Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schwalbe+Diesel!?
Sr2E1963
Geschrieben am: 04.07.2007, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1443
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 08.11.2005



Also auch wenn mich hier einige verrückt erklären: Als ich und nen Kumpel so ca. 12/13/14 waren hatten wir in seinen Essi Nitroverdünnung mit Altöl gefahren und als das Gemisch langsam alle war haben wir einfach alten DDR Diesel Draufgekippt... Das war dann ca. 1:1 (Verdünnung/Diesel) ... UND DER LIEF ! Ging nur von allein nicht mehr aus... Das Moped gibts leider nicht mehr...

Gruß Andy


--------------------
"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken."
( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )
PME-Mail
Top
Sven
Geschrieben am: 05.07.2007, 09:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



Naja, wenn man Diesel mit was Leichtentzündlichem (hier Nitroverdünnung) soweit mischt, dass die Plörre halbwegs ordentlich im Vergaser zerstäubt wird und sich dann von der Kerze zünden lässt, dann mag das Ding schon laufen. Da Nitroverdünnung letztlich eine wüste Lösemittelsuppe aus unterschiedlichen Komponenten ist, dürfte es mit der Klopffestigkeit eher mau aussehen. Wie lange der Motor den Spaß dann mit macht ist nur eine Frage der Zeit laugh.gif .

Gruß Sven
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 12.05.2009, 00:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Habe selber eine Schwalbe und habe normal Benzin und Diesel 1:1 gemischt.
Hab sie mit choke gestaret und sie lief. Hat gequalmt wie Sau, aber sie lief.
zuerst habe reinen Diesel probiert. Da aber im chokeröhrchen im vergaser noch benzin stand sprang sie gleich an und lief. Als sie den Diesel zog ging sie mit der Drehzahl leicht runter blieb aber stabil im Standgas.
Das heist für mich, wenn ich den Motor mit Benzin starte und nach ereichen der betriebstemperatur auf diesel-benzingemisch umschalte, den Motor mit dem Gemisch laufen lassen könnte.
Ich bin der Meinung wenn mann den Vergaser, Zündung, Ansaug und Abgasanlage darauf einstellt kann man damit längere Zeit fahren.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
ramirez93
Geschrieben am: 12.05.2009, 06:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009



Dann wünsch ich viel Erfolg dabei. Mir ist meine Schwalbe für solche Experimente zu schade. Warum auch? Um beim Tanken je Liter ein paar Cent zu sparen und dafür den Motor zu runinieren?

Viel Spaß
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 12.05.2009, 06:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (chrumi @ 12.05.2009, 01:42)
Ich bin der Meinung wenn mann den Vergaser, Zündung, Ansaug und Abgasanlage darauf einstellt kann man damit längere Zeit fahren.

Nun erkläre mir mal, warum man dies tun sollte cry.gif cry.gif


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 12.05.2009, 12:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7967
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Es geht mit Modifikationen. Aber nicht mit reinem Diesel. Ich hatte Euch ja schonmal vom Experiment des Bruders von unserem Herrn Felkner erzählt. Der fährt 80% Diesel+Zweitaktöl in seiner ETZ. Er hat die Verdichtung erhöht und den Zündzeitpunkt verstellt. Die Kopfdichtung hat er noch an einer Ecke perforiert, für den Fall, dass doch zuviel Druck entsteht, pfeift er dann da ab. Damit läuft das Motorrad ohne Zündung, nur zum Starten braucht er die Zündung noch.
Theoretisch sollte reiner Diesel bei betriebswarmen Zweitaktmotor , ohne Modifikationen, mit Zündung laufen, aber der verbrennt zu langsam um sauber zu laufen. Deswegen fängt der Motor an zu rußen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 12.05.2009, 12:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Ich hab zu DDR Zeiten auch mal die Idee gehabt Benzin mit Diesel zu mischen und damit zu fahren.
ES WAR NE BLÖDE IDEE!
Warum?
Ich hab ca 1 Liter Diesel in den Tank gekippt und den damit "voll" gemacht (S51B)also ca 1:7bis8 Mischung Diesel Benzin. Der Motor lief zwar, wurde aber wahnsinnig heiß, lief ewig nach trotz Zündung aus, hat ordentlich gequalmt und vor allem sprang sie kalt so gut wie nicht mehr an. Erst nach laaaaaaaannnngggennn anschieben hats dann geklappt. Ich war froh das dieser Mist dann endlich raus war.


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 12.05.2009, 13:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Man sollte ehr versuchen Bioethanol zu verfahren...

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
<Schwalbefahrer>
Geschrieben am: 12.05.2009, 14:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 392
Mitgliedsnummer.: 1803
Mitglied seit: 11.01.2009



Also purer Diesel geht nicht... Aber ein bischen weniger als 2 drittel Diesel im Tank und den rest Benzin geht.
Sie springt aber schlecht an und das Teil tut qualmen wie so nen Räucherofen...
Mfg Martin


--------------------
Gashahndreher bei:
KR51 BJ 1965
KR51/1 BJ 1979
und bei nem Suzuki Quad namens LT80...

Such noch Teile für meine 65er: Gepäckträger, Spiegel, Blinker, Tupferblech und nen beigen Kickstartergummi
PME-Mail
Top
k750
Geschrieben am: 12.05.2009, 16:18
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 1663
Mitglied seit: 08.11.2008



Ich möchte hier etwas berichtigen was ich gelesen habe.

Ja es gibt Zweitakt-Dieselmotoren.
Die zwei mir bekannten Systeme:
1. Zweitaktmotor mit Einspritzung z.B. Standmotoren
2. Zweitaktmotoren mit Vergaser z.B. DDR Flugmodellmotoren

Die Modellmotoren haben eine verstellbare Verdichtung mittel Flügelschraube.
Diese wird zum Starten reingeschraubt und verengt durch eine Art Gegenkolben im Zylinderkopf stark den Brennraum, hierduch wird die Kompression extrem hoch und das Dieselgemisch kann zünden.

Die Zündung geht aber nicht ohne Hilfe, als Hilfsmittel wirt hier Äther verwendet.
Ähter ist hoch entzündlich, deshalb wird nur wenig benötigt.
Da in Krankenhäusern schon lange kein Narkoseäther verwendet wird, und bei den Veterinären währscheinlich auch nicht, ist die Beschaffung schwierig.

Also ein Simsonmotor könnte mit technischem Aufwand durchaus auf Diesel laufen.
Aber Sinnvoll ist es sicher nicht.

hier ein schöner Link zu den Kleindieselmotoren: www.kleinstdiesel.de
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter