Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 3 Fragen zum Star SR4-2/1 Motor
schwalbe rider
Geschrieben am: 23.06.2012, 23:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Auch die Originalen Nadeln sind unter sich Untershiedlich!!!
Ich hatte mal 3 08´er Nadeln mit den kerben nebeneinander gelegt, bei Allen war die 08 eingeprägt. Alle waren verschieden...
Du musst Probiren!
Es kommt auch vor, dass du eine Nadel hast, an der die Verjüngung gleichlang und vom Abstand zu den Kerben gleich ist aber einen anderen Durchmesser hat. Das kann man mit der Düse ausgleichen!
Am besten merkt man es, wenn der Motor bis Halbgas zieht und dann zu Mager oder zu Fett läuft.
Oder wenn Er im Standgas gut Läuft aber bei etwas Gasgeben absäuft.

Ich habe auch noch nie eine Zeichnung im Netz gesehen hmm.gif

Ich kaufe Mir immer mehrere Nadeln und kann Probieren wink.gif
Bei mir Lohnt es sich, da ich öfters mal einen Vergaser zum einstellen habe.

PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 24.06.2012, 15:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Eben ! Wie ich vorher schon schrieb . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 27.06.2012, 15:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4184
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Katterrienchen, die Teillastnadeln erkennt man an ihrer unterschiedlichen Form, ihrem Durchmesser und der Anordnung bzw. der Konfiguration der Rillen.

Die auf deinem Foto abgebildete Teillastnadel ist eine Teillastnadel 2A512 (= TN 08) für die Schwalbe. Für deinen Star wäre die also falsch, denn der braucht eine Teillastnadel 2A413 (= TN 04). Diese ist im Ø 2mm dick hat oben nur 4 Kerben für das Halteplättchen, direkt darunter eine dünne Rille und etwa einen cm weiter unten nochmal drei dünne Rillen.


--------------------
der Unhold
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 27.06.2012, 23:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Genau ! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Rene´
Geschrieben am: 26.05.2013, 16:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



Ich nutze mal diesen Fred hab ein paar Fragen bezüglich des 65er Stariberts.




Hat jener welcher noch den Alukettenkasten?

Ein Normale 6V Batterie oder wie beim Spatz diesen Batteriekasten?

Auf dem vergaser steht nur 16N ohne weitere Bezifferung ist der Vergaser richtig?

Ochsenaugen oder die Normalen Blinker?

Alurändelmuttern für die Seitenbleche oder Sterngriffmuttern,welche Farbe?


Das ist erst mal alles, danke.






PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 26.05.2013, 16:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Hier haste die Antworten:

Alukettenkasten JEIN (die späteren 65er hatten dann keinen mehr, aber ich hätte ihn drangebaut wink.gif )
6V-Batterie: JA
16N-Vergaser: JA (ist dann ein 16NK oder ein 16N1)
Ochsenaugen: JA
Alurändelmuttern: JA


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
Rene´
Geschrieben am: 26.05.2013, 16:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



Das ging ja fix ,danke. thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter