Mein KR 50
Cockeye |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 5561
Mitglied seit: 07.06.2012

|
Nach längerem Überlegen habe ich mich dazu entschlossen, die KR 50 als erstes in Angriff zu nehmen. Habe mir zu jedem meiner Fahrezuge (siehe Userecke) ein paar Bilder angesehen und festgestellt, dass mir die KR 50 am Besten gefällt. Schwalbe ist cool, aber irgendwas hat der Vorgänger was mich voll und ganz begeistert. Die KR ist Baujahr 1961. Hier mal ein paar Fotos:
Angefügtes Bild

|
|
|
Cockeye |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 5561
Mitglied seit: 07.06.2012

|
Angefügtes Bild

|
|
|
Cockeye |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 5561
Mitglied seit: 07.06.2012

|
Und hier meine ersten Fragen, bevor die große Frage beginnt, womit ich anfangen soll 1. Die Schläuche sind komplett hin. Welche Schlauchgröße kommt da rein? 2. Welches Mischungsverhältnis braucht der Kraftstoff? 1:50? 1:33? 1:25? Grüße
|
|
|
Cockeye |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 5561
Mitglied seit: 07.06.2012

|
 Meinte die Schläuche für die Räder. Angesprungen ist er bereits  Allerdings war er sofort auf Vollgas. Ich denke mal der Bowdenzug ist festgekeimt.... Jetzt erstmal Tank abgebaut, kam nichts mehr durch den Benzinhahn. Jetzt mal versuchen den Hahn auseinanderzubauen....
|
|
|
Cockeye |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 5561
Mitglied seit: 07.06.2012

|
Ne. Kein Bisschen. Was mich sehr wundert. Alles ziemlich stark angerostet, außer der Tank. Sieht sehr gut aus von innen. Habe mir aber den Benzinhahn angesehen, der war voller Öl. Saubergemacht, trotzdem will kein Benzin durchfließen. Cockeye
|
|
|
Cockeye |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 5561
Mitglied seit: 07.06.2012

|
Also ich habe vielleicht zei Liter im Tank, den Tank angehoben und versucht laufen zu lassen, kommt aber kein Tropfen. Der Tank ist frei, ohne Hahn läuft es prima raus. Die Dichtung habe ich auch gereinigt und die vier Löcher in der Dichtung auch freigestochen.
Zu dem Sieb. Das ist abgebrochen, ist abgefallen als ich den Bezinhahn abgeschraubt habe. Was mich aber noch mehr verwunderte war, dass nur ein Röhrchen im Benzinhahn ist. (lässt sich auch durchpusten. Müssen da aber nicht zwei sein? Eins für die normale Stellung und eins für die Reserve?
Trotzdem müsste ja auch durch das lange Röhrchen Sprit laufen, wenn ich den Tank ankippe oder schüttel. Aber da kommt kein einziger Tropfen.
Cockeye
|
|
|
Cockeye |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 5561
Mitglied seit: 07.06.2012

|
Probier ich gleich mal aus.....Ich mache auch gleich mal n paar Fotos....Bis gleich
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|