Frage zum Sprühdosenlack, Klarlack
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Ich muss sagen , dass ich kein Händchen fürs Lackieren habe , meine Oberflächen sind immer ein bisschen rubbelig . Jetzt habe ich meinen Star-Tank lackiert (1-K-Lack vom Doc) und habe den dann mit 1200er Wasserschleif-Papier geschliffen . Jetzt will ich das Ding mit Klarlack überziehen , wegen der Benzinbeständigkeit. Das ist ein 2-K-Klarlack , auch vom Doc. Ich befürchte aber , dass der Tank dann wieder etwas rauh wird , nun meine Frage : Kann ich in diesem Fall auch den Klarlack hinterher glatt schleifen ??? Nächste Frage : Muss der 2-K-Klarlack sofort verbraucht werden oder kann man die Dose auch lagern , sobald der Rote Knopf am Boden betätigt ist ? Grüsse vom (etwas überforderten) Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Nächste Frage ... Ich habe gerade den Klarlack aufgetragen . Wie lange sollte man die lackierten Teile liegen lassen bis zum Einbau , also bis der Lack wirklich gut getrocknet ist ? Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|