Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Cockeye stellt sich vor
Cockeye
Geschrieben am: 07.06.2012, 16:08
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 5561
Mitglied seit: 07.06.2012



Hey Oldtimer-Fans,
ich bin der Thomas und komme aus Falkensee, bei Berlin. Spitzname ist aber Cockeye weil ich früher immer eine selbstgebaute Panflöte in der Jackentasche hatte und weil irgendwann dieser Film von Sergio Leone im Kino kam in dem ebenfalls jemand eine Panflöte bei sich trägt. wink.gif

Mein erstes Fahrzeug in der DDR war ein SR 2 E. Den fuhr ich ein Jahr lang, bis ich meinen S50 1978 bekam. Dieser wurde aber nur zwei Jahre gefahren, dann bin ich aufs Auto umgestiegen. Irgendwann kam dann noch das Ultraleichtfliegen dazu. Aber seit ich bei einem Bekannten vor einem Jahr mal wieder SR2 fahren konnte, kam mir irgendwie wieder die Lust nach einem Moped. Am Besten ein selbst restauriertes, an dem ich dann wirklich jede Mutter sozusagen persönlich kenne.

Und vor zwei Tagen war es dann soweit, ein Arbeitskollege meinte, er hätte noch eine Schwalbe zu stehen und würde sie mir für 100 Euro hinterlassen zum restaurieren. Sofort zugeschlagen und beim Abholen schenkte er mir noch einen KR 50 und einen SR 2 dazu. (Ziemliche Haufen Schrott, aber für geschenkt....).

Hier mal ein paar Bilder. Sagt mal eure Meinung dazu, und welches Fahrzeug ihr als erstes restaurieren würdet bzw. ob sich die Restauration bei den beiden Schrottmopeds überhaupt lohnt....


Viele Grüße
Cockeye

PME-Mail
Top
Cockeye
Geschrieben am: 07.06.2012, 16:10
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 5561
Mitglied seit: 07.06.2012



Hier die Schwalbe

Baujahr 1964 (der Rahmen und der Motor zumindest) hmm.gif




Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Cockeye
Geschrieben am: 07.06.2012, 16:11
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 5561
Mitglied seit: 07.06.2012



Der KR 50

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Cockeye
Geschrieben am: 07.06.2012, 16:12
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 5561
Mitglied seit: 07.06.2012



nochmal...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Cockeye
Geschrieben am: 07.06.2012, 16:15
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 5561
Mitglied seit: 07.06.2012



und hier der Schrotthaufen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Cockeye
Geschrieben am: 07.06.2012, 16:17
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 5561
Mitglied seit: 07.06.2012



tongue.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 07.06.2012, 16:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Hallo Thomas

Herzlich Willkommen hier im besten Forum welches du finden konntest.
Die Schwalbe würde ich als erstes wieder in Schuss bringen.
Der KR50 hat es auch verdient wieder auf die Strasse zu kommen. Wird zwar was dauern ,aber so viel gibt es nun mal nicht mehr davon.
Welches BJ ist denn der Essi. Tippe mal auf 57-58. Es sprechen einige Teile dafür. Federkasten ist der mit den kleinen Ohren wenn ich mich nicht verkuckt habe.Den Federkasten und ein paar andere Teile würd ich dir glatt abnehmen wenn du ihn nicht mehr aufbauen willst wink.gif .

Du kannst alle wieder aufbauen. Es kommt immer drauf an welche Mittel du zur Verfügung hast und was du selbst machen kannst. Billig wirds nicht, das wird dir aber auch klar sein. Kannst ja mal in den Aufbaufred von meinem Essi reinsehen "klick mich" . Ich hatte nicht mal nen Kompletten. Bin auf das Ergebnis auch richtig Stolz.
Viel Spass hier.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
endurojan
Geschrieben am: 07.06.2012, 16:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 5494
Mitglied seit: 21.05.2012



Moin,

die sehen doch alle noch in einem brauchbaren Zustand aus.
Ich würde sagen bei allen drei lohnt es, die zu restaurieren.
Bei der Schwalbe sind ein paar Fehlteile (Motortunnel) aber die anderen beiden scheinen komplett zu sein.
Und für 100 Scheine gleich 3 Mopeds, da hätte ich auch gleich zugegriffen. thumbsup.gif

MfG Jan


--------------------
Gruß Jan

Mein Fuhrpark:
Simson S51 Enduro Bj 1987
Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1980
Simson Habicht SR4-4 Bj 1974
MZ ETZ 150 Bj ???
PME-Mail
Top
Cockeye
Geschrieben am: 07.06.2012, 19:02
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 5561
Mitglied seit: 07.06.2012



Also der KR 50 ist Baujahr 61 und der SR2 ist Baujahr 1957.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter