Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 771
Mitgliedsnummer.: 877
Mitglied seit: 13.10.2007
hab ich heute mal geknipst Maw mal etwas anders eingebaut .Ich find es genial wie früher so was zusammen gebaut wurde um mobil zu sein ! Unbedingt erhaltenswert ! gruß Uwe
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 268
Mitgliedsnummer.: 4414
Mitglied seit: 27.04.2011
Kann ich technisch nicht nachvollziehen. Wenn man den Kettenschutzverlauf anguckt, muß da ´mal ein anderer Motor drangewesen sein. Wie soll denn die Kette von dem MAW zum Kettenrad gehen?
Mir sieht das eher so aus, als wurden da rein zur Dekoration irgendwelche Teile zusammengeschraubt, damit es für den staunenden Laien nach Motorfahrrad aussehen soll.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008
Höchst warscheinlich war das eher ein Moped/Mofa mit 74er oder 98er Sachs Motor aus Vorkriegszeiten und wurde mit MAW ausgestattet, da der alte Motor defekt war, bzw evtl hatte man nur noch Teile eines solchen Mofas und hat dies, da der Rahmen usw ja auch stabiler ist, genutzt.
--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
Der verlief vorher parallel, ist nur heruntergerutscht. Dann macht es auch Sinn. Was keinen Sinn macht ist die einbaurichtung, denn so läuft er rückwärts, es sei den man ändert die Zündung.
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 771
Mitgliedsnummer.: 877
Mitglied seit: 13.10.2007
moin zusammen ,laut Besitzer ist das Ding benutzt worden . Hinter dem Motor sitzt ein 2 Gang Getriebe hier fehlt jetzt das Primärritzel und die Kupplung von da ging der Antrieb nach hinten auf die Nabe . Damit müsste auch die Drehrichtung des Motors wieder stimmen . gruß Uwe
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 268
Mitgliedsnummer.: 4414
Mitglied seit: 27.04.2011
Das wäre das Sekundär- (hier sogar eher noch das Tertiär-)ritzel. (Primärritzel ist das kleine Zahnrad auf der Kurbelwelle zur Kupplung im MAW, Sekundärritzel ist normalerweise das kleine Kettenritzel vorne; da es aber hier noch ein weiteres Ritzel vom Getriebe zum Kettenrad hinten gegeben hat, müßte das dann streng genommen das Tertiärritzel sein ...).
Aber danke für die Erklärung. Nun hat das Sinn. Hatte er das Gebriebe selbst gebastelt oder von irgendeinem anderen Gefährt übernommen?
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 771
Mitgliedsnummer.: 877
Mitglied seit: 13.10.2007
das Getriebe dürfte ein altes Hurth Getriebe sein aus frühen Motorradtagen. Das Ritzel ist schon in diesem Falle das Primärritzel welches von der KW zum Getriebe geht der Sekundärantrieb geht in diesem Falle von der Kupplungswelle zum Hinterrad . gruß u.
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)