Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Motorenregeneration, Wer regeneriert qualitativ am besten???
Ostbiker
Geschrieben am: 13.07.2007, 21:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Das schon, aber bei dem 3-Gangmotor ist dann aber bei 50-55km/h die Luft raus, da die Übersetzung von Kurbelwellenrad auf Kupplungstellerrad zu Gangrad kürzer ausgelegt ist.


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
lambiman
Geschrieben am: 13.07.2007, 23:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Dann wirds wohl das gescheiteste sein ich besorg mir son Habicht/sperber motor

Der gute Lambi seinem teuer verdienten geld nachtrauert weep.gif ph34r.gif


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
druidentor
Geschrieben am: 21.07.2008, 12:07
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 1399
Mitglied seit: 21.07.2008



Lass doch deinen alten Motor neumachen, so habe das gemacht und vorher lief er nur "60" jetzt knapp 70km/h man merkt echt ober es ein alter oder neuer Motor ist.

Ich habe sehr gute Erfahrungen in Magdeburg gemacht, mit einem Herrn Hasenkrug, dieser ist - sehr kompetent.

Dieser hat zu DDR- eine Lehre das Monteur darin gemacht und ist in der DDR über 10 Jahre Mopedschlosser gewesen.
Der hat meinen rasselnden Motor überholt bin nun schon 4000km gefahren Motor hört super leise an wie ein 4 Takter total leise und sparsam - Sound einfach nur top.

das Moped von meiner Freundin hat er auch hinbekommen - der ist total nett und gibt sehr gute Tips.

Also ich und einige Freunde sind echt begeistert - er ist auf den Dörfern auch bekannt und die halten sehr viel von ihm.
War Zufall, dass mir Dieser Monteur empfohlen wurde! Der kann echt von Mund zu Mund Propaganda leben.

Festnetznummer 039205 69108 seine Handynummer lautet da ist er immer erreichbar: 0178-7491357

kann man auch hinschicken wie ich mitbekommen habe _uhm.gif _uhm.gif _clap_1.gif
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 21.07.2008, 19:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Ich darf doch mal kurz vom Thema abweichen und eine Frage stellen:

Kann man anhand der Motornummer bestimmen, ob es sich um einen Dreigang oder einen Viergang handelt? Wenn ja, wie?

Gruß Konsti
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 21.08.2008, 12:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Zitat (apfelbaum @ 21. Jul 2008, 20:48)
Ich darf doch mal kurz vom Thema abweichen und eine Frage stellen:

Kann man anhand der Motornummer bestimmen, ob es sich um einen Dreigang oder einen Viergang handelt? Wenn ja, wie?

Gruß Konsti

rolleyes.gif smile.gif hmm.gif
PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 21.08.2008, 15:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Anscheinend nicht! laugh.gif


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
Adolf Hennecke
Geschrieben am: 24.08.2008, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 188
Mitgliedsnummer.: 499
Mitglied seit: 26.02.2007



habe gerade einen Habicht Motor voll regeneriert.
Dabei ist mir ein Primärritzel+Korb mit der Übersetzung 21/69 in die Hände gefallen.
Wie lange hat man diese Übersetzung verwendet?????
Üblich war 20/65
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 25.08.2008, 11:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Zitat (druidentor @ 21. Jul 2008, 13:07)
Ich habe sehr gute Erfahrungen in Magdeburg gemacht, mit einem Herrn Hasenkrug, dieser ist - sehr kompetent.

Habe ich noch nie gehört, komme auch aus Magdeburg. Wie ist die Adresse?

Hmm, die Vorwahl ist aber nicht Magdeburg (0391) _uhm.gif


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 25.08.2008, 12:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4096
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Hille ,

ich glaube die Vorwahl ist Osterweddingen oder so. Weiß ja nicht wo er da genau wohnt.
Komme ja ursprünglich aus Egeln, aber von dem guten Mann habe ich noch nie etwas gehört.

Gruß Mathias


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 31.08.2008, 15:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Ich habe da auch noch mal eine Frage:
Ich habe jetzt den Motor meines KR51/1K aufgemacht (M53). Und wie es halt so ist, wenn man keine richtige Vorrichtung hat, kommt einem manches entgegen sad.gif

Und nun kann ich das unten abgebildete Teil nicht richtig zuordnen.
Hat ungefähr die Tiefe wie eine Passscheibe. Auf der Explosionszeichnung kann ich es nicht finden.
Und noch eine Frage: Gehören auf beide Seiten des Kurbelwellengehäuses je eine Passscheibe?
Es wäre wirklich dringend!

Vielen Dank schonmal im Vorraus und viele Grüße
Konsti

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Stefan
Geschrieben am: 31.08.2008, 18:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Moin Konsti,
das Ding müsste zwischen das rechte Kurbelwellenlager und dem Simmerring kommen.
PM
Top
Adolf Hennecke
Geschrieben am: 31.08.2008, 18:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 188
Mitgliedsnummer.: 499
Mitglied seit: 26.02.2007



ja , das ist die Ölleitscheibe, die sitzt auf er rechten Seite wie bereits beschrieben
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 31.08.2008, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Danke!!
Und auf die linke Seite kommt nur eine Passscheibe? Und die kommt aber zwischen KW und Simmerring?

Gruß Konstantin
PME-Mail
Top
Adolf Hennecke
Geschrieben am: 01.09.2008, 05:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 188
Mitgliedsnummer.: 499
Mitglied seit: 26.02.2007



links die Paß oder Distanzscheibe zwischen Gehäuse und Kugellager, falls erforderlich! Ausmessen, so das die Kurbelwelle dann mittig sitzt.
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 01.09.2008, 07:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Hi,
Hier is die Scheibe drauf.

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter