| 
    
     schwalbe stottert und bummt
    
      | schwalbenneuling_hofi |  |  
      | 
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 93
 Mitgliedsnummer.: 672
 Mitglied seit: 28.06.2007
 
 
 
  
 |  Also als erstes möchte ich sagen das ich ein totaler anfänger auf diesem gebiet bin    , naja ich werde mein problem mal schildern also ich kaufte mir eine schwalbe über ebay, zu hause tanke ich sie weil kein sprit mehr drinne war logisch nich, also auf alle fälle dachte mein vater die brauch 1:25 leider stellte sich herraus sie brauch 1:50, um es kurz zu sagen ich habe die KR51/2E und auf alle fälle war das am anfang nicht so schlimm sie fuhr gut, bis zu diesem zeitpunkt wusste ich das mit dem gemisch noch nicht. so aber einem tag mit ca.100 km fing sie an mit stottern, bessergesagt sie huppelte. Als wir nun nach dem problem suchten stellte sich heraus das wir verkehrtes gemisch drinne hatten, soweit so gut ich tankte in etwa so viel drauf das das gemisch stimmte und kippte auch immer wieder nacheinander, wenn benzin weg wieder richtiges gemisch drauf. ich dachte das problem wäre damit behoben, es schien auch so weil sie wieder richtig lief nach dem ich sie richtig freigepustet hatte. Aber leider fing am nächsten tag die huppellei wieder an trotz richtigem gemisch, übrigens wenn ich den hahn voll aufdrehe brummt sie ganz merkwürdig und hatte keine leistung, nach einer weile geht denn das brummen weg und sie stottert denn schön weiter bis zu einem hohen drehzahlbereich dort läuft sie denn einigermaßen sauber. Ich hoffe das reicht erstmal als erkläung und ich hoffe ich könnt mir helfen, schonmal danke für die hilfe im vorraus. ps.: zünkerze ist neu, funke sprinkt, vergaser wurde gereinigt und luftfilter auch     |  
      |  |  |  
    
      | Toni |  |  
      | 
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 4095
 Mitgliedsnummer.: 125
 Mitglied seit: 22.08.2005
 
 
 
  
 |  Ob wir dir helfen können kommt drauf an, ob wir wollen     Nee, hier wird soweit wie möglich jedem geholfen. Willkommen im Forum erstmal. Also: Hast du schonmal Tank und Vergaser gereinigt? Zündung stimmt auch? AM Gemisch könnte das gelegen haben, hat sich vielelicht im vergaser unten öl abgesetzt? Mit was für Öl mischt du?  Mfg. Toni  
 --------------------
 
 Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website |  
      |  |  |  
    
      | Ricardo |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 362
 Mitgliedsnummer.: 452
 Mitglied seit: 23.01.2007
 
 
 
  
 |  hallo erst mal auch von mir ein willkommen hier im forum was die reinigung des tanks angeht kann ich leider nichts sagen aber in punkto öl musst du dir meiner meinug und erfahrung nach keine gedanken machen ich habe in meiner s50 am anfang super plus mit speziellem rennöl (kriegt man nicht im laden habe ich über einen bekannten bezogen) gefahren und jetzt fahre ich sie mit normalsprit und einem einfachen öl was es an der tanke bei uns im dorf für 4,90 € gibt is nen no name produkt und die simme ist immer gleich gelaufen sollte halt nur telsyntehtisches 2-taktöl sein  mfg Richard   
 --------------------
 
 Mit freundlichen GrüßenRichard
 !! ACHTUNG !! Ich bin Legastheniker und Autist !! Bitte Textprobleme Meinerseits zu Verstehen !! DANKE !! Meine Mopeds: S50 B1 Bj. 1977 "Charlyn" S51 C  Bj. 1985 "Kerry" Zündapp C50 Sport Bj. 1970 "Zündi" "Als Hirte erlaube mir, zu dienen, mein Vater Dir.  Deine Macht reichst Du uns durch Deine Hand,  diese verbindet uns wie ein heiliges Band.  Wir waten durch ein Meer von Blut,  gib uns dafür Kraft und Mut.  In nomine Patris  et Filii et Spiritus Sancti."http://www.thewalkingdeadsurvivalinstinct.com/ |  
      |  |  |  
    
      | lambiman |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3304
 Mitgliedsnummer.: 567
 Mitglied seit: 18.04.2007
 
 
 
  
 |  Hi Also ich Hatte das mit meiner schwalbe auch mal hat sich aber durch gründliche reinigung des vergasers gegeben D.H auch die gemischluftschraube mal rausdrehen und alles durchpusten. Ausserdem noch prüfen ob das nadelventil benzin durchlässt manchmal klemmen die dinger.   
 --------------------
 
 Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
 Du Kannst sie gerne Testen
 Sie sind die allerbesten
 vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
 
 Aktuelle Besitztümer:
 Star               Bj73      Patinamoped
 Star               Bj72      Liegt zerlegt rum
 Star               Bj74      Im verwendbaren Originallack
 Star               BJ73      Teileleiche
 Spatz             Bj65      nicht schön aber selten
 Habicht           Bj74     Auferstanden aus Ruinen
 Kr51/1S          Bj72     in der Restauration
 KR51              Bj65     Arbeit fürs nächste Jahr
 S51 B2-4        Bj86     Mein Alltagsmoped
 S50N              Bj76      Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
 SR50C            BJ86     Im Alltagsbetrieb
 ES250/0          Bj58     Viel Arbeit
 ES150/0          Bj62     Erste Serie mit 2 Farb. Tank
 ES125/0          Bj64    Vollrestaurierte Glitzerkiste
 Troll                Bj63    Desolater Zustand wird restauriert
 Neuzugang:
 |  
      |  |  |  
    
      | lambiman |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3304
 Mitgliedsnummer.: 567
 Mitglied seit: 18.04.2007
 
 
 
  
 |  Jo Also ich hab nochmal meinen kumpel gefragt bei dem hat sich das so ähnlich geäußert und er hat das problem durch einen neuen Zündkerzenstecker gelöst Außerdem kann die schwungscheibe mit den magneten defekt sein bzw magneten locker Hast du schon mal die Bedüsung überprüft ob die richtigen auch drin sind ansonsten Zündpunkt einstellen leider ist dies ohne messuhr schwierig Aber soweit ich weiss müsste bei deinem motor an der Grundplatte sowie am gehäuse eine markierung sein diese muss übereinstimmen ist dies nicht der Fall  Korriegieren wenn das getan ist gibts eine Ostschraubermethode zum einstellen des zündpunktes hat mir mein vater gezeigt.    Zündkerze rausdrehen mit geignetem gegenstand (z.B.schraubendreher) in brennkammer einführen Oberen totpunkt suchen dann muss der kontaktabstand am unterbrecher 0,4mm betragen dazu gibts eine Lehre hast du die nicht unbedingt besorgen sonst biste aufgeschmissen.    Ist aber nicht die genaueste methode funktioniert aber meistens. Falls du die KR51/2 hast hier ein video für dich http://video.google.de/videoplay?docid=140...685199&q=simson
 --------------------
 
 Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
 Du Kannst sie gerne Testen
 Sie sind die allerbesten
 vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
 
 Aktuelle Besitztümer:
 Star               Bj73      Patinamoped
 Star               Bj72      Liegt zerlegt rum
 Star               Bj74      Im verwendbaren Originallack
 Star               BJ73      Teileleiche
 Spatz             Bj65      nicht schön aber selten
 Habicht           Bj74     Auferstanden aus Ruinen
 Kr51/1S          Bj72     in der Restauration
 KR51              Bj65     Arbeit fürs nächste Jahr
 S51 B2-4        Bj86     Mein Alltagsmoped
 S50N              Bj76      Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
 SR50C            BJ86     Im Alltagsbetrieb
 ES250/0          Bj58     Viel Arbeit
 ES150/0          Bj62     Erste Serie mit 2 Farb. Tank
 ES125/0          Bj64    Vollrestaurierte Glitzerkiste
 Troll                Bj63    Desolater Zustand wird restauriert
 Neuzugang:
 |  
      |  |  |  Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |