Hallo Leute,
habe seit einiger Zeit zwei Schwalben und damit auch verschiedene Problemchen.
Die etwas neuere mit der ich sehr gern Verreise ist laut Betriebserlaubnis eine KR51-2 (E oder L) von 1981 mit 4 Gang, wobei ich mir nicht sicher bin ob das der Originalmotor ist.
Bin heute damit eine Strecke von 50 km gefahren und dabei viel mir auf das bis 55km/h alles i.O. und dann fängt Sie an sich zu quälen und wird nict schneller auch bergab nur 58 und immer so wie kurze Aussetzer als wär ein Begrenzer drin. Kann so was sein????
Schwalbe Nr.2 mein Liebling, im Moment noch total hässlich (leider Türkis) vom Vorgänger und noch schlecht gemacht dazu, aber egal eine KR51_1(F oder H) von 1979 3 Gang Motor Original (Gebläse) lief von Anfang an schlecht. Dann im letzten Winter alles zerlegt und dabei ist es passiert durch Mitwirken eines BEKANNTEN Kolben kaputt. Neuen besorgt (auf die eingestanzte Nr. geachtet) und alles wieder zusammengebaut. Springt super an und läuft auch ganz gut (Einfahrphase bis jetzt ca. 150 km). Aber Sie ist von Anfang an super laut als wenn da was schleift.
Was kann das sein? Können das Lager oder Wellen vom Antrieb oder der Lichtmaschine sein?

Sie wird auch nicht Extrem heiss oder verliert Leistung? Hat sowieso eine Anfahrschwächel nach längerer Fahrt würd Sie immer schneller teilweise auf der Bundesstrasse im kurzen Windschatten von Autos über 75 und hält dann die Gewschindigkeit, schafft spielend 60 manchmal 65 aber immer mit lautem Motor.
Und mir fällt auf, dass sehr viel Öl mit aus dem Auspuff kommt obwohl das Gemisch nicht mehr fett ist (Nummerschild mit Spritzern übersäht). Mein Nachbar sagte mir auch schon das das nicht normal klingt. Vielleicht hat ja einer von Euch einige Tipps für mich.
Vielen Dank schon mal.
Der Schwalben Wolf