RT125-3 funkt am Regler, Sicherung brennt durch
Charmin |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 5628
Mitglied seit: 28.06.2012

|
Hallo,
ich habe hier eine RT zu stehen, bein antreten fliegt jedesmal die Sicherung durch, am Anfang fing auch der Regler an zu qualmen.
Dann habe ich versucht nach Schaltplan alles wieder hinzubekommen, jetzt qualmt es nicht mehr jedoch fliegt die Sicherung jedesmal durch.
Woher weiß ich vom Schaltplan aus (Lichtmaschine) welches Kabel, welches ist? Die Farben sind nicht mehr original, nur kann ich die Kabel nicht zur Lichtmaschine zuordnen.
Noch ne kleine Frage hinterher, ist es normal das am Regler der rechte Unterbrecher stark funkt?
Ich danke für jede Hilfe.
Gruß
|
|
|
Charmin |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 5628
Mitglied seit: 28.06.2012

|
und der Widerstand ist im Prinzip der Kondensator?
Gruß David
|
|
|
Charmin |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 5628
Mitglied seit: 28.06.2012

|
Hallo, ok werde ich nochmal kontrollieren. kannst du mir da evtl. weiterhelfen welche Kabel wo dran sind? Hier ist der Schaltplan: http://www.ostmotorrad.de/schaltplaene/sprt3.gifIch kann auf dem Schaltplan (Lichtmaschine) nicht an meine Lichtmaschine zuordnen. Außer der Kondensator, den kann man gut erkennen. Was auf dem Schaltplan ist z.B. der Widerstand?
|
|
|
bluelagune |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 136
Mitgliedsnummer.: 2920
Mitglied seit: 15.12.2009

|
Hallo, schau mal hier: ElektrikDort kannst du das PDF mal runterladen. Auf der Seite 26 ist ein gutes Bild vom Widerstand. Ohne den Widerstand regelt sich der Regler zu Tode, mit ihm verlangsamt er das nachregeln der Ladespannung. Durch das schnelle regeln bei defektem Widerstand funkt es dort. Mit dem Schaltplan kannst du ja jetzt mal schauen, ob die Kabel richtig angeschlossen sind. Ausserdem müssen am Regler die beiden Blechlaschen beweglich sein und nicht festgegamelt (die eine Lasche ist dort wo es funkt, die andere ist gegenüber) Grüße
|
|
|
Charmin |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 5628
Mitglied seit: 28.06.2012

|
Ok, da weiß ich erstmal bescheid.
Gibt es ein Echtzeitbild im Netz wo ich schauen kann, welche Kabel welche sind?
Habe einfach nochmal alle Kabel festgezogen, jetzt funkt es nicht mehr so dolle, allerdings blinken die beiden Leuchten vorne.
Gruß David
|
|
|
Charmin |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 5628
Mitglied seit: 28.06.2012

|
Habe nochmal alles durchgeschaut und jetzt funktioniert wieder alles :-)
Kabel waren falsch geklemmt und die Regler haben ab und zu mal geklemmt.
Ich danke für Eure Hilfe
|
|
|
ojopluto |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 6077
Mitglied seit: 26.12.2012

|
Hallo, habe ein ähnliches Problem. Habe meine 125/2 jetzt soweit zusammengebaut. Habe einen neuen Kabelbaum verlegt, neuen Kondensator und einen elektronischen Regler eingebaut und alles nach Schaltplan zusammengebaut. Als ich dann die Batterie angeschlossen habe, hat der Regler kurz leicht gequalmt. Es gab aber keinen Zündfunken. Jetzt habe ich neue Kontakte reingemacht, sie springt an aber holt sich den Strom wohl aus der Batterie. Ich habe dann gemerkt, daß die Batterie auch leergesaugt wird wenn die Zündung aus ist und der Schlüssel abgezogen. Habe dann das Ladegerät als Batterie angeschlossen, springt an, die Ladekontrollleuchte geht nicht aus und wenn ich das Ladegerät abmachen will geht sie aus. Außerdem zieht sie auch aus dem Ladegerät, wenn die Zündung aus und der Schlüssel raus ist immer 2 A. Das Licht und sonstiges funktioniert alles, auch das Zündschloss. Vielleicht hat jemand einen Tip? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Ansonsten war es toll, daß sie wenigstens mal gelaufen ist. Gruß Dietmar
|
|
|
salome |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 1228
Mitglied seit: 11.04.2008

|
Hall leute, bei meinem Schaltkasten ist die Schalterwelle total ausgeleiert und hackt/hängt oft- müsste ne neue rein. Auch der Regler geht mal , mal nicht, und auch nicht so richtig. Wer kennt jemanden, der die Blackbox wieder tüv-tauglich machen kann, bzw wer könnte mir helfen. Riesendank für alle Hinweise, die weiterhelfen. RT-Theo
|
|
|
salome |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 1228
Mitglied seit: 11.04.2008

|
Ha , das alte leiden, meine Schalterwelle ist hin, brauch ne neue, Der Regler arbeitet auch nicht richtig -scheint etwas mit den Jahren abbekommen zu haben. Jedenfalls ist meine rt fertig und ein Schmuckstück-bis auf die Blackbox. Wer kann da helfe ,oder kennt jemanden, der mir da weiterhelfen kann?
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|