Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Messinggewinde reparieren
Saxonia
Geschrieben am: 23.05.2012, 18:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Hey Jungs, ich weiß es gehört nich unbedingt an ne Simson aber wie kann man so ein Messinggewinde wieder reparieren?

Danke im vorraus

Karl
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 23.05.2012, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 24.05.2012, 06:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3185
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Karl,viel Gewinde ist ja nicht mehr vorhanden.Wie wird es denn belastet,solles nur abdichten oder wird es auf Zug o.ä. beansprucht?mfg andi


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
Mopedtobias
Geschrieben am: 24.05.2012, 08:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 1756
Mitgliedsnummer.: 341
Mitglied seit: 08.10.2006



Hallo Karl,
Versuche das alte Gewinde sauber wegzudrehen, wenn es möglich ist und lass an der Stelle mit WIG aufschweißen. Dann wieder neues Gewinde schneiden. Es wird aber nur funktionieren, wenn du das Bauteil in eine Drehbank einspannen kannst.
Gruß Markus


--------------------
Gruß Markus


2014... Persönliches Jahr des S50 (und
Abarten)...


2015...Persönliches Jahr des S51 Enduro...

2016...Persönliches S51 Enduro Ausfahrten Jahr...

2019...Persönliches Jahr des Sperbers...
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 24.05.2012, 13:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Es wird mittels Bauteil Nummer 2 belastet.

Also das Bauteil Nummer2 Drückt die Schwimmerkammer an das Oberteil.

Das Problem ist es darf sich bei starken Vibrationen nicht Lockerrütteln.


Mittels Hartlot würde ich es vorerst versuchen, wie das die Vibrationen aushält weiß ich leider nicht.

Mit dem Einspannen wird es wohl knifflig unsure.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 24.05.2012, 14:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Was ist denn das, ein Schebler-Vergaser?
Bei Hartlot musst du vorsichtig sein, da kommt eigentlich nur Messing-Hartlot infrage und das Teil ist ja Messing. Am Besten geht da Gießschweißen, also das ganze Teil in Formsand einbetten und das vorgewärmte Gewinde mit Messing umgießen.
Niedriger schmelzendes Silberlot geht nicht durch die elektrochemische Spannungreihe.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 24.05.2012, 14:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



ohmy.gif thumbsup.gif

richtig _clap_1.gif nen Schebler HX153

QUOTE
Am Besten geht da Gießschweißen, also das ganze Teil in Formsand einbetten und das vorgewärmte Gewinde mit Messing umgießen.


klingt kompliziert = teuer dry.gif
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 24.05.2012, 15:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ooch, komm einfach mal an der Uni in der Gießereihalle vorbei, die Gießen eh gerade Messingteile für Modelldampfmaschinen. Fragen kostet ja nichts.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 24.05.2012, 15:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



thumbsup.gif

nächste Woche?

Lauchhammerhalle?


Karl
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 24.05.2012, 15:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Nee, Gießereihalle hinter der Formgebung. Ich bin Mittwoch Mittag da.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 25.05.2012, 14:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Spannen kannst du das gute Stück nur mit einem einstellbaren 4-Backenfutter ...

dann evtl. das alte Gewinde abdrehen, und eine fertig gedrehte Messingbuchse mit Gewinde mit leichtem Untermaß aufschrumpfen.

Passung müßte das so was um die R oder S sein.
Geht schnell, ist sehr preiswert und hält warscheinlich länger als Du laugh.gif


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter