Ludwig
Geschrieben am: 31.05.2012, 21:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



Hab ja keine Plakette dran, mir aber eine neue gekauft und möchte da selbstverständlich auch ein Baujahr einstanzen.

Rahmennummer ist: 125474x

Würdet ihr da bestätigen dass das Baujahr 1984 sein sollte?

MfG Ludwig


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Ludwig
Geschrieben am: 05.06.2012, 07:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



Danke für das rege Interesse an unserer nicht völlig originalen Schwalbe, Plakette ist mittlerweile mit Baujahr 1984 dran. tongue.gif

Wenn die ewige Schleiferei der riesigen Blechteile nur nicht so Zeitraubend wäre...

Hier ein Bild vom Stand Sonntag Abend viertel 12.

Grüße, Ludwig

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Ludwig
Geschrieben am: 05.06.2012, 07:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



...und gestern Abend halb 11... (Meine Freundin war jeweils mit beteiligt wink.gif )

Jetzt fehlen soweit ich weiß nur noch die Haltekrallen für die Grundplatte von der Elektronikzündung die gestern per Post kam. wink.gif

Grüße, Ludwig


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
hsllacky
Geschrieben am: 06.06.2012, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Das sieht doch schon ganz gut aus, noch das bissel Elektrik drangefummelt und fertsch. thumbsup.gif


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Ludwig
Geschrieben am: 06.06.2012, 21:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



Du hast fast Recht, ich muss noch so viel Blechzeug machen... Das ewige geschleife auf den gefühlten 10qm Schwalbe ziehen sich ganz schön in die Länge. Morgen und Freitag hab ich Urlaub genommen, da muss ich noch die Halteklemmen für die Grundplatte besorgen und 4 solche Schwingungsdämpfgummis für den Zylinder. Unsere sind so kurz dass sie nicht bis zum Kopf hoch kommen, anscheinend machen die Dinger ja sogar Sinn. laugh.gif

Naja, ich hab ja jetzt 4 Tage Zeit... ;-)


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Ludwig
Geschrieben am: 07.06.2012, 21:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



So, mal wieder den Tag genutzt.

Also, ich hab mal die Elektrik grob zusammengesteckt um mal zu schauen ob sie läuft. Naja, Funke war da und nach endlos vielem Kicken lief dann schon die Brühe am Krümmer unten raus, dachte sie bekommt keine Luft, Luftfilter ab... nichts geändert. dann nach wieder endlosem kicken lief sie im stand relativ okay nahm aber kein Gas an, dann kam es zu Fehlzündungen dass es manchmal sogar mit nem Knall zum Vergaser rauskam. Ich dachte ist vielleicht die Zündung zu früh und hab die Grundplatte weiter gedreht. das Ende vom Lied ist dass die Grundplatte jetzt ca. 1 cm nach der Markierung eingestellt ist. Dann kam noch die Sache mit der Einstellung von dem Elektronikbaustein dazu, ich muss ja zugeben dass ich davon nicht so die Ahnung habe, bin immer nur Unterbrecher gefahren, aber ich finde es doch recht seltsam dass die Karre nur Fehlzündungen produziert außer in einer einzigen kleinen position von dem Elektronikbaustein. Direkt neben der Position geht sie auch aus. Ich hab vermutet dass dieser Drehregler sowas wie ein Potentiometer ist, und meiner Meinung nach sind solche Sprünge doch nur möglich wenn das Poti in welcher Art auch immer defekt ist, oder?!
Also mittlerweile nimmt die Kiste ziemlich gut Gas an, Standgas ist nur recht hoch, mal schauen wie ich das noch in den Griff bekomme.

Hat jemand nen Tip betreffs des E-Bausteins für mich? Wie äußert sich das denn normalerweise wenn der Kaputt ist?

Und noch ein Bild... hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter