Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Sturzhelme der DDR
drehmoment
Geschrieben am: 26.01.2012, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Bild 3

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 26.01.2012, 20:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



... und Bild 4 hmm.gif

Während die Kuppel (überm Kopf mit einer Styropor-Formschale) ausgekleidet ist, läuft ringsherum ein oranges Moosgummiband, welches nochmal eingenäht ist. Das Moosgummi dürfte für die Passung an Stirn, Schläfen und Nacken sein und scheint wie von Dir erwähnt - Peter, mit Nieten am Plastehelm fixiert.

Wenn man also die Nieten von aussen ausbohren und nach Reinigung und Ausbesserung der schwarzen Verkleidung durch neue ersetzen würde... ph34r.gif hmm.gif

Gruß,

Bernd

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Sonny
Geschrieben am: 26.01.2012, 21:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1549
Mitgliedsnummer.: 2900
Mitglied seit: 08.12.2009



den weißen Sturzhelm habe ich auch, dazu war noch der Zettel biggrin.gif
Sonny

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 26.01.2012, 22:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Den weißen hab ich auch im Neuzustand auch mit der Quittung, aber ich glaub meiner war teuerer. Der ist innen mit Styropor. Die Stoffbänder hat meine Halbschale.


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
MZ-Simson-Freund
Geschrieben am: 26.01.2012, 22:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 5009
Mitglied seit: 24.11.2011



Hallo Bernd,

das mit den Nieten kannst Du bloß probieren! Kann aber sein, das Dir beim vernieten dann das Plaste reißt!
Wenn es meiner wäre, würde ich die Styroporschale wieder ankleben und den Rest so belassen. Außen ist er top und innen sieht man nicht. Er wurde eben benutzt und hat Patina!

Grüße Peter


--------------------
Suche alles Interessante von DKW und anderen sächsischen / deutschen Motorradherstellern vor 1940
---------------------------------------------------- Motorräder / Ersatzteile / Literatur ----------------------------------------------------
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 27.01.2012, 09:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



... da hast Du wohl Recht, Peter! wink.gif Ich überlege es mir...

Gruß,

Bernd
PM
Top
Schmied
Geschrieben am: 27.01.2012, 09:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



QUOTE (Sonny @ 26.01.2012, 21:08)
...dazu war noch der Zettel biggrin.gif ...

Und wers ganz Original haben will, hat dann noch den Zettel drin liegen. rolleyes.gif


Übrigens, man kann aber auch ganz andere Dinge in so nem Helm finden:
Damals, 1988, erstes Moped, neuer Helm (grüne Halbschale, denn was Anderes war grad nicht zu bekommen / zu bezahlen), erste Ausfahrt über die tschechische Grenze und natürlich eine der üblichen Kontrollen abbekommen.
Dazu gehörte regelmäßig auch immer wieder mal das Helm-Röntgen, wobei ein "Gegenstand" auf dem Bild zu erkennen war -ein 10cm langer Nagel!
Eine halbe Stunde und vergebene Erklärungsversuche später durfte ich mit den Worten "...wir behalten Sie Auge...!" weiter fahren.
Der Nagel wurde "Sichergestellt"! rolleyes.gif laugh.gif

Solche Geschichten vergisst man irgendwie nicht! wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
MZ-Simson-Freund
Geschrieben am: 27.01.2012, 11:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 5009
Mitglied seit: 24.11.2011



Hallo,

da wir gerade dabei sind. Ist der Aluhelm frühe DDR Produktion?

Grüße Peter

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Suche alles Interessante von DKW und anderen sächsischen / deutschen Motorradherstellern vor 1940
---------------------------------------------------- Motorräder / Ersatzteile / Literatur ----------------------------------------------------
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 27.01.2012, 12:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Positiv .

Bambi kommt aus der DDR , ich halte die aber für recht selten.

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
MZ-Simson-Freund
Geschrieben am: 27.01.2012, 12:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 5009
Mitglied seit: 24.11.2011



Danke Raphael!

Dank Deiner Hilfe habe ich jetzt auch Bilder im www gefunden!

Habe immer nach "Rambi" gesucht! wacko.gif

Grüße Peter


--------------------
Suche alles Interessante von DKW und anderen sächsischen / deutschen Motorradherstellern vor 1940
---------------------------------------------------- Motorräder / Ersatzteile / Literatur ----------------------------------------------------
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 27.01.2012, 13:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Feines Teil Dein Bambi-Helm, Peter! thumbsup.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
MZ-Simson-Freund
Geschrieben am: 27.01.2012, 13:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 5009
Mitglied seit: 24.11.2011



Danke Bernd,

man kann das Teil in Sekunden, durch leichten Druck, jeder Kopfform anpassen.

Sieht gut aus, ist mir zum fahren aber zu unsicher!!

Grüße Peter


--------------------
Suche alles Interessante von DKW und anderen sächsischen / deutschen Motorradherstellern vor 1940
---------------------------------------------------- Motorräder / Ersatzteile / Literatur ----------------------------------------------------
PME-Mail
Top
domspatz
Geschrieben am: 27.01.2012, 21:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 4628
Mitglied seit: 28.06.2011



Ich war bei der Fahne Kradmelder (auf einer TS 250/1/A, hab ich sogar noch ein Foto davon) Dort hab ich einen Helm aus Stahlblech tragen müssen. Mann, da hab ich auch jedes mal zimlich Schiss gehabt. Hab mich dann riesig gefreut als dann einer entlassen wurde und mir einen dort seltenen aus Kunstoff "vererbt" hat.


--------------------
Leidenschaft ist das Gefühl, etwas Zeitlos zu lieben



PME-Mail
Top
domspatz
Geschrieben am: 03.02.2012, 20:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 4628
Mitglied seit: 28.06.2011



hier mal ein Blick auf meine Helme.Etwas staubig geworden über den Winter. Vorne links ein Original VP Helm mit Aussparung für das Funk Mikro.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Leidenschaft ist das Gefühl, etwas Zeitlos zu lieben



PME-Mail
Top
Nissr2
Geschrieben am: 04.02.2012, 21:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 682
Mitgliedsnummer.: 3165
Mitglied seit: 05.03.2010



So einen Bambi Helm hat mein Vater auch.
Kann bald mal ein Foto machen.

Gruß Nick


--------------------
Simson SR2 Baujahr 1959
Jawa 555 Baujahr 1961Video
Simson Star Baujahr 1974Video
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter