Headerlogo Forum


Seiten: (6) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Aufbau S51 B1-3, Wiederherstellung des Orginalzustandes
simson willi
Geschrieben am: 07.06.2012, 17:35
Zitat


Unregistered









Tank kommt auch noch, da wollte mir der Moritz was organisieren.

Hier mal die Seitendeckel, Werksneu cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
simson willi
Geschrieben am: 07.06.2012, 17:37
Zitat


Unregistered









Haben zwar die eine oder andere Macke, dafür ist sogar noch der Stempel drinn, davon hab ich aber leider gerade kein Bild zur Hand.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
simson willi
Geschrieben am: 07.06.2012, 17:39
Zitat


Unregistered









QUOTE (Svidhurr @ 07.06.2012, 17:46)
Na da wünsche ich dir viel Spaß beim Basteln _clap_1.gif

Danke, werd ich haben (oder hab ich schon). cool.gif
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 07.06.2012, 21:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



QUOTE (simson willi @ 07.06.2012, 18:35)
Tank kommt auch noch, da wollte mir der Moritz was organisieren.

Hier mal die Seitendeckel, Werksneu cool.gif

Achso, was das betrifft: Samstag wird getauscht wink.gif


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
endurojan
Geschrieben am: 08.06.2012, 10:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 5494
Mitglied seit: 21.05.2012



Einfach nur Hammer was du mit den Mopeds machst thumbsup.gif
Aber eine Frage: Wo bekommt ihr diese ganzen super Ersatzteile her.
Da werd ich gleich neidisch wink.gif

MfG ein schon sehr auf das Endprodukt gespannter Jan


--------------------
Gruß Jan

Mein Fuhrpark:
Simson S51 Enduro Bj 1987
Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1980
Simson Habicht SR4-4 Bj 1974
MZ ETZ 150 Bj ???
PME-Mail
Top
simson willi
Geschrieben am: 11.06.2012, 18:57
Zitat


Unregistered









Die Tage bin ich mal wieder weiter gekommen:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
simson willi
Geschrieben am: 11.06.2012, 18:59
Zitat


Unregistered









...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
simson willi
Geschrieben am: 11.06.2012, 19:00
Zitat


Unregistered









...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 11.06.2012, 22:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



thumbsup.gif _clap_1.gif

Sehr schön geworden!


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
endurojan
Geschrieben am: 12.06.2012, 16:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 5494
Mitglied seit: 21.05.2012



Man, man nicht schlecht.
Bei dir geht dass ja wie beim Brezeln backen wink.gif
Du bastelst ein Moped nach dem Anderen zusammen.
Find ich einfach nur super thumbsup.gif
Und wieder ein originales Moped mehr.
Einfach nur toll.

MfG Jan


--------------------
Gruß Jan

Mein Fuhrpark:
Simson S51 Enduro Bj 1987
Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1980
Simson Habicht SR4-4 Bj 1974
MZ ETZ 150 Bj ???
PME-Mail
Top
simson willi
Geschrieben am: 12.06.2012, 17:05
Zitat


Unregistered









QUOTE (endurojan @ 12.06.2012, 17:46)
Man, man nicht schlecht.
Bei dir geht dass ja wie beim Brezeln backen wink.gif
Du bastelst ein Moped nach dem Anderen zusammen.
Find ich einfach nur super thumbsup.gif
Und wieder ein originales Moped mehr.
Einfach nur toll.

MfG Jan

Danke dir,
und das stimmt, bei mir geht das immer recht schnell,aber die Details verschlucken nachher umso mehr Zeit, z.b. Felgen Polieren und so...

Bei dem Moped war auch gut, das so gut wie alles da war, und ich nur auseinanderbauen, reinigen, testen, und wieder einbauen musste!

Die Meiste Arbeit bis jetzt war der Kabelbaum, da ich alles neu verlöten musste, weil einfach beim Vorbesitzer wild drauf losgeschnitten wurde, aber nun geht alles!!

Übrigens hab ich gestern den Motor getestet, ich war angenehm überrascht das der noch so einen guten Durchzug hat, trotz Simmerringe von 84!! thumbsup.gif


Jetzt noch mal ne Frage an euch: Welche Reifen empfiehlt ihr mir als Alltagsreifen, also Heidenau solls schon sein, aber welches Profil ist denn am besten?? _uhm.gif
Top
HarryT
Geschrieben am: 12.06.2012, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 263
Mitgliedsnummer.: 262
Mitglied seit: 30.04.2006



Wechsel bloß die Simmerringe. Bin auch eine Weile mit 20jahren alten Simmerringen gefahren.
Und dann, auf einmal, nach kurzer Zeit-lief sie nur noch mit Vollgas.
Habe dann die blauen Ringe eingebaut. Halten bei mir schon seit Jahren.
Als Reifen sollten die K30 richtig sein.
Welche Farbe sind denn Deine Schutzbleche ? Uni grau oder Metallic?
PME-Mail
Top
simson willi
Geschrieben am: 12.06.2012, 20:54
Zitat


Unregistered









QUOTE (HarryT @ 12.06.2012, 21:11)
Wechsel bloß die Simmerringe. Bin auch eine Weile mit 20jahren alten Simmerringen gefahren.
Und dann, auf einmal, nach kurzer Zeit-lief sie nur noch mit Vollgas.
Habe dann die blauen Ringe eingebaut. Halten bei mir schon seit Jahren.
Als Reifen sollten die K30 richtig sein.
Welche Farbe sind denn Deine Schutzbleche ? Uni grau oder Metallic?

Simmerringe bring ich das nächste mal von AKF welche mit, vorsichtshalber !!

Das Vorderschutzblech ist mit spraydosensilber lackiert, und hinten ist Orginallack, werden aber nochmal ordentlich lackiert.

Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 12.06.2012, 23:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



Ich würde die K36/1 empfehlen, die sehen gut aus und fahren sich auch so...

Und mit den Simmerringen ist so eine Sache: Mein Star hat vermutlich die originalen drinne, auf jeden Fall sind die über 22 Jahre und das Teil geht wie die Sau, lässt so manche S51 an der Ampel stehen wink.gif


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
HarryT
Geschrieben am: 13.06.2012, 08:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 263
Mitgliedsnummer.: 262
Mitglied seit: 30.04.2006



QUOTE
Und mit den Simmerringen ist so eine Sache: Mein Star hat vermutlich die originalen drinne, auf jeden Fall sind die über 22 Jahre und das Teil geht wie die Sau, lässt so manche S51 an der Ampel stehen


Die wollen nur mal den Ofen von hinten sehen. biggrin.gif


Wie das mit den Simmerringen beim Star ist, weiß ich nicht.
Aber bei der s51 ist das pillepalle schnell zu wechseln. Die 30 Minuten würde ich investieren.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter