Auffahrunfall Schwalbe KR51/2
Plasmalemma |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 39
Mitgliedsnummer.: 3284
Mitglied seit: 08.04.2010

|
Hallo, ich bin vor einigen Tagen mit meiner Schwalbe auf ein Auto aufgefahren. (Am Auto sowie an mir und dem Sozius kein Schaden) Allerdings hat scheinbar die Schwalbe etwas abbekommen. Das Vorderschutzblech ist hinten eingedellt, da es scheinbar den Krümmer berührt hat. Würde man das Schutzblech jetzt ausbeulen, würde es mit Sicherheit am Krümmer schleifen. Ich weis nun nicht was genau verbogen ist. Vielleicht hat ja der Schwingenträger etwas abbekommen und ist verbogen? Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich über die Hilfe sehr dankbar!
Angefügtes Bild

|
|
|
Simsonolli |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 139
Mitgliedsnummer.: 4373
Mitglied seit: 16.04.2011

|
Hatte ich auch schon mit meiner 65er Schwalbe. Schwingenträger war so sehr nach hinten gebogen, dass man nur noch nach links lenken konnte. Beim nach rechts lenken schlug das Schutzblech gegen den Krümmer. Habe das mit Acetylen-Sauerstoffbrenner heißgemacht und wieder gerade gebogen. Anschließend den verbrannten Lack abgebürstet und Grundierung aufgepinselt.
Das ist aber nichts für Hobbyschrauber, sondern man muss da schon wissen was man mit dem Stahl macht wenn man den erhitzt. Man muss wissen wo und wie viel und der Brenner ist auch ne wissenschaft für sich. Ich bin ausgebildeter Industriemechaniker.
Kannst mir ja den Schwingenträger zuschicken dann mach ich ihn dir wieder gerade.
--------------------
Allzeit gute Fahrt
Oliver ___________________________________________________ MZ: ES 150/1 blau, Neuzugang ES 150/1 schwarz, Neuzugang ES 250 Simson: SR2E, 1962, in Restauration KR 51, 1964 KR51, 1965 KR51/1, 1973(?) KR 51/1 K, 1973 SR4-2, 1973 S50N, 1977 S51 B1-4, 1981 S53M, 1994(?) Citroen: CX 2200 D Break, 1976, Neuzugang CX 2400 Pallas, 1981 CX 25, 1987 CX 25 TRI, 1987 ZX Reflex, 1992 AX, 1994 AX, 1996 Ford: Transit MK1 TSF (Feuerwehr) , 1968
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4168
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Ich würde auch nicht mit einem zurückgebogenen Schwingenträger rumfahren wollen, egal wer's gemacht hat, wenn ein ordentlicher bei Ebay manchmal schon für 5,- Euro plus Porto zu haben ist. Kauf neu! Das mit den beiden verbogenen Rahmenrohren direkt am Rahmenstirnrohr ist ein richtiger Hinweis und das solltest du prüfen. Also Lampe ab und nachgeguckt. Am besten vieleicht mal mit einem unverbogen Rahmen vergleichen. Das Schutzblech wird vorsichtig, seitlich aufgelegt auf eine stabile Tischkante der Werkbank, mit einem einem Stück Holz und Hammer obendrauf wieder ausgebeult und eventuelle Lackabplatzer dann mit einem Tuschkastenpinsel oder einem Topfschwamm und passender Farbe wieder zugetupft, wenn du nicht komplett neu lackieren willst. Da unten direkt am Krümmer guckt nämlich 'eh kein Schwein hin.
--------------------
der Unhold
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|